TP-Link M7200
EUR46,88

TP-Link M7200


Fragen zu TP-Link M7200

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Lex!

vor 5 Jahren

avatar
noSuchUsername

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Sowohl als auch ist möglich. Eine heimische Simkarte mit gutem Roamingangebot oder eine vom Reiseland. Das praktische ist eben gerade, dass man ganz nach Bedarf den Mobilfunkanbieter wechselt. Roaming kann übrigens über die App oder das Webinterface ein- und ausgeschaltet werden.

avatar
yannik-b

vor 5 Jahren

avatar
Fixed-Bearing

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Können ja, sinnvoll nein. Das Ding ist klein und hat einen Akku, super für unterwegs schnell einen Hotspot einzurichten, sei es für eine Gruppenarbeit auf dem See oder was auch immer. Ein richtiger WLAN Router mit 4G hat anständig grosse Antennen für LTE und WLAN und bietet all die Sicherheitsfunktionen wie Firewall und Tunneling. Vielleicht möchtest du auch noch ein NAS mit einbinden, oder mehr als nur auf einem Smartphone Filme streamen.

avatar
oliverbodmer

vor 5 Jahren

avatar
AndyZRH

vor 5 Jahren

NEIN bei mir funktionierte es in New York leider nicht (Mit Sunrise SIM Card). Das Problem liegt an den Frequenzen in USA. Es ist nicht so einfach wie bei uns mit 900/1800 usw. Diverse US-Provider wie z.B. T-Mobile welche das sogenannte AWS-das ist eine Dual-Frequenz Verwenden. Meisst 1700+eine andre Frequenz. Weil er nicht in New York funktionierte heisst nicht, dass er nicht vuelleicht wo anders geht. USA hat unmengen verschiedene Frequenzen :-( Eine tolle Seite um zu checken ist https://www.frequencycheck.com leider sind nicht wirklich MiFi's verzeichnet, aber man kann wenigstens Frequenzen anschauen und selber vergleichen. Hier die Baänder die der M7200 unterstützt https://www.tp-link.com/uk/home-networking/mifi/m7200/#specifications

avatar
Rene4321

vor 5 Monaten

avatar
Galaxus

vor 5 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, die Batterien oder Akkus für den TP-Link M7200 sind austauschbar. - Es gibt speziell entwickelte Ersatzakkus, wie zum Beispiel der CELLONIC Akku, der kompatibel mit dem TP-Link M7200 ist und die gleiche Kapazität von 2000mAh bietet. - Diese Ersatzakkus sind designed, um die Originalakkus zu ersetzen und bieten ähnliche Leistungsmerkmale und Sicherheitsfunktionen.

Automatisch generiert aus .
avatar
znfschweiz

vor 11 Monaten

avatar
itsadrian

vor 11 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ja, die SIM-Karten sind abwärtskompatibel. Also wenn du eine 5G SIM hast, kann diese auch 4G. Also ein normaler 4G (LTE) Router würde es auch tun, sprich der 7200M von TP-Link.

avatar
agutzwil

vor 2 Jahren

avatar
royalkilla

vor 2 Jahren

Ja genau so wie du es dir gedacht hast funktioniert es, man muss kein Knopf zum einschalten drücken Router geht sofort an sobald Strom drauf kommt. Habe diesen auch genau deshalb gekauft und bisher läuft alles einwandfrei :)

avatar
kerbholz

vor 2 Jahren

avatar
JürgA

vor 2 Jahren

Ich habe den M72000 und bin zufrieden damit - einfache Bedienung, ausreichende Leistung, z.B. für Wetterkarten (ziemlich anspruchsvoll). Der Quick Installation Guide enthält keine Spezifikationen, aber siehe hier https://www.tp-link.com/ch/home-networking/mifi/m7200/#specifications: offenbar 150 Mbps down und 50 Mbps up. Auf dieser Seite gibt es auch eine Kontaktmöglichkeit. Weiss aber nicht, wie gut die "Hotline" ist.

avatar
pierrot10

vor 5 Jahren

avatar
mischak1

vor 4 Jahren

DynDNS mit mobilen Verbindungen funktioniert normalerweise nicht. Alle (Schweizer) Mobilfunkanbieter leiten ihren mobilen Datenverkehr über NAT, d.h. die IP, die dein Browser bei einem IP-Erkennungsdienst wie https://www.cyon.ch/misc/ip anzeigt, ist nicht die IP deines Geräts, sondern die IP eines NAT-Routers im Rechenzentrum deines Mobilfunkanbieters. Mit DynDNS würdest du also einfach deinen DNS-Namen auf das Rechenzentrum des Mobilfunkanbieters zeigen, aber die Anfragen an diese IP werden nie zu deinem Gerät weitergeleitet.

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Brimstone

vor 5 Jahren

Die einzige von diesem Gerät unterstützte Mobilfunkfrequenz für Kanada ist Band 7 (2600MHz). Überprüfe also bei deinem Anbieter, ob es tatsächlich unterstützt wird. Hier sind die restlichen unterstützten Frequenzen: 4G: FDD-LTE B1/B3/B7/B8/B20 (2100/1800/2600/900/800MHz) TDD-LTE B38/B40/B41 (2600/2300/2500MHz) 3G: DC-HSPA+/HSPA+/HSPA/UMTS B1/B8 (2100/900MHz) Außerdem kann ich die folgende Seite empfehlen, um die unterstützten Frequenzen für Geräte, Länder und Anbieter zu überprüfen: https://www.frequencycheck.com/countries/canada

26 von 26 Fragen

Nach oben