
Yamaha MCR-B270D
CD Player, Bluetooth, 2x 20 W
Yamaha MCR-B270D
CD Player, Bluetooth, 2x 20 W
Die beiden Geräte müssen über den "System" Anschluss auf der Rückseite verbunden werden.
Bluetooth ist aber trotzdem über diese Anlage nicht optimal. Wenn ich Bluetooth-Kopfhörer vom gleichen Ort aus mit dem Handy nutze, kann fast ich in der ganzen Wohnung Musik hören. Mit der Anlage kommt der Empfang kaum aus dem Wohnzimmer raus. Vermutlich liegt es daran, dass die Anlage schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und in dem Fall das Problem nicht mit Software-Updates behoben werden kann, da es an der Hardware des Bluetooth-Chips liegt.
Nein Version 670 in eine Raum mit 70m2 ist perfekt. Die Boxen sind mit Kabel verbunden.
Was an dieser Anlage sehr cool ist: Sie spielt die Spotify Playlist auch nach Aus- und wieder Einschalten einfach weiter. Das wäre also ideal, aber leider hat sie keine Weckfunktion. Es gibt nur einen Sleep Timer, welcher nach einer bestimmten Zeit die Anlage abschaltet. Jedoch keinen Wecker. Ich habe jetzt noch in der MusicCast App nachgeschaut, aber auch keine Weckfunktion gefunden. Ob Yamaha noch andere Apps hat, welche diese Funktion erweitern würden, das weiss ich leider nicht.
Wurde der USB-Stick als FAT32 am Computer formatiert? Handbuch Seite 53+54 https://ch.yamaha.com/files/download/other_assets/4/839754/web_ZU82980_CD-NT670_CD-NT670D_om_G_EnFrDeSvItEsNlRu.pdf
Die Modelle in Silber und Schwarz haben eine unterschiedliche Preisentwicklung. Alexa haben beide Modelle nicht. Dies haben nur die neueren Lautsprecher z. B. MusicCast 20
Aux in l+r vorhanden! rot und weis.
Ja, das funktioniert einwandfrei. Das war auch ein Hauptgrund für uns, MusicCast ausgewählt zu haben
Diese Frage sollte an Digitec gerichtet werden. Übrigens, die Lautsprecher dieser Anlage sind Mittelklasse. Ich betreibe die Anlage mit anderen, älteren Lautsprechern.
Hallo Leaina Die Kabelanschlüsse sind Schraubverschlüsse. Hast du die vorher im Gegenuhrzeiger geöffnet, dann das Kabel von der Seite eingesteckt und im Uhrzeigersinn wieder zugedreht? Nicht in das Loch in der Mitte verwenden. Das Loch ist für Kabel mit Bananenstecker vorgesehen ;-) Ein Foto dazu findest du hier: https://play-experience.com/test-yamaha-mcr-n570d-die-loesung-gegen-musikalische-langeweile/ Liebe Grüsse Horst
Das geht problemlos, analog oder digital. Der Receiver hat aber keine HDMI Anschlüsse. Man kann normale Lautsprecher anschliessen, einfach die Belastbarkeit und Impedanz beachten.
Da der PS-HX500 einen Phono-EQ hat, kann er über ein L/R-Cinch-Kabel am Aux-1 des N470 angeschlossen werden.
Unter Yamaha HiFi Komponenten sollten Sie fündig werden. Der Anschluss an den Tuner ist Audio Chinch zu chinch Kabel.
Der Unterschied ist beim Verstärker. MCR-N870DAB hat zusätzlich PURE DIRECT und USB-DAC. Auf der Seite https://ch.yamaha.com kann man das Handbuch runterladen und diese Funktionen auf den Seiten 9/10 nachlesen. Wir hatten uns damals für die MCR-N670DAB entschieden, mit dem Netzwerkanschluss in unser LAN mit NAS(unsere Musiksammlung) eingebunden. CD, Internetradio, ... alles kann über die App gesteuert werden und funktioniert sehr gut. Wir sind bis heute super zufrieden. Preis-Leistung für beide Yamaha sehr gut, Funktionen und Klang in dieser Preisklasse aussergewöhnlich gut.
Ja, das geht gut! Der AUX - Engang der Stereoanlage hat die Rot - Weissen Cinch - Anschlüsse. Zwischen Plattenspieler und Stereoanlage muss bei einem Plattenspieler mit Magnet - Tonabnehmer zwingend ein Entzerrer - Vorverstärker zwischen Plattenspieler und Stereoanlage angeschlossen werden. Ich verwende den HAMA PA 506 Hama PA 506 (Entry) Beachte bitte, dass qualitativ gute Audio - Kabel zwingend notwendig sind, sonst ist das Ergebnis enttäuschend. Ich verwende die Goobay Plus Cinch - Cinch Kabel Goobay Plus Cinch - Cinch Kabel (1.50m, Premium, Cinch) und bin sehr zufrieden damit.
Die original Lautsprecher können nur mittels Kabel betrieben werden. Für Kabellose Übertragung müssen externe Lautsprecher dazu gekauft werden.
Hallo, leider kann ich die Länge der Kabel nicht überprüfen, ohne alles zu zerlegen. Aber ich denke, dass es mindestens 1,5 m sind.
Ich kann diese Frage leider nicht treffend beantworten, das hängt vom Musikgenre, der Raumgrösse und -Ausstattung ab, welcher Boden, Teppiche usw. Ich betreibe diese Anlage ohne SW und bin sehr zufrieden damit, meine Wahl der Leistung von 2 x 65 W zielte darauf ab, die Anlage ohne SW zu betreiben und auch so im Bassbereich einen sehr guten Klang zu erhalten. Die Anlage hat mich total überzeugt!
Die Frage kann ich so leider nicht beantworten, weil ich ausschliesslich die fest verkabelten Lautsprecher verwende. Aus meiner Sicht macht es aber wenig Sinn, wenn Kabel- und BT - Lautsprecher gleichzeitig in Betrieb sind, denn selbst wenn die BT - Übertragung verzögerungsfrei funktioniert, wirkt die Laufzeit des Schalles in der Luft (Hall direkt und reflektiert) so oder so störend, ein gutes Stereoerlebnis ist so meiner Ansicht nach nicht mehr gegeben.
NEIN
Hoi Chrigel06 ich empfehle dir die Seite bonsaimachos.de Da findest du alles nötige zu deinem,und evtl.weiteren Problemen mit MusiCast. Soviel vorab,es funktioniert grundsätzlich gut,es müssen aber bei der Einbindung einige Punkte (welche nicht offensichtlich in der BA stehen) beachtet werden
Es gibt nichts bei dem Gerät, das es grösser machen würde, ausser die Kabel, die du anstecken möchtest. Die Lautsprecher-Anschlüsse stehen ein wenig ab zum Rest, aber auch nur minimal.
Ich brauche dieses Feature selbst nicht, deshalb kann ich diese Frage so nicht beantworten. Jedenfalls denke ich nicht, dass das Gerät einen solchen Aufnahmeknopf hat. Mir wäre es auch neu, dass man überhaupt diese Möglichkeit hat, direkt auf USB aufnehmen, d.h. speichern könnte. Da müsste man doch ein spezielles Aufnahmegerät haben, der diese Variante anbietet. In der Bedienungsanleitung des Yamaha finde ich keine solche Möglichkeit.
Anlage korrekt installieren. Vermute, dass der Systemkonnektor (Kabel zwischen Verstärker und CD-Player, mit Klinkenstecker) nicht eingesteckt ist oder nicht richtig sitzt.
Das weiss ich leider nicht unserer läuft übers Internet aber leider geht das net Radio nicht mehr man kann im MusicCast keine deutschen Sender mehr herunterladen
30 von 65 Fragen