
Samsung HW-Q990C
41 W, 11.1.4 Kanal
Samsung HW-Q990C
41 W, 11.1.4 Kanal
Nein, ich habe dieses Problem nicht. Die Bar ist an einen Samsung-Fernseher angeschlossen. Versuche vielleicht, die Bässe etwas zu verstärken, um zu sehen, ob das Problem verschwindet.
vor 3 Monaten
Die Samsung HW-Q990C Soundbar kommt mit kabellosen Rear-Lautsprechern, die als Surround-Lautsprecher fungieren. Diese sind im Lieferumfang enthalten und bieten ein umfassendes Surround-Sound-Erlebnis. Die Verwirrung könnte durch unklare Beschreibungen in der Verpackung entstanden sein, aber laut den Spezifikationen sind die Rear-Lautsprecher Teil des Systems.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Um die kleinen Lautsprecher (Surround-Lautsprecher) mit der Samsung Soundbar HW-Q990C zu verbinden, folge diesen Schritten: ## Verbindung der Surround-Lautsprecher 1. Verbinde die Lautsprecherkabel mit dem drahtlosen Empfängermodul: - Stecke das graue Kabel in die graue Buchse des Empfängers und den blauen Stecker in die blaue Buchse des Empfängers. Ordne jede farbige Buchse, die an das Lautsprecherkabel angeschlossen ist, der gleichfarbigen Kennzeichnung auf der Rückseite des Lautsprechers zu. 2. Schalte das Funkempfängermodul ein: - Überprüfe, ob die blaue LED auf der Rückseite des Empfängers blinkt. Wenn die LED-Anzeige nicht blinkt, halte die ID SET-Taste auf der Rückseite des Empfängermoduls mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. 3. Initialisiere die Verbindung: - Schalte die Soundbar aus und drücke die OBEN-Taste auf der Fernbedienung, bis die Anzeige 'ID SET' auf dem Display der Soundbar erscheint. Diese Anzeige verschwindet sofort. 4. Bestätige die Verbindung: - Schalte die Soundbar wieder ein. Die blaue LED am Empfängermodul sollte durchgehend blau leuchten, was eine erfolgreiche Verbindung anzeigt.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Die Samsung Soundbar «HW-Q990C» bietet mehrere Verbindungsmöglichkeiten, die es erleichtern, mehrere Geräte zu verbinden und zwischen ihnen zu wechseln, ohne jedes Mal neu pairen zu müssen. ### Bluetooth und WLAN Verbindungen - Die Soundbar unterstützt Bluetooth, was es ermöglicht, mehrere Bluetooth-Geräte zu pairen und zwischen ihnen zu wechseln. Allerdings ist die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Bluetooth-Geräte usually begrenzt, typischerweise auf zwei oder drei Geräte. - Eine praktikablere Lösung könnte die Verwendung von WLAN sein. Mit der Samsung SmartThings-App kannst du die Soundbar mit deinem WLAN-Netzwerk verbinden und mehrere Geräte über das gleiche Netzwerk nutzen. Dies ermöglicht es, mehrere Quellen wie PCs und Mobilgeräte zu verbinden und zwischen ihnen zu wechseln, ohne jedes Mal neu pairen zu müssen. ### Multi-Device Verbindung über SmartThings App - Die SmartThings-App unterstützt die Verbindung mehrerer Geräte mit der Soundbar, was es erleichtert, zwischen verschiedenen Quellen wie PCs und Mobilgeräten zu wechseln, ohne dass eine Neupairing erforderlich ist. ### Weitere Verbindungsmöglichkeiten - Neben Bluetooth und WLAN kannst du auch kabelgebundene Verbindungen wie HDMI oder optische Kabel nutzen, um Geräte anzuschliessen. Diese Verbindungen sind jedoch weniger flexibel, wenn es darum geht, zwischen mehreren Quellen zu wechseln. Insgesamt bietet die Samsung Soundbar «HW-Q990C» durch die Kombination von Bluetooth und insbesondere WLAN-Verbindungen über die SmartThings-App eine gute Lösung, um mehrere Geräte zu verbinden und zwischen ihnen zu wechseln, ohne jedes Mal neu pairen zu müssen.
Automatisch generiert aus .vor 5 Monaten
Die Samsung HW-Q990C Soundbar unterstützt kein Chromecast. Diese Funktion ist in diesem Modell nicht enthalten, obwohl es eine große Auswahl an anderen Anschlussmöglichkeiten und Audioformaten unterstützt.
Automatisch generiert aus .Ich habe mir beim grossen deutschen Riesen (am****) ein paar Ständer bestellt. Sind günstiger als die Originalen von Samsung. Name des Artikels ist: "Mounting Dream Lautsprecherständer höhenverstellbar für Satelliten bis zu 5KG, 2er-Set Bodenständer" Damit wirst du sicher fündig 😉
Bei mit war ein kurzes HDMI Kabel dabei.
Wenn du an der Kasse eine Lieferoption auswählst, kannst du einen bevorzugten Logistikpartner angeben (und damit festlegen, ob du die Lieferung lieber von der Schweizerischen Post oder von Planzer erhalten möchtest). :)
Bei Q990C kan man die Satellit-Lautsprechen positionieren wie man will. Das System spürt selber ob sie vorne oder hinten stehen...
Um einen Optimalen Surroundsound zu erzielen rated Samsung davon ab, die lautsprecher an der decke zu installieren eine höhe von 1m20 wäre optimal. Wandhalterungen gibt es für diese Lautsprecher keine spezifischen. Jedoch kann man universelle halterungen dafür anpassen. Oder auf kleinen Wand Bücherregalen plazieren
Einfach googeln: hw-q990c chromecast
Diese Frage kann wohl nur Digitec oder der Hersteller selber beantworten; ich benutze keine Halterungen.
Laut den Informationen des Herstellers ist ein HDMI-Kabel im Lieferumfang inbegriffen.
Die Soundbar kann mit allen Fernseher angeschlossen werden, die eine der folgenden Anschlussmöglichkeiten besitzen: Bluetooth, HDMI, Toslink, WLAN
Ich habe die Satelliten neben meinem Sofa aufgestellt, das auch an der Wand hängt, und das funktioniert. Ansonsten finde ich es schade und ein bisschen unnötig, sie nach vorne zu stellen.
Q995GC - Deutscher Markt Q990C - CH-Markt Alles andere ist identisch. Beim C-Modell handelt es sich um die neueste Version.
Der Samsung HW-Q990C ist die nächste Generation des Samsung HW-Q990B, und obwohl es sich bei beiden um sehr hochwertige Modelle handelt, die vielen verschiedenen Hörern gefallen können, ist das Modell der nächsten Generation insgesamt besser. Die Geräte sind vom Design sehr ähnlich und haben einen ähnlichen Klang, obwohl der Bass des Q990C etwas kontrollierter ist.
Die HW-Q995GC ist wohl der Nachfolger der B. Es soll eine verbesserte Q-Symphony-Funktion bei dem Nachfolger vorhanden sein. SpaceFit Sound Pro und Adaptive Sound wurden auch verbessert haben. Der Game Mode Pro 2.0 der speziell fürs Zocken entwickelt wurde ist wohl auch verbessert worden. Da gibt es noch weitere kleine, aber feine Unterschiede, da wurde doch klangtechnisch einiges optimiert.
23 von 23 Fragen