Reolink Argus 2 inkl. Solarpanel (1920 x 1080 Pixels)

Reolink Argus 2 inkl. Solarpanel

1920 x 1080 Pixels


Fragen zu Reolink Argus 2 inkl. Solarpanel

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
SierraKilo

vor 6 Jahren

avatar
Nickelchair

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Servus, Korrekt Cloud Verfügbarkeit gibt es in CH noch nicht. Somit werden die Aufnahmen „nur“ auf der MicroSD gespeichert. Man kann aber die videos via Wifi / Reolink App auf das Handy/PC laden. Dies spart den gang zur Kamera :). Stromversorgung ohne Solarpanel ist selbstverständlich möglich. Solange der output micro USB ist interessiert das der Kamera wenig. Bei mir hat ein Netzteil eines defekten Babyphones hier wieder Einsatz gefunden. Hoffe das hilft. Viele Grüsse

avatar
1c1tenango

vor 6 Jahren

avatar
CZeitler

vor 6 Jahren

Hilfreiche Antwort

Definitiv nicht. Wenn der Livestream ununterbrochen läuft ist die Batterielaufzeit wahrscheinlich nicht mal 24 Stunden. Dazu braucht man eine Kamera die am Netzt hängt, so eine Batteriekamera ist eher für "Detektion" gedacht, d.h. um Alarm auszulösen wenn sich eine Person in den Bereich begibt. Dann hält die 3-6 Wochen, je nachdem wie oft jemand im Bereich ist bzw. wie oft man den Livestream aufruft.

avatar
crosstravel

vor einem Monat

avatar
crosstravel

vor einem Monat

Hilfreiche Antwort

Das kann wohl nicht sein. Ich habe soeben festgestellt, dass die Argus 2 einen USB Micro Anschluss zur Stromversoprgung des Akkus hat; die Argus 3 jedoch einen Type C Port.

avatar
lisa.stucki

vor einem Jahr

avatar
novski

vor einem Jahr

Was ist denn Smart Life für dich? Die App hat kürzlich ein Update erfahren und kann nun auch über cloud und mit iot verbunden werden. Ich glaube das bezieht sich aber auf andere Produkte (IoT) und cloud speicherung. Mir hat es die letzten 2j 12GB daten (videos) angesammelt und die haben auf meiner 64GB Karte gut platz... Das Solarpanel mag auch im Mittelland mit mehreren Nebeltagen in Folge die Baterie gut unterhalten. Hatte nie knappe energie.

avatar
GunterKlaus

vor einem Jahr

avatar
Hoelz1205

vor einem Jahr

Versuche es unter Einstellungen/Display (dann nach oben wischen, es hat weiter unten noch weitere Punkte zum Einstellen) Habe grad keinen Zugriff auf meine Argus 2, aber bei der Argus 3 und der Lumus ist dort ein Schieber zum Ein- und Ausschalten vom Wasserzeichen. Viel Erfolg!

avatar
SylviaK667

vor 2 Jahren

avatar
itdoktor

vor 2 Jahren

hallo Sylvia Kamera Reseten wie hier beschrieben https://www.bedienungsanleitung24.de/frage/reolink-argus-kamera-zuruecksetzen dann kamera nach dieser anleitung verbinden https://www.smarthomeassistent.de/reolink-argus-kamera-einrichten-und-in-betrieb-nehmen/ Dumme frage ganz am rande dein neuer Zyxel Router hat schon Wlan (Wifi)?

avatar
susanne.degen7

vor 2 Jahren

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

Hallo Susanne Wie verwendest du die Kamera? Wird die Kamera über eine Bewegung aktiviert, nimmt sie kontinuierlich auf oder möchtest du diese im Intervall-Modus betreiben (z.B. ein Bild jede Minute)? Ich habe zwischenzeitlich mehrere Kameras im Einsatz und bin mit dem Produkt sehr zufrieden. Ist der SD-Speicher voll, wird die jeweils älteste Aufnahme überschrieben, so jedenfalls habe ich meine Einstellung gewählt. Bei 2 MB je Video von 15 - 30 Sek. kannst du viele Bilder speichern. Teilweise habe ich die Kameras mit der Reolink Cloud verknüpft. Diese Variante funktioniert auch einwandfrei. So oder so, ich bin noch nie an die Kapazitätsgrenze gestossen. Die Batterie-Lebensdauer ist übrigens auch sehr gut. Bei wenig aktivierten Kameras halten dies 3 Monate. Fazit - 64 GB sollten im bewegungsaktivierten Überwachungsmodus ausreichen. Für den Dauerbetrieb empfehle ich eine Cloud, NAS, etc. Lösung. Gruss M.

avatar
alfredqufaj

vor 2 Jahren

avatar
speedy4wd

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, Zugriff über die App oder direkt über die SD Karte? Wenn auf der SD Karte nichts mehr zu finden ist, dann war entweder die Aufzeichnung nicht aktiviert oder die Daten wurden bereits überschrieben (Prüfung: ist die SD Karte voll?) In der App kann man den Monat verschieben - und je nach WLAN Geschwindigkeit braucht es vielleicht 2-3 Sekunden Zeit, bis die Informationen geladen haben, wann etwas aufgenommen wurde. Ansonsten noch einen Monat zurückgehen und dann wieder einen nach vorne.

avatar
benugerber

vor 2 Jahren

avatar
paulwick61

vor 2 Jahren

Vielleicht app mal löschen und alles neu installieren und nur auf ein handy.hatte ich auch so😏.jetzt alles neu installiert und nur noch ein handy. Sobald ich auf zwei handys die gleiche kamera installiere gehts nicht mer.bekomme dann auch kein push ups mehr.so funktionierts aber wieder enwandfrei

avatar
Fausto 1974

vor 3 Jahren

avatar
Jason Lai Wai

vor 3 Jahren

PoE- und WiFi-Kameras identifizieren die Bewegungen, indem sie die beiden Frames (vorher und nachher) vergleichen. Wenn es einen Unterschied zwischen den beiden Frames gibt, wird der Alarm für die Bewegungserkennung ausgelöst. Beispielsweise sind Fehlalarme durch Tag-/Nachtmodus-Schichten aufgrund der Arbeitsprinzipien und des Algorithmus der Bewegungserkennung unvermeidbar. Intensive Bewegungen wie Regen/Schneeflocken, Insekten, die von IR-Lichtern angezogen werden, können ebenfalls häufige Alarme verursachen, für die möglicherweise keine gute Lösung vorhanden ist. Um Fehlalarme zu reduzieren, können Sie diese zwei Vorschläge versuchen: Arbeitszeit bestimmen: https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360012344054 Bewegungserkennungsbereich bestimmen: https://support.reolink.com/hc/en-us/articles/360013605013-How-to-Setup-Motion-Detection-Area-for-Reolink-Cameras Falls es zu keiner Besserung kommt, melden Sie sich bitte direkt bei unserem Kundendienst: https://helpcenter.digitec.ch/hc/de/requests/new

30 von 120 Fragen

Nach oben