TP-Link EAP225-Outdoor: WLAN-AC AP (867 Mbit/s)
EUR80,20

TP-Link EAP225-Outdoor: WLAN-AC AP

867 Mbit/s


Fragen zu TP-Link EAP225-Outdoor: WLAN-AC AP

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
loetsdan

vor 2 Monaten

avatar
Galaxus

vor 2 Monaten

Der PoE-Adapter, der mit dem EAP225-Outdoor geliefert wird, dient dazu, das Gerät mit Strom zu versorgen. Du musst jedoch ein Ethernet-Kabel vom Router an den Access Point anschliessen, um die Datenverbindung herzustellen. Der PoE-Adapter wird normalerweise an den Access Point angeschlossen, um die Stromversorgung sicherzustellen, während das Ethernet-Kabel die Datenübertragung ermöglicht. Das WLAN-Signal wird dann über die Antennen des Access Points empfangen und weitergeleitet.

Automatisch generiert aus .
avatar
Kreativer

vor 9 Monaten

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

Antwort kann nur unter Vorbehalt sein. Dieser WLAN Access Point funktioniert draussen bei mir seit 1 Jahr sehr gut. Er muss 50m kommen, damit ich in der Garage, mit demselben Access Point das Internet weiterziehen kann. Eigentlich ist alles dabei. Wenn Du natürlich längere IP-Kabel brauchst (möglichst flach, damit sie von drinnen nach draussen einfach verlegt werden können), ist das zusätzlich. (PoE Injection ist dabei).

avatar
Anonymous

vor 3 Jahren

avatar
catalin.chivu

vor 3 Jahren

Beide können die gleiche SSID haben, die Kanäle müssen nur manuell eingestellt werden, und den Abstand zwischen Kanälen berücksichtigt werden. zB. Kanal 1 und Kanal 6 (2.4GHz Band), usw. Ein WiFi Scanning ist im Voraus empfehlenswert um Interferenzen von anderen bestehenden WiFi Sendern zu vermeiden/ minimieren.

avatar
WernerB658

vor 3 Jahren

avatar
rigro5506

vor 3 Jahren

Um diesen WLAN Router zu konfigurieren, sollte die (kleine) Anleitung gelesen werden. Dieses Gerät hat keinen DHCP Server, folglich muss dem PC von Hand eine IP vegeben werden (z.B. 192.168.0.10), nur dann ist 192.168.0.1 erreichbar. Habe seit Jahren einige solcher Accsesspoint im Einsatz, funktionieren wunderbar.

avatar
felix.krebs

vor 5 Jahren

avatar
chaferke

vor 5 Jahren

Hi Felix, soweit ich es bisher sehe, nicht im klassischen Sinne. In meinen Augen beschreibt eine LAN-Bridge meinen Betriebsmodus. Ich habe die Daten meines bestehenden Wlans auch im TP-Link eingegeben und das funktioniert (mit dem Natel aus dem Haus rausgehen) wunderbar. Noch scheint es keine OpenWRT Firmware zu geben.

avatar
Ghiatras

vor 6 Jahren

Gemäss eigenen Recherchen wird das TP-LINK per LAN Kabel mit dem Router verbunden. Ob eine Verbindung über Devolo Magic ebenfalls ausreichend ist, können wir so leider nicht beantworten, da wir es in einer solchen Form nie ausprobieren konnten. Ich trage es aber gerne in die Community ein, vielleicht kann dir ein User behilflich sein :)

21 von 21 Fragen

Nach oben