
Xiaomi Mi Mijia
4K, 1300 lm, 0.233:1
Xiaomi Mi Mijia
4K, 1300 lm, 0.233:1
Installiert euch die App ProjecTivy Tools. Danach unter Einstellungen --> Geräte EInstellungen --> Bedienungshilfen "ProjecTivy Tools" aktievieren (auf "An" stellen). Danach die App öffnen und unter: Settings" --> App Settings "launch on Boot" der gewünschte HDMI Eingang auswählen. Hoffentlich ist es genügendausführlich und vollständig erklärt. Bei mir funktioniert es mit dieser Methode. Gruess
Ja, das geht, würde ein Photo anhängen, wenn ich könnte. Coole Idee, willst Du das ganze Wochenende im Bett bingen?
Ja, das geht, man kann alles aus dem Play Store runterladen was dort veröffentlicht ist.
Keine Ahnung, was Smooth Motion oder Frame Interpolation ist. Ich schalte es ein und es funktioniert. Toll für PS5 und Netflix. Over and Out
Hallo, meine Erfahrungen mit Sonos sind sehr negativ... daher kann ich dir nicht viel antworten. Diese Produkte sind einfach nur Spielereien.
Es gibt einen Audioausgang im Klinkenformat, ansonsten funktioniert jedes Bluetooth-Headset.
Hallo, ich würde dir und jedem anderen empfehlen das ganze zum Beispiel mit einem Apple TV ~100€ oder einem Fire TV Stick ~ 35€ zu lösen. Zum Hintergrund. Es spricht prinzipiell nichts gegen die Software oder die Fernbedienung von dem Gerät an sich, aber so klappt alles wie am Schnürchen, insbesondere was die Kompatibilität der Apps betrifft, und sicherlich kannst du auch mit einem der Geräte deine Logitech FB einspielen. Ich selber habe einen Apple TV 4K verwendet, man sollte darauf achten ein hochwertiges 4K Kabel mit mindestens 60 Hz zu verwenden, und darüberhinaus HDR fähig, (falls man das beim Beamer nutzen möchte, es wird dann ein ganzes Stück dunkler, aber mit der passenden Leinwand ist das trotzdem lohnenswert, fand die Effekte zum Beispiel bei Game of Thrones, z.Bsp.Feuerflakern im Dunkeln sehr sehenswert, bzw. der Wow Effekt war definitiv da, tagsüber mit gewissen Lichteinfall würde ich das HDR nicht benutzen, außer man dunkelt total ab.;)) Zurück zu den Anpassungen. Auch beim Beamer selbst den jeweils gewählten HDMI Eingang anpassen, als auch beim Apple TV die Auflösung und den Farbraum anpassen, alles hat perfekt funktioniert und die Fernbedienung vom Apple TV steuert automatisch sowohl den Beamer als auch den Apple TV, Lautstärke, App Steuerung, Sprach Assistent etc. Ich hatte von Anfang an überhaupt keine Probleme, vielleicht bekommt man es auch mit der chinesischen Software hin, aber gewisse Vorteile hat ein Apple TV sowieso, und warum das ganze nicht nutzen. Und mal ehrlich, wenn man die 1000 € für den Beamer übrig hat, warum dann diesen relativ kleinen Betrag für doch recht hohen und unkomplizierten Komfort einsparen, das muss natürlich jeder selber wissen, funktionieren tut die Fernbedienung natürlich auch ohne aber spätestens bei der Kompatibilität mit gewissen Apps hört der Spaß auf.😉 Mit meinem Samsung TV Gerät bin ich sehr zufrieden, der Beamer von Samsung, welcher wohl die gleiche Software mitbringt, bräuchte dieses Upgrade dann nicht unbedingt, obwohl ich mich schon sehr positiv an den Apple TV gewöhnt habe. Übrigens kann man auch andersherum die Fernbedienung vom Beamer dann für den Apple TV nutzen, nur so am Rande. Viel Spaß mit dem Gerät.:)
Gefunden: Du musst zur HDMI-Quelle wechseln, die "OK"-Taste lange drücken (die große runde Taste in der Mitte) und dann die HDMI-Einstellungen auf HDMI 2 ändern.
Zu deiner ersten Frage. Du kannst Spotify, YouTube und viele andere Apps downloaden. Netflix habe ich allerdings nicht gefunden.
Beim gamen habe ich nur Erfahrungen mit der Nintendo Switch - (Mario Kart) gemacht. Läuft einwandfrei. Bei Tageslicht auf einer Normalen weissen Leinwand definitiv nicht zu empfehlen. Sobald es aber dunkel ist, sieht es perfekt aus. Es gibt jedoch spezielle Leinwände für ultra Kurzdistanz-Beamer mit denen man auch bei Tageslicht perfekt TV schauen kann.
Oh , das hört sich aber nicht normal an. So als würde etwas mechanisches auf etwas "reiben" ? Ich würde support kontaktieren. Der coil whine ist auch recht laut wie ich höre. Ein gewisser coil whine ist normal aber das hört sicht komisch an. Viele Grüsse, Dimitris
https://streamable.com/qdgzd5 ist der Ton in etwa so?
Durch Lan wird automatisch WLAN deaktiviert. 2. Mittels Fernbedienung oder Handy da integrierter Chromecast
Eine Infrarot Fernbedienung wird nicht funktionieren. Es gibt Fernbedingungen welche MiuiTv unterstützen, die sehen irgendwie alle baugleich aus und sind reine Bluetooth Fernbedienungen.
Hast du schon mal den HDMI Eingang beim Beamer von auf 2.0 umgestellt? Einfach Bestätigungstaste bei Hdmi Auswahl lange gedrückt halten und bei Einstellungen aktivieren.
Leider kann ich ihnen Sky nicht bestätigen. Disney+, Amazon Prime und Netflix laufen ohne Probleme.
Hallo, Ich habe ein paar videos in youtube gefunden. https://youtu.be/ZOCvot9gCZ4 Wurde der Beamer hier von Digitech gekauft ?
Leider kann dieser 4K Beamer kein 3D, das wurde nur vom Vorgänger unterstützt, der aber nicht 4K fähig ist.
Für diesen kurzdistanz beamer benötigt man zwingend eine CLR Taugliche Leinwand. Beispiel. Elite Screens Aeon Edge Free CLR (Fixer Rahmen, Tagesleinwand, 90", 16:9)
Nein, eine optisch-mechanisch oder digitale zoom Funktion gibt es leider nicht. Die einzige Option wäre das Gerät direkt an die Wand zu schieben, da kommst du vielleicht knapp unter 2 Meter (diagonal). Ein Film im 16:9 Format könnte noch so knapp hinkommen wenn der Beamer direkt an der Wand steht, die Ausleuchtung bleibt so um die 2 Meter (diagonal). Ich kanns später mal genau nachmessen.
Was meinst du damit?
NEIN, VORSICHT ALTE HARDWARE!!!! Ich bin bei Digitec davon ausgegangen aktuelle Hardware zu erhalten. Der mir ausgelieferte Beamer 01.2021 hat die folgende Typennummer XMJGTYDS01FM, ein 1S die Folgende MJJGTYDS04FM. Dies ist nicht der 1S produziert ab Juni 2020 sondern das Model welches bereits ab 2017 verfügbar ist. Nur weil ich drauf angewiesen war hatte ich den Beamer behalten, ansonsten hätte ich den sofort zurückgegeben, da Digitec bei der Produktbeschreibung keine Typennummern hinterlässt sodass sich prüfen lässt was da geliefert wird. Nun sind die Beiden bis auf die Leuchtstärke, erhöht auf 2000ANSI, baugleich, die Leuchtstärke ist jedoch auch von der Region abhängig. Die europäische Variante hatte beim alten Model 1600 ANSI sowie 2 chinesische Varianten mit 1500 und 1300 ANSI, aber 2000 ANSI sind schon ein erheblicher Unterschied. Da die Austattung, bis auf die Leuchtstärke gleich ist, wäre ein Preis von 600-800 durchaus angemessen und eine Überlegung wert, für 1500.- oder 1700.- massivst überteuert.
Bei der Xbox Series X tritt genau dasselbe Problem auf. Hier ist die Menü-Fuhrung etwas unglücklich, bei den HDMI Einstellungen kann HDMI2 ausgewählt werden, jedoch ist das Profil nicht aktiviert wenn auf den Input umgestellt wird. Die Lösung ist jedoch einfach. Letztee Updates beim Xaomi einspielen, den Input wählen (HDMI, Konsole, etc ..) mit der Entertaste bestätigen und anschließend die Entertaste eingedrückt halten. Beim Menü das HDMI Stecker Icon auswählen und das Hdmi2 Profil auswählen. Bei der Xbox / PS kann jetzt die Einstellung auf 4k dauerhaft eingestellt werden.
Das mi 150 hat eine Full-HD-Auflösung, das mi Mijia eine 4K-Auflösung.
30 von 76 Fragen