
Seagate Backup Plus Hub
6 TB
Seagate Backup Plus Hub
6 TB
Dies ist der Backup Plus Hub STEL6000200 (Artikelnummer 5939875).
Die Platte hängt bei mir am Laptop und geht natürlich in den Standby, wenn keine Aktivität vorhanden ist. Lobenswerterweise läuft sie noch nicht einmal los, wenn ich den Laptop aktiviere und der USB-Kontakt somit hergestellt wird, sondern erst, wenn effektiv ein Zugriff erfolgt.
Das ist eine normale externe Festplatte. Es sind halt noch Softwarepackete dabei für Backup szenarien etc. aber die kannst du auch weglassen wenn du die nicht benötigst. Gruss
Kurz: Ja. Wenn du die externe HDD einsteckst und Time Machine öffnest, kannst du die externe HDD auswählen und formatieren lassen. Danach kann wie gewohnt, sofern eingesteckt, ein Time Machine Backup auf die externe HDD eingespielt werden.
Preis 280,- CHF. Liefertermin anfragen -> Seagate Backup Plus Hub (8000GB)
Grundsätzlich unterstützt die Fritzbox USB-Hubs und mehrere Festplatten. Die USB-Hubs sollten aber eine eigene Stromversorgung haben, das ist hier wohl der Fall. Bei gleichzeitigen Zugriffen werden die Daten langsamer Übertragen, da alles über dieselbe Schnittstelle geht.
Ich nutze diese Disk an einer Synology und wo ich die grösste zur Zeit verfügbare USB Disk wollte. Wichtig für mich war der USB Anschluss an der Front, so dass ich weitere Disk anhängen kann, da alle Anschlüsse an der Synology bereits belegt sind.
Ich gehe davon aus, dass du Dateien von der Festplatte (oder dem SSD-Laufwerk) deines Systems kopierst. Wenn dein System mit USB 2.0 ausgestattet ist, wird es ewig dauern. Neuere Systeme verwenden USB 3, das bis zu zehnmal schneller ist. 4 MB/s sind für USB 3 nicht normal. Ich habe USB 3 mit einer internen SSD. Wenn ich Videodateien kopiere, erhalte ich etwa 80 MB/s. Beim Lesen erhalte ich 190 MB/s.
Habe kurz für dich gegoogelt: Es ist ein Netzteil dabei.
Nein, nicht direkt. Die Festplatte könnte aber per USB an einem Router angeschlossen und freigegeben werden, falls der das unterstützt.
Hallo Gallus64, grundsätzlich ist der Hub schnell genug dafür, aber die 2.5" Festplatte muss natürlich einen USB (und keinen SATA) Anschluss haben.
Hi Thomas Welches toolkit meinst du genau? Was beabsichtigst du mit dem Spiegel?
Die Festplatte funktioniert an der Xbox One S sowie auch an der One X via aktivem USB 3.0 Hub. Auch wird eine zusätzliche externe Festplatte via dem integrierten USB Hub an der Backup Plus ohne Probleme erkannt.
Bei mir ist sie für die xbox in Anwendung, sollte also auch für die PS4 gehen.
Da es sich um eine HDD handelt, wird rein Technisch max. 160 MB/s erreicht werden. In der Praxis sind aber meist bei 60MB/s Schluss. selbst bei Fabrik neuen Platten. Udm im HDD Bereich von 5400 über 7200 bis max. 10000
7200RPM, es sind normale Barracuda Pro's von Seagate, benutze selber 6 stück im Unraid Server
25 von 25 Fragen