Yamaha MCR-B270D (CD Player, Bluetooth, 2x 20 W)

Yamaha MCR-B270D

CD Player, Bluetooth, 2x 20 W


Fragen zu Yamaha MCR-B270D

Was möchtest du wissen?

Avatar

0 Fragen und Antworten

avatar
kunoZuerich

vor 2 Jahren

avatar
kunoZuerich

vor 2 Jahren

Hilfreiche Antwort

Bluetooth ist aber trotzdem über diese Anlage nicht optimal. Wenn ich Bluetooth-Kopfhörer vom gleichen Ort aus mit dem Handy nutze, kann fast ich in der ganzen Wohnung Musik hören. Mit der Anlage kommt der Empfang kaum aus dem Wohnzimmer raus. Vermutlich liegt es daran, dass die Anlage schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und in dem Fall das Problem nicht mit Software-Updates behoben werden kann, da es an der Hardware des Bluetooth-Chips liegt.

avatar
mail

vor 3 Jahren

avatar
manuelme

vor 3 Jahren

Was an dieser Anlage sehr cool ist: Sie spielt die Spotify Playlist auch nach Aus- und wieder Einschalten einfach weiter. Das wäre also ideal, aber leider hat sie keine Weckfunktion. Es gibt nur einen Sleep Timer, welcher nach einer bestimmten Zeit die Anlage abschaltet. Jedoch keinen Wecker. Ich habe jetzt noch in der MusicCast App nachgeschaut, aber auch keine Weckfunktion gefunden. Ob Yamaha noch andere Apps hat, welche diese Funktion erweitern würden, das weiss ich leider nicht.

avatar
ruedifisch

vor 3 Jahren

avatar
gschwinds

vor 3 Jahren

Wurde der USB-Stick als FAT32 am Computer formatiert? Handbuch Seite 53+54 https://ch.yamaha.com/files/download/other_assets/4/839754/web_ZU82980_CD-NT670_CD-NT670D_om_G_EnFrDeSvItEsNlRu.pdf

avatar
leaina

vor 4 Jahren

avatar
Rheinthaler

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Leaina Die Kabelanschlüsse sind Schraubverschlüsse. Hast du die vorher im Gegenuhrzeiger geöffnet, dann das Kabel von der Seite eingesteckt und im Uhrzeigersinn wieder zugedreht? Nicht in das Loch in der Mitte verwenden. Das Loch ist für Kabel mit Bananenstecker vorgesehen ;-) Ein Foto dazu findest du hier: https://play-experience.com/test-yamaha-mcr-n570d-die-loesung-gegen-musikalische-langeweile/ Liebe Grüsse Horst

avatar
leaina

vor 4 Jahren

avatar
bruno.zurkinden

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Der Unterschied ist beim Verstärker. MCR-N870DAB hat zusätzlich PURE DIRECT und USB-DAC. Auf der Seite https://ch.yamaha.com kann man das Handbuch runterladen und diese Funktionen auf den Seiten 9/10 nachlesen. Wir hatten uns damals für die MCR-N670DAB entschieden, mit dem Netzwerkanschluss in unser LAN mit NAS(unsere Musiksammlung) eingebunden. CD, Internetradio, ... alles kann über die App gesteuert werden und funktioniert sehr gut. Wir sind bis heute super zufrieden. Preis-Leistung für beide Yamaha sehr gut, Funktionen und Klang in dieser Preisklasse aussergewöhnlich gut.

avatar
cornetti

vor 4 Jahren

avatar
wgrossmann

vor 4 Jahren

Ja, das geht gut! Der AUX - Engang der Stereoanlage hat die Rot - Weissen Cinch - Anschlüsse. Zwischen Plattenspieler und Stereoanlage muss bei einem Plattenspieler mit Magnet - Tonabnehmer zwingend ein Entzerrer - Vorverstärker zwischen Plattenspieler und Stereoanlage angeschlossen werden. Ich verwende den HAMA PA 506 Hama PA 506 (Entry) Beachte bitte, dass qualitativ gute Audio - Kabel zwingend notwendig sind, sonst ist das Ergebnis enttäuschend. Ich verwende die Goobay Plus Cinch - Cinch Kabel Goobay Plus Cinch - Cinch Kabel (1.50m, Premium, Cinch) und bin sehr zufrieden damit.

avatar
oscar.schwark

vor 4 Jahren

avatar
wgrossmann

vor 4 Jahren

Ich kann diese Frage leider nicht treffend beantworten, das hängt vom Musikgenre, der Raumgrösse und -Ausstattung ab, welcher Boden, Teppiche usw. Ich betreibe diese Anlage ohne SW und bin sehr zufrieden damit, meine Wahl der Leistung von 2 x 65 W zielte darauf ab, die Anlage ohne SW zu betreiben und auch so im Bassbereich einen sehr guten Klang zu erhalten. Die Anlage hat mich total überzeugt!

avatar
Anonymous

vor 4 Jahren

avatar
wgrossmann

vor 4 Jahren

Hilfreiche Antwort

Die Frage kann ich so leider nicht beantworten, weil ich ausschliesslich die fest verkabelten Lautsprecher verwende. Aus meiner Sicht macht es aber wenig Sinn, wenn Kabel- und BT - Lautsprecher gleichzeitig in Betrieb sind, denn selbst wenn die BT - Übertragung verzögerungsfrei funktioniert, wirkt die Laufzeit des Schalles in der Luft (Hall direkt und reflektiert) so oder so störend, ein gutes Stereoerlebnis ist so meiner Ansicht nach nicht mehr gegeben.

avatar
chrigel06

vor 4 Jahren

avatar
Haltinner1

vor 5 Jahren

avatar
miranda9999

vor 5 Jahren

Hilfreiche Antwort

Ich brauche dieses Feature selbst nicht, deshalb kann ich diese Frage so nicht beantworten. Jedenfalls denke ich nicht, dass das Gerät einen solchen Aufnahmeknopf hat. Mir wäre es auch neu, dass man überhaupt diese Möglichkeit hat, direkt auf USB aufnehmen, d.h. speichern könnte. Da müsste man doch ein spezielles Aufnahmegerät haben, der diese Variante anbietet. In der Bedienungsanleitung des Yamaha finde ich keine solche Möglichkeit.

avatar
etech

vor 5 Jahren

30 von 65 Fragen

Nach oben