
Sennheiser BT T100
Sender & Empfänger
Sennheiser BT T100
Sender & Empfänger
Gemäss Bedienungsanleitung kann man 2 Kopfhörer gleichzeitig betreiben jedoch ist folgendes zu beachten: Wenn zwei Kopfhörer mit dem Sender verbunden sind, wird das aptX Low Latency-Audiocodierverfahren nicht unterstützt. Bei dieser Konfiguration und abhängig von anderen Faktoren, wie z. B. den verwendeten Kopfhörermodellen, ist die Synchronisation des Tons mit dem Fernsehbild möglicherweise nicht vollständig gewährleistet.
Hallo Alles dabei, USB-Kabel , 3.5mm zu 3.5mm Klinken-Stereo Kabel und Toslink Kabel (Optisches Kabel) Grues Robertange
vor einem Monat
Der Adapter muss manuell eingeschaltet werden. Wenn du den Adapter am Kabel eingesteckt hast, musst du ihn manuell einschalten, sobald du das Gerät startest. Der Adapter schaltet sich nicht automatisch ein, wenn das Auto gestartet wird.
Automatisch generiert aus .Schalter hinten am BT T100 auf optisch Eingang stellen wenn nicht schon geschehen ? Kopfhörer suchen über Bluetooth ! Eventuell versuchen über den Aux Eingang zu gehen . Selbstverständlich muss Samsung TV auf den Lichtleiterausgang eingestellt werden, und TV Speaker ausschalten
Ich habe Sony-Kopfhörer angeschlossen, aber es ist für die Verbindung mit jedem Bluetooth-Gerät gedacht, also muss es funktionieren.
Nein. Vorsicht: bluetoothversion 4.2
Hallo leider weiss ich das nicht, aber meine Bose QC 45 und Apple Air pods konnte ich nicht verbinden.
Das BT T100 ist auch schon etwas in die Jahre gekommen. Vielleicht kann man da auch ein Update machen?!?
Ich hatte ähnliche Erfahrungen gemacht. Mit dem SEnnheiser funktioniert es auch nicht immer reibungslos, aber deutlich besser :-)
Der BT T100 läuft bei mir an einem etwa 8 Jahre alten Sony TV problemlos. An anderen Geräten habe ich ihn nie ausprobiert.
Hast du versucht, die Geräte erneut zu "koppeln"? Jedes hat seinen eigenen "Pairing"-Modus, den du aktivieren kannst. Wenn ich mich richtig erinnere, musst du beim Sennheiser länger auf die "Ein"-Taste drücken und beim Sony-Headset genauso. So habe ich es auch gemacht und es funktioniert. Diese Prozedur solltest du nur ab und zu machen müssen (ich kann dir allerdings nicht sagen, was genau die Ursache für die "Entkopplung" ist). Prost!
Hallo - Sie haben die Frage verwechselt. Dies ist ein Bluetooth Receiver! Schönes Weekend
Keine Ahnung. Das kannst evtl. beim Hersteller erfragen… An meinem zehn Jahre alten Samsung TV und meiner VUplus Duo2 funzt das Teil absolut Einwand frei. Ich kanns empfehlen.
Ich habe dieses gerät gekauft und erfolgreich und ohne Probleme mit dem sony anc 1000xm3 koppeln können
Nein, das ist ein reiner Sender. Er nimmt ein Audiosignal über Klinke oder optisch Toslink, und sendet es an einen Bluetooth-Empfänger, z.B. einen kabellosen Kopfhörer.
war auch nicht happy mit dem sennheiser bluetooth transmitter. mit apple tv box und airpods funktioniert's viel besser
Eventuell ein störendes Gerät (z.B WLAN-Modem) in der Nähe. Würde Position leicht verändern, vielleicht genügt schon eine Drehung. Viel Glück!
Salü Kevin Da du den BT T100 richtig angeschlossen hast, würde ich von einem Defekt des Gerätes ausgehen. Bei mir funktioniert der Transmitter mit den verschiedensten Geräten. Was du mal noch versuchen solltest, ist die Stromversorgung zu wechseln. Generell sollte man bei Versuchen immer nur eine Änderung vornehmen und wieder versuchen, dann die nächste Änderung. Da erzähle ich dir sicher nichts Neues. Falls alle Versuche in die „Hose“ gehen, Transmitter austauschen. Gruss Stephan
Ich benutze den BT-100 auch an einem Toslink-Splitter. Ich musste aber ein wenig experimentieren, bis dass beide angeschlossen Geräte funktionierten. Dabei ist auf die Qualität und die Länge der Glasfaserkabel zu achten, je kürzer desto weniger Verlust. HS
Auf Anraten von B&O habe ich Telme2 toslink to bluetooth Adapter bestellt funktioniert einwandfrei. Habe noch einen zweiten welcher ich heute bei Ricardo verkaufe.
hallo. der bt t100 hat bluetooth version 4.2. auch kein problem, gruss
30 von 53 Fragen