TP-Link M7350 Mobile 4G/LTE-WLAN-Router
EUR54,99

TP-Link M7350 Mobile 4G/LTE-WLAN-Router


Fragen zu TP-Link M7350 Mobile 4G/LTE-WLAN-Router

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Nikus9

vor 5 Jahren

avatar
pfrochaux

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo, ich benutze tp link tatsächlich im Ausland. Du musst nur eine Sim-Karte des Landes (Prepay) mit einem Datenpaket kaufen und das war's schon. Die Geschwindigkeit hängt von der Kapazität / Geschwindigkeit / Empfangsqualität des Netzwerks ab, das du nutzt. Ich selbst schaue mir im Ausland keine HD-Videos mit diesem System an, da es zu viel Datenvolumen verbraucht. Ich hoffe, das hilft dir weiter!

avatar
AndreasStahel

vor 4 Jahren

avatar
AndreasStahel

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Das Problem ist endlich gelöst. Salt hat mir ein Abo "Salt Prepaid 15" aufgeschaltet, damit ist Surfen zu Fr2/Tag nicht möglich. Nach vielen Stunden Tech Support/Diskussion wurde auf "Salt Prepay" umgeschaltet, nun klappts.

avatar
dominikgruetter

vor 2 Wochen

avatar
Galaxus

vor 2 Wochen

Hilfreiche Antwort

Das Gerät kann im Strom-Anschluss-Betrieb ohne Akku funktionieren, da es über einen Micro-USB-Anschluss verfügt, der für die Stromversorgung genutzt werden kann. Wenn das Gerät für den Dauerbetrieb eingesetzt wird, bleibt es eingeschaltet, solange es mit Strom versorgt wird. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Gerät sich automatisch ausschaltet, wenn es an eine Stromquelle angeschlossen ist, es sei denn, es wird manuell ausgeschaltet oder die Stromversorgung wird unterbrochen.

Automatisch generiert aus .
avatar
leachen

vor 3 Monaten

avatar
DriessenbeeR

vor 3 Monaten

Scheint ein Support-Fall und kein Produktfrage zu sein. Würde mal hier schauen: https://www.tp-link.com/de/support/download/m7350/ Ansonsten das Gerät zurücksetzen: Methode 1: Hard-Reset/durch Drücken der RESET-Taste Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist; falls nicht, drücken Sie lange auf die Einschalttaste und warten Sie, bis es sich einschaltet.

avatar
Anonymous

vor 4 Monaten

avatar
Galaxus

vor 4 Monaten

Eine SIM-Karte von GoMo kann in dem TP-Link M7350 Mobile 4G/LTE-WLAN-Router funktionieren, vorausgesetzt, dass die SIM-Karte die gleichen Frequenzen und Netzwerkstandards wie der Router unterstützt. - Der TP-Link M7350 unterstützt 4G/LTE-Frequenzen wie FDD-LTE Cat4 (800/900/1800/2100/2600MHz) und 3G/2G-Netzwerke. - Es ist wichtig, dass die GoMo SIM-Karte diese Frequenzen und Netzwerkstandards unterstützt. Wenn die SIM-Karte technisch kompatibel ist, sollten keine Probleme auftreten. Es ist jedoch ratsam, vor der Verwendung die Spezifikationen der GoMo SIM-Karte zu überprüfen und sicherzustellen, dass es keine Netzwerk- oder Roaming-Einschränkungen gibt, die die Verbindung beeinträchtigen könnten.

Automatisch generiert aus .
avatar
Kasyyyk26

vor 8 Monaten

avatar
DriessenbeeR

vor 8 Monaten

Der M7350 unterstützt WPS: https://www.tp-link.com/us/user-guides/m7350_v6.2/chapter-2-set-up-internet-connection#ug-sub-title-1 Somit sollte das möglich sein. Die Leistung des M7350 ist gering. Die Verwendung eines Repeaters wird vielleicht helfen, aber erwarte keine Wunder. Evtl. ist es in Deinem Fall doch vernünftiger nach eine bessere Lösung zu schauen (z.B. FRITZ!Box 6820 LTE in Kombination mit Fritz Repeater).

avatar
MB-Innov8tive

vor 10 Monaten

avatar
DriessenbeeR

vor 10 Monaten

Hilfreiche Antwort

Ich habe ein wenig nachgeschaut, aber ich kriege es auch nicht hin. Die offizielle Webseite von TP-Link gibt an, dass es nur 2.4 Ghz unterstützt: https://www.tp-link.com/de/home-networking/mifi/m7350/#specifications Die Anleitung zum diesem Gerät teilt aber mit, dass man es anpassen kann: https://static.tp-link.com/res/down/doc/M7350(UN)_V3_UG.pdf Das ist jedoch eine Anleitung zu eine ältere Version. Meine Vermutung ist, dass diese Funktion bei den neuen Iterationen von TP-Link M3750 entfernt wurde. Hardware und/oder Software-mässig. Ich habe die Spezifikationen bei Digitec angepasst.

avatar
claude.marsilii

vor einem Jahr

Kann ich dieses Gerät in den USA benutzen?

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Ja, ich habe es bis 2023 in den USA und in Kanada benutzt und ich war nicht in einer großen Stadt. Aber das Netzwerk war nicht unglaublich. Derzeit werden die USA von Schweizer Anbietern zu unerschwinglichen Preisen angeboten, weshalb Pocket Wifi weniger Sinn macht.

avatar
MatinF674

vor einem Jahr

avatar
Ernst-Eiswürfel

vor einem Jahr

Kann ich nicht wirklich beantworten, da ich die Bedingungen und Standards in Afghanistan nicht kenne. Ich kann daher nur vermuten: Ich empfange Lte über das Netz der deutschen Telekom in der EU. Hier funktioniert das Gerät als Hotspot einwandfrei. Sofern andere für Europa produzierte Smartphones in Aganistan funktionieren sollte auch dieses Gerät funktionieren. Kommt auf die Mobilfunk Infrastruktur an, ob die erstens noch westlich ist und ob diese in der aktuellen Situation noch funktionieren kann, bzw gewartet wird. Es ist leider eine schwierige Frage, ich hoffe dass meine Aussage trotzdem ein bisschen weiter hilft ...

avatar
DriessenbeeR

vor einem Jahr

avatar
tsuerich

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Kurz: Der TP-Link M7350 wird in der CH bei allen drei Providern funktionieren. Bei LTE-Geräten aus Fernost ist es wichtig, die verfügbaren Band-Nummern zu prüfen. Siehe CH-LTE-Provider unten. Bei Vers. 8.0 wurden nebst den Frequenzen auch die dazugehörenden Band-Nummern (in richtiger Reihenfolge ...) angegeben. Band 20 / 3 / 7 bieten alle drei CH Provider an, Sunrise noch dazu Band 8, und die andern beiden Band 1. TDD-LTE auf Band 38 wird nur von Swisscom angeboten.

30 von 63 Fragen

Nach oben