Sharkoon Skiller Mech SGK3 (DE, Kabelgebunden)

Sharkoon Skiller Mech SGK3

DE, Kabelgebunden


Fragen zu Sharkoon Skiller Mech SGK3

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
DerBergenpeter

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, bei der Skiller Mech SGK3 von Sharkoon können die einzelnen Tasten ausgetauscht werden. ### Austauschbarkeit der Tasten - Die Tastatur verwendet mechanische Schalter von Kailh (im Fall des Modells mit der ID 4044951019939 sind es Kailh Brown Schalter), und die Tastenkappen sind austauschbar. ### Kompatible Ersatztasten - Um sicherzustellen, dass die Ersatztasten kompatibel sind, sollten sie für Kailh Brown Schalter geeignet sein. - Es ist ratsam, PBT-Tastenkappen zu verwenden, da diese langlebig und robust sind, was auch von der originalen Tastatur unterstützt wird. ### Zusätzliche Hinweise - Die Tastatur kommt mit einem PBT-Tastenkappenset, das im Lieferumfang enthalten ist, was bereits kompatible Tastenkappen bereitstellt. - Bei Bedarf können zusätzliche PBT-Tastenkappen von Sharkoon oder anderen Herstellern, die Kailh Brown Schalter unterstützen, erworben werden.

Automatisch generiert aus .
avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
SICKSOUR

vor 4 Jahren

Ich glaube kaum, dass es jemals eine CH-Version davon geben wird. Alternativ kannst du dir einfach einen Satz Kailh-Tasten kaufen mit CH-Layout. Ich benutze aber auch das Deutsche ISO-Layout und nach kurzer eingewöhnungszeit klappt alles. (Bin vielschreiber und dank LaTeX brauche ich ab und zu auch Tasten, die der Otto-Normal-Verbraucher weniger benutzt)

avatar
wojciechszeler1

vor 4 Jahren

avatar
its_fazza

vor 4 Jahren

Wojteo68. Es ist eine ANSI Tastatur. Per Apple-Systemeinstellungen kann man sie aber wie eine ISO Tastatur brauchen. Das bedeutet, dass dann einfach nicht alle Knöpfe das machen, was drauf steht. Also zum Beispiel die 7 macht beim drücken der Shifttaste ein / anstatt eines &. Aber das lässt sich einstellen. Vom Design her ist es eine ANSI Tastatur. Das ENTER ist also klein.

avatar
vuk66

vor 5 Jahren

avatar
David Raemy

vor 5 Jahren

Es handelt sich hierbei um drei verschiedene Tastenmechanismen. -Die Kailh-Blue ist sehr taktil, leicht zu drücken und klickt eher laut. -Die Kailh-Brown ist ebenfalls taktil, klickt jedoch nicht so laut -Die Kailh-Red bewegt sich im Gegensatz zu den anderen zwei linear Anbei schicke ich dir einen Artikel, auf welchem du dir drei Mechanismen sehen kannst. Eventuell hilft dir das weiter. https://www.keyboardco.com/blog/index.php/2017/11/an-introduction-to-kailh-switches-including-speed-box/

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
stefan.mueller186

vor 5 Jahren

Das Layout beschreibt im grunde nur die Formen der Tasten. Deutsch = ISO US = ANSI https://deskthority.net/wiki/ANSI_vs_ISO Hier wird damit aber des weiteren die Beschriftung der Tasten selbst gemeint. Deutsch = QWERTZ, Umlaute auf der Tastatur und Position der Satz- und Sonderzeichen US = QWERTY keine Tasten für Umlaute und andere Postion der Satz- und Sonderzeichen

15 von 15 Fragen

Nach oben