
TP-Link Tl-Wr902ac
TP-Link Tl-Wr902ac
Hallo Roman, Du kannst den Router auch zu Hause nutzen. "Kompaktes Design - Optimal für unterwegs" ist nur Werbung!😜 Es ist ein Router wie viele andere. Nur wegen der geringen Grösse wird er als Router für Reisen beworben. https://www.tp-link.com/de/home-networking/wifi-router/tl-wr902ac/
Nein, aber es lässt sich USB-LTE-Stick daran betreiben. Auf v1, v3 und v4 kann OpenWrt installiert werden. Das habe ich vor ein paar Jahren gemacht und seither tut das Teil zuverlässig seinen Dienst in unserem Auto als Mobilerouter & Accesspoint. https://openwrt.org/toh/start
Das hängt von so vielen Faktoren ab... zB: Ist das ein SmartTV? Wenn ja: Warum verbindest du dein Handy nicht direkt? Wenn nein: Wie wolltest du es überhaupt verbinden? Das Teil kann schon sehr viel, vor allem mit OpenWRT. Aber wenn ich so die Frage höre, dann frage ich mich warum du überhaupt das Teil brauchst.
Ja, das müsste klappen. Ich habe das Gerät gekauft um einen TV mit Wifi zu verbinden, der nicht wifi fähig ist
Ich habe es nie ausprobiert. Aber warum nutzt du dein Smartphone nicht einfach als Hotspot-Verbindung über dein Mobilfunknetz?
Leider micro USB…
Hallo Markus Das Gerät hat keinen 4G Slot für eine SIM Karte. Es handelt sich dabei um einen 'einfachen' WLAN Router. Gruss, Jürg
Dazu wird ein Netzteil, ein USB Kabel und ein RJ45 LAN Kabel geliefert.
Hallo Efries Der Router TP-Link TL-WR902AC kann nicht mit einer SIM-Karte ausgerüstet werden. Schau Dir mal den TP-Link Archer MR200 AC750 Wireless Dual Band 4G LTE-Router an, ob der nicht eher das ist, was Du suchst. Grüsse M.
Nun, das geht nicht, so einfach das WiFi 6 Netz kann nur durch hinzufügen eines zusätzlichen WiFi 6 fähigen Mesh Router Gerätes erweitert werden. Die Anschaffung eines Repeaters ist keine optimale Idee, denn Repeater sind eine veraltete Technik. Heute ist man besser bedient mit einem WiFi Mesh Router System. Die beste Lösung ist der Zukauf eines zusätzlichen WiFi 6 fähigen Mesh Routers, es kommt allerdings auf den Hersteller an, doch in der Regen können WiFi 6 Systeme durch weitere Mesh Router Kompoenten des gleichen Herstellers erweitert werden. Die Webseite des Herstellers müsste Infos dazu haben, so bietet z.B. TP-Link mit dem Deco System Möglichkeiten, wie man ein Mesh System mit zusätzlichen Kompoenten erweiter kann, die können dann natürlich auch nur WiFi 5 unterstützen, aber ideal wäre das auch nicht. Wenn WiFi 6 als Hauptnetz Verwendung findet, so sollten auch alle damit genutzten WiFi Mesh Router Geräte den selben Standard unterstützen. Das mact alles wesentlich einfacher.
Wie meinst du das? Nach dem Erwerb fallen für den Router selber keine weiteren Kosten an, ausser du möchtest noch eine mobile Internetverbindung teilen, dann musst du einen separaten Mobilfunkvertrag abschliessen und ggf. noch ein 3G/4G Modem kaufen.
Kann Leiter nicht helfen als ich hab es bestellt mit die Meinung es ist einen Akku betriebenen mobiles gerät und es ist es nicht
Ich hatte ebenfalls so etwas im Sinn gehabt. Der mini Router konnte aber nicht genügend Strom liefern, um eine 2.5-Zoll Festplatte zu betreiben. Mit einem USB-Speicherstick funktionierte es im Prinzip, aber der Zugriff darauf war extrem unzuverlässig und langsam. Seit ich einen „normalen“, grösseren Wlan-Router verwende, gibt es keine Probleme. Natürlich wird nicht die Geschwindigkeit eines NAS erreicht, aber für meine Zwecke genügt es.
Hallo Sandro, Ist schon eine Weile her, dass ich dieses Gerät eingesetzt habe! War bei meinem Kunden bei einer ZyXEL ZyWall USG50 beim WAN Port als Wireless Client im Einsatz. Dies nach einem Brand des Büros, der so ziemlich alle Infrastruktur zerstörte und damit sein Firmennetzwerk temporär wieder im "Netz" war, setzte ich einen kleinen "Mobilfunk Hotspot" ein, mit dem sich der "TP-Link" als Client verbunden hat. War während ca. 4 Monaten absolut störungsfrei in Betrieb! Eine VPN-Client Option hat er wohl nicht! .... aber vielleicht bringt dich dies hier weiter: https://www.expressvpn.com/de/support/vpn-setup/manual-config-for-tp-link-router-with-l2tp/ Gruss, viel Spass und vor allem Erfolg
Diesen Anwendungsfall habe ich bisher nicht probiert. Und ich habe keine Ahnung, ob die Herstellerfirmware das unterstützt. Allerdings lässt sich auf den Router OpenWrt flashen und dann sollte es möglich sein. Vorausgesetzt, der WLAN-Stick wird von Linux unterstützt.
Ja der router unterstütz client mode. Also solltest du ihn wie einen wlan adapter benutzen können.
Ich habe vor kurzem Version 3 erhalten. Jedoch ist das keine Garantie, dass Digitec in Zukunft Version 3 verkauft....
25 von 25 Fragen