
TP-Link Tl-Wn823n
USB 2.0
TP-Link Tl-Wn823n
USB 2.0
Dieser Stick dient nur dazu ein Gerät welches kein WLAN integriert hat via USB Schnittstelle ans WLAN anzubinden. Was Sie suchen ist eher ein WLAN Access Point. Dieser wird wie Ihr PC via LAN ans Netzwerk angeschlossen und stellt dann seinerseits (PC unabhängig) als Hotspot WLAN Verbindungen zur Verfügung. Sie finden diese unter Netzwerk / Access Points. Preislich sind diese je nach Geschwindigkeit ab ca 40.- zu haben. Hoffe das hilft ein wenig?
Ja funktioniert einfach Treiber von TP-Link Homepage runterladen und installieren. https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-wn823n/
Meiner ist V2. Ist aber auch schon älter :-)
Wenn du ein Kabel benutzt hast du eben keine WLan Verbindung. Unter der Voraussetzung, dass du einen freien USB-Anschluss hast, kannst du nach der Installation dein Kabel abziehen. Wie immer, muss der Router natürlich in Reichweite sein!
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe. Es ist so, dass dieser Stick nur dazu da ist, dass dein PC sich auf ein WLAN verbinden kann. Also für PCs, die kein WLAN-Modul haben. Du benötigst aber trotzdem einen Internetanschluss mit WLAN, sonst bringt dir der Stick nichts.
Ja, betreibe ihn unter Windows 10.
Leider gibt der Hersteller keine Information bezüglich des Chipsets- ich habe jedoch auf einem Hardware Wiki die Information gefunden, dass diese mit einem Realtek Chipset betrieben werden. Source: https://wikidevi.wi-cat.ru/TP-LINK_TL-WN823N_v2
Ich habe den V3 TL-WN823N(EU) Ver: 3.0 P/N:0152502215
Wir arbeiten mit unterschiedlichen Lieferanten und Tagespreise, was eine solche Schwankung hervorrufen kann.
Ich kann es nicht aus Erfahrung für diese Kombination aus TV & Adapter beantworten. Aber wahrscheinlich lautet die Antwort NEIN. Denn das Betriebssystem solcher Fernseher bringt üblicherweise nur Treiber für das interne WLAN-Modul bzw. für allfällige vom Hersteller als Zubehör angebotene externe Module mit. Die meisten Sticks von Dritthersteller werden daher in der Regel nicht funktionieren. Was hingegen funktionieren könnte sind Geräte, die selber als WLAN-Client fungieren aber nicht via USB sondern via Ethernet an den TV angebunden werden. Hier gab es z.B. mal das nützliche kleine Netgear WNCE2001welches sich sogar über USB mit Strom versorgen und problemlos hinter dem TV "verstecken" liess. Ist aber leider seit längerem nicht mehr im Angebot. Ob es aktuell eine ähnlich platzsparende Alternative bei Digitec gibt, weiss ich nicht. (Grössere "Kästchen", d.h. meist APs die im Client-Mode betrieben werden gibts natürlich zu Hauf... aber die sind dann vielleicht nicht so unauffällig "versteckbar" und so leicht mit Strom zu versorgen.)
Ich setze das Gerät nur mit Windows 7 und Windows 10 PCs ein.
Ja, der Windows 10-Treiber ist auf der TP-Link-Website unter der URL zu finden, die in den gedruckten Unterlagen angegeben ist. Ich habe mir die CD-ROM, die mit dem Produkt geliefert wurde, nie angesehen, da die Treiber darauf normalerweise veraltet sind. Funktioniert gut mit W10.
Nein, es ist nicht Linux-kompatibel.
14 von 14 Fragen