
Thermaltake Sync Controller TT Premium Edition
Thermaltake Sync Controller TT Premium Edition
Hallo Chillikopf17 Das ist so nicht ganz richtig ... Hier https://www.thermaltake.com/pub/media/productattach/db/support/usermanual/5V_RGB_Motherboard_Support_List.pdf findest du die Support-Liste in der durchaus auch viele ASROCK stehen.
Guten Tag Kuschi Ich habe ein Gigabyte Board B550 Aorus Elite und den Thermaltake Controller als Kombination. Das Anschlusskabel von Thermaltake auf das Board war ein drei PIN Connector. Auf dem Board sind 2, 5 Volt Adressable Anschlüsse vorhanden. Jedoch ist der PIN Sockel mit vier PINs ausgestattet. Davon sind jedoch effektiv nur drei PINs mit dem Board verbunden. Ich habe mir selber einen Connector gekrimpt, der vier Pins hatte, und die drei Kabel vom Thermaltake auf die richtigen PINS gekrimpt. Leider kann ich keine Fotos hochladen, um es klar zu zeigen. (https://download.gigabyte.com/FileList/Manual/mb_manual_b550-aorus-elite-ax-v2_e.pdf?v=24d24cf9acc76ba2c833adbcf9dfc9c7) In dem Link ist das Manual des B550 Boards, dort siehst du genau was ich meine. Kannst du mir sagen, welches Z690 Board du exakt hast? Dann kann ich dir vielleicht weiter helfen.
Frage 1: Ja Asus Aura funktioniert hab selber asus und den Controller Frage 2: Sollte funktionieren, Bei AMD chipsätz gibt es probleme mit den USB ports, dass nicht jeder port den Controller erkennt. Frage 3: Alle 3 Anschlüsse auf einer seite werden jeweils mit dem gleichen PWM angesteuert. Cheers
Hallo, bei mir erkennt die software den Controller auch nicht. Ich habs dann aufgegeben. Ich kann Dir leider nicht weiter helfen.
Es stehen 3 separate Ausgänge zur Verfügung, an welche je 3 Lüfter angeschlossen werden können. Pro Gruppe werden die 3 Lüfter jeweils immer gleich angesteuert. Falls Du aber nur 3 Lüfter hast, kannst Du diese an 3 verschiedene Ausgänge anschliessen und somit unterschiedliche Farben zuweisen. Die Farbsteuerung erfolgt mit der Mainboard-Software. Ich habe ein Gigabyte-Board und muss deshalb "RGB-Fusion" verwenden. Diese Software ist leider grottenschlecht.
Bei mir genau das Selbe. Ist halt leider weil der Kontroller erst ab der Software die Einstellung übernimmt. und solange dein PC am booten ist, wird er auch nicht von der Software gefüttert mit infos
Nein, der TT-Sync-Controller ist nicht als Lüfter-Hub gedacht, sondern soll die RGB-Plus-, Trio- und Quad-Produkte mit der RGB-Software des Motherboards synchronisieren. Der Sync Controller ist nicht dafür gedacht, mit der TT RGB Plus-Software zu arbeiten, da er nicht über den USB-Anschluss des Motherboards verfügt. Du hast keine andere Möglichkeit, als den originalen Controller zu verwenden, der mit den Lüftern geliefert wird. Bitte beachte die Einschränkungen und die Kompatibilitätsliste des Controllers, die auf der Website des Herstellers zu finden ist: https://de.thermaltake.com/tt-sync-controller-tt-premium-edition.html
Diese Frage ist schwer zu beantworten. Am besten fragst du im Thermaltake-Forum nach oder kontaktierst den Thermaltake-Kundendienst.
Eigentlich ist es unanständig eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten... Aber... Ich verstehe deine Frage aber nicht so ganz - Meinst du ob du den Controller auch mit der Riing Plus RGB-Software steuern kannst ??
Hallo Luki Ja, mit diesem Sync Controller kannst du alle deine TT Fans/Pumps/LEDS an einem Ort zusammen verbinden und mit einem RGB Header auf deinem Mainboard verbinden :) Dann brauchst du auch keine extra Software mehr für die Beleuchtung, sondern kannst alles direkt im ASUS Aura Sync oder ähnlichem steuern. Gruss
Dieses Kabel ist für die Signalverbindung zum Motherboard. Dort musst Du es an einem DRGB-Anschluss anschliessen. Also an einem digitalen 5 Volt RGB-Port. Je nachdem, welches Motherboard Du hast, musst Du evtl. das Kabel D statt Kabel C verwenden.
Samsacha, mit dem Controller hast du alles was du benötigst. neben dem Stecker (Strom) zu Sata hat es noch ein Kabelanschluss. Da du ein Asus Mainboard hast müsstest glaub ich das Kabel mit "C2 nehmen. Dieses muss du vom Controller auf den Aura LED strips steckplatz auf dem Mainboard machen. Danach noch alle Lüfter anschliessen und danach auch noch die PWM Kabel vom Controller auf 1-3 PWM Lüfter anschlüsse auf dem Mainboard machen. Die Lüftergeschwindigkeit wird dann über BIOS eingestellt. Die RGB über Aura
Hallo Ich habe 10 Lüfter und musste 1 direkt an das Motherboard anschließen. Wenn ich mehr als 12 habe, nehme ich 2. Viel Glück Frédéric
Hallo Patrikstrollface Ja ist es, siehe Beschreibung: Der TT Sync Controller der TT Premium Edition von Thermaltake ist ein LED-Controller mit 9 Ports, der zur Synchronisation von Thermaltake LED-Produkten mit ASUS-, GIGABYTE- und MSI-Motherboards dient. Sobald Sie die Produkte mit dem Controller verbunden und ASUS Aura Sync, GIGABYTE RGB Fusion oder MSI Mystic Light Sync auf Ihren PC heruntergeladen haben, können Sie die Beleuchtung direkt von der Software aus steuern, ohne die Riing Plus RGB-Software und zusätzliche Lichtsteuerungen zu installieren.
1. Nein nur Tt lüfter 2. Die Software deines Motherboards. Zb asus aura oder ähnlich. 3. Jaein. Je nach software. Glaube aber weniger.
18 von 18 Fragen