
Samsung Smart M7 M70B
3840 x 2160 Pixel, 32"
Samsung Smart M7 M70B
3840 x 2160 Pixel, 32"
Du brauchst ein superschnelles USB 3.2-Kabel mit Stromzufuhr und Videosignal, wie dieses hier: Orico Cavo dati ad alta velocità USB Type-C Gen2 (100W) (1 m, USB 3.2 Gen 2)
Ja, es muss für HD Datenübertragung geeignet sein
Der Monitor hat zwei HDMI-Eingänge und einen USB-C-Eingang. Wenn dein Computer einen USB-C 3.1-Anschluss hat, unterstützt er eine 4k 60Hz-Auflösung. Du brauchst ein Superspeed-USB-Kabel. Dann kannst du den HDMI-Anschluss deines Notebooks nutzen, um einen zusätzlichen Monitor anzuschließen. Zur Verkettung kann ich dir nichts sagen: Ich empfehle, einfach die beiden Anschlüsse des Notebooks zu nutzen, wenn es sie hat.
Hi, haben diesen Monitor gekauft und er hat USB-C. Lädt auch darüber und mit dem entsprechenden Kabel auch für Daten.
Nope, so weit ich weiss nicht.
WLAN ist nicht aktiv, wenn man es nicht einrichtet. D.h. da strahlt nichts. Ausserdem, z.B. ein WiFi 6 WLAN Modul darf nur mit maximal 200mW strahlen, während ein Smartphone neben dem Computer ganz schön strahlen darf, da sind auch Werte über 2 Watt drin, wenn die Verbindung zum nächsten Sendeturm weiter weg ist. Im M7 ist kein WiFi 6 WLAN Modul verbaut, es dürfte dann höchstens mit 100 mW senden, aber wie gesagt, ist WLAN nicht eingerichtet, so sendet es auch nicht. Das WLAN Modul ist deaktiviert, wenn die LAN Verbindung genutzt wird. Wegen der WLAN Strahiung würde ich mir also weniger Gedanken machen, da kann man sich keine gesundheitlichen Schäden einfangen. https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/1712061.htm
Das Stromkabel wird natürlich für das Bildschirm benötigt. Ein Gerät wie Laptop oder ähnliches kann über USB-C mit Strom versorgt werden.
Hallo, ich habe denselben Monitor, den ich regelmäßig sowohl über HDMI (Desktop-PC) als auch über USB-C (Laptop) verwende. Damit der Monitor mit einem USB-C-Kabel funktioniert, musst du sicherstellen, dass es ein Superspeed-Kabel ist - 480 MBit/s reichen für die Videoübertragung nicht aus. Ich verwende ein USB-C 3.2 Gen 2-Kabel. Du musst auch sicherstellen, dass der Laptop Videos über USB-C ausgeben kann! Das Kabel, das ich verwende, ist dieses: Orico USB Typ-C Gen2 (100W) High Speed Datenkabel (1m, USB 3.2 Gen 2)
Hauptunterschied B hat Wlan und D Bluetooth, doch kannst du auf Digitec beide Geräte relativ einfach miteinander vergleichen (unten an „in den Warenkorb“ auswählen).
Vermutlich nicht. In der Anleitung, wird es beschrieben, wie das Bildschirm sich mit dem Internet verbindet und hier wird nur WLAN genannt.
Ist ein VA Panel und somit ja, die sind von hinten beleuchtet
Ich habe bisher keinerlei App ergänzt.
Ein +/- für die Lauststärke und einen Kanalwippe hast Du auch auf der kleinen mitgelieferten Fernbedienung des M7. Ich denke , das Koppeln einer grossen Samsung FB sollte möglich sein (kann mir auch vorstellen , dass die Grundfunktionen +/- und Kanalwippe, Menü, etc. funktionieren) , aber ich bezweifle, dass Du die Samsung FB anlernen kannst. Wenn überhaupt dann kannst Du eher dem M7 beibringen auf beistimmte FB Signale zu reagieren, aber ich hab da im M7 nichts gefunden , wo man das tun könnte.
Wichtig ist über USB-C das es Datenübertragungsgeschwindigkeit von bis zu 20 Gbit/s. unterstützt mit eine Auflösung von bis zu 4K bei 60 Hz
Ich benutze den Monitor als Hauptdisplay zusammen mit meinem Macbook. (Auch Pro M2). Bei einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixel wird 60 Hz angezeigt. 50 Hz & 30 Hz werden als Optionen angezeigt.
Ich kann dir die Unterschiede nicht sagen, aber ich bin sehr zufrieden mit meinem und auch mit dem Kaufpreis auf Galaxus. Nach einer Weile hätte ich es gerne etwas größer gehabt. Aber ich bin trotzdem zufrieden..... bessere Reaktionszeiten werden für Spiele benötigt und das ist nicht mein Fall
Der Monitor hat KEINEN eigenen TV-Tuner - kann aber via WIFI > Internet mit der Samsung üblichen Software Netflix, Youtube und anderen APPS ohne Computer wie ein "Fernseher" betrieben werden = hat eine Fernbedienung. Als TFT (nicht IPS) Panel ist es für Creators eher nicht als alleiniger Standardmonitor geeignet - für Office etc. aber schon. Alleinstellungsmerkmal ist die eingbeaute Remote Desktop Connection, womit ein Computer "irgendwo" stehen kann inclusive Cloud, was sehr flexibel ist und einen ziemlich aufgeräumten Wireless "Tisch" ermöglicht. Der Sound ist brauchbar - wer aber schon einen Bliuetooth-Lautsprecher hat, kann den auch problemlos anschliessen. Praktisch ist er z.B. für einen Laptop bei Bedarf anzuschliessen oder via Mobile / Pad zu nutzen.
Die M7 mit 3840x2160 Pixel sind sehr gut ausgestattet, man kann sie z.B. sogar ohne einen Computer nutzen, einfach Tastatur und Mouse anschliessen und dann im Microsoft 365 anmelden, reicht aus. Technisch sind alle diese M7 identisch, wenn die Auflösung die selbe ist. Die Blickwinkel eines VA Panels sind nicht schlecht, da kommt es zu keinen Problemen wie z.B. bei einem TN Panel. Die Blickwinkel sind 178 Grad für beide Richtungen, also im Prinzip genauso gut wie bei einem IPS Panel.
Habe meinen Laptop über USB C an diesem Monitor angeschlossen. Funktioniert. Lädt auch über dieses Kabel. (Voraussetzung ist natürlich ein geeignetes Kabel.)
Per USB ja, es hat aber keine aux-Anschluss. Die Lautsprecher vom Bildschirm sind aber sehr gut.
Die Unterschiede sind hier zu finden: https://www.digitec.ch/de/comparison/14701512-19163213 beim 700er ist vor allem die Reaktionszeit schneller.
24 von 24 Fragen