TP-Link Tl-Wr902ac
EUR29,61

TP-Link Tl-Wr902ac


Fragen zu TP-Link Tl-Wr902ac

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

avatar
Anonymous

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Roman, Du kannst den Router auch zu Hause nutzen. "Kompaktes Design - Optimal für unterwegs" ist nur Werbung!😜 Es ist ein Router wie viele andere. Nur wegen der geringen Grösse wird er als Router für Reisen beworben. https://www.tp-link.com/de/home-networking/wifi-router/tl-wr902ac/

avatar
Ringwald

vor 2 Monaten

avatar
michaelstolz

vor 2 Monaten

Hilfreiche Antwort

Nein, aber es lässt sich USB-LTE-Stick daran betreiben. Auf v1, v3 und v4 kann OpenWrt installiert werden. Das habe ich vor ein paar Jahren gemacht und seither tut das Teil zuverlässig seinen Dienst in unserem Auto als Mobilerouter & Accesspoint. https://openwrt.org/toh/start

avatar
Anonymous

vor 9 Monaten

avatar
Mathias_Monney

vor einem Jahr

avatar
efries

vor einem Jahr

avatar
arkMartin

vor einem Jahr

Hallo Efries Der Router TP-Link TL-WR902AC kann nicht mit einer SIM-Karte ausgerüstet werden. Schau Dir mal den TP-Link Archer MR200 AC750 Wireless Dual Band 4G LTE-Router an, ob der nicht eher das ist, was Du suchst. Grüsse M.

avatar
nepal

vor 3 Jahren

avatar
Stardustone

vor 3 Jahren

Nun, das geht nicht, so einfach das WiFi 6 Netz kann nur durch hinzufügen eines zusätzlichen WiFi 6 fähigen Mesh Router Gerätes erweitert werden. Die Anschaffung eines Repeaters ist keine optimale Idee, denn Repeater sind eine veraltete Technik. Heute ist man besser bedient mit einem WiFi Mesh Router System. Die beste Lösung ist der Zukauf eines zusätzlichen WiFi 6 fähigen Mesh Routers, es kommt allerdings auf den Hersteller an, doch in der Regen können WiFi 6 Systeme durch weitere Mesh Router Kompoenten des gleichen Herstellers erweitert werden. Die Webseite des Herstellers müsste Infos dazu haben, so bietet z.B. TP-Link mit dem Deco System Möglichkeiten, wie man ein Mesh System mit zusätzlichen Kompoenten erweiter kann, die können dann natürlich auch nur WiFi 5 unterstützen, aber ideal wäre das auch nicht. Wenn WiFi 6 als Hauptnetz Verwendung findet, so sollten auch alle damit genutzten WiFi Mesh Router Geräte den selben Standard unterstützen. Das mact alles wesentlich einfacher.

avatar
phoeftberger

vor 4 Jahren

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

Ich hatte ebenfalls so etwas im Sinn gehabt. Der mini Router konnte aber nicht genügend Strom liefern, um eine 2.5-Zoll Festplatte zu betreiben. Mit einem USB-Speicherstick funktionierte es im Prinzip, aber der Zugriff darauf war extrem unzuverlässig und langsam. Seit ich einen „normalen“, grösseren Wlan-Router verwende, gibt es keine Probleme. Natürlich wird nicht die Geschwindigkeit eines NAS erreicht, aber für meine Zwecke genügt es.

avatar
San3

vor 4 Jahren

avatar
camporosso

vor 4 Jahren

Hallo Sandro, Ist schon eine Weile her, dass ich dieses Gerät eingesetzt habe! War bei meinem Kunden bei einer ZyXEL ZyWall USG50 beim WAN Port als Wireless Client im Einsatz. Dies nach einem Brand des Büros, der so ziemlich alle Infrastruktur zerstörte und damit sein Firmennetzwerk temporär wieder im "Netz" war, setzte ich einen kleinen "Mobilfunk Hotspot" ein, mit dem sich der "TP-Link" als Client verbunden hat. War während ca. 4 Monaten absolut störungsfrei in Betrieb! Eine VPN-Client Option hat er wohl nicht! .... aber vielleicht bringt dich dies hier weiter: https://www.expressvpn.com/de/support/vpn-setup/manual-config-for-tp-link-router-with-l2tp/ Gruss, viel Spass und vor allem Erfolg

avatar
sethbuchli88

vor 5 Jahren

avatar
michaelstolz

vor 5 Jahren

Diesen Anwendungsfall habe ich bisher nicht probiert. Und ich habe keine Ahnung, ob die Herstellerfirmware das unterstützt. Allerdings lässt sich auf den Router OpenWrt flashen und dann sollte es möglich sein. Vorausgesetzt, der WLAN-Stick wird von Linux unterstützt.

25 von 25 Fragen

Nach oben