
Yamaha Wxc-50
WLAN, Bluetooth
Yamaha Wxc-50
WLAN, Bluetooth
Gehe davon aus, dass es Aktiv Lautsprecher sind - daher reicht die Vorstufe. Der dort vorhandene AUX Eingang erfordert jedoch zusätzlich einen Vorvorverstärker für den Plattenspieler (ca. Fr. 100.- für qualitativ gute Geräte).
Ciao Daniel. In der Tat gibt es nur die drei Stufen: WLAN und Bluetooth aus / WLAN aus Bluetooth an / WLAN und Bluetooth an. Bluetooth aus und WLAN an geht nicht. Gruss Floo
Kommt wohl auf die Qualität des "alten" Yamaha Verstärkers an. Wenn das ein richtig hochwertiges Gerät ist, kommt man damit womöglich weiter als mit dem WXA-50. Schwierig zu sagen ohne weitere Details zu kennen.
Bluetooth-Verbindung ohne Probleme. Du musst die Musiccast-App (iOS oder Android) verwenden. PC: Es gibt einen USB-Anschluss und das sollte möglich sein. Eingänge: Es gibt nur einen Satz Cinch-Anschlüsse (analog). Du musst dich zwischen Kassetten-/CD-Player und Phono entscheiden. Je nachdem, ob dein Plattenspieler einen Vorverstärker hat, sollte es möglich sein, diesen anzuschließen, aber das muss noch überprüft werden. Cd: Ideal wäre ein optischer Ausgang an deinem Player gewesen, um den optischen Eingang des wxc-50 zu nutzen, aber das scheint bei deinem TEAC nicht der Fall zu sein. Die Hauptqualität dieses Geräts ist das Multiroom-Musikstreaming und die Wiedergabe von Inhalten über das Netzwerk von Websites wie qobuz oder Spotify. Er ist sehr musikalisch. Was die Aktivlautsprecher angeht, ist das Gerät für den Anschluss an einen Verstärker oder an aktive Musiccast-Lautsprecher vorgesehen. Wenn du eine andere Marke hast, hängt es davon ab, welche Anschlüsse sie haben. Die Bedienungsanleitung für den wxc-50 ist online leicht zu finden.
Sie haben sich für ein Sony System entschieden, da wäre es aus Komfortgründen sicher angenehmer, er mit Sony Komponenten zu erweitern :-) Die WXC-50 ist eine Komponente aus dem Yamaha MusicCast System. Dieses benötigt für maximalen Nutzen eine App auf Android oder IOS Handy/Tablet. Da ich nicht weiss, ob das N790 einen "Vorstufen Eingang" hat, kann es sein, dass dann sowohl am Sony System wie an der Yamaha Vorstufe die Lautstärke separat eingestellt werden muss. Weitere Wireless-Lautsprecher aus dem MusicCast System lassen sich dann über die App oder gekoppelt mit der WXC-50 zu einer grossen Anlage zusammenschalten.
Schlagen Sie Kapitel 8, Seite 25 der deutschen Bedienungsanleitung, als Download zu Ihrem "PIONEER X-CM56D" verfügbar, nach. Dort sehen Sie, dass sich auf der Rückseite Ihres Geräts eine 3,5 mm Minibuchse "AUDIO IN" befindet. Verbinden Sie diesen Anschluss mit dem "AUX OUT"-Anschluss Ihres "YAMAHA WXC-50". Dazu benötigen Sie ein entsprechendes Audio-Kabel, Stereo-Klinke-3,5mm zu 2xChinch-RCA, in jedem Media Markt, Interdiscount ö. ä. erhältlich. Viel Spass!
Das Gerät hat Anschlüsse für geregelten Ausgang - also Aktiv-Lautsprecher (so hab ich es im Büro) und fixe Lautstärke für Aufnahmen oder als Tonquelle für regelbare Leistungsverstärker (so haben wir es im Musikzimmer). Wenn ich Ihren Plan richtig verstehe, soll der Ton des TV an einen EINGANG des WXC-50 geliefert werden und dann über den Lautstärkerregler am Gerät oder die MusicCast App gesteuert werden. Der Plan ging.
Wenn ich deine Frage richtigt verstehe, möchtest du mit deinem iPod via Airplay, Bluetooth oder Chinchkabel Musik auf die Vorstufe übertragen und über die damit angeschlossene Stereoanlage inkl. div. Musiccast-kompatiblen Aktivboxen gleichzeitig Musik zu hören, ist das richtig so? Falls ja, Yamaha versichert, dass alle Musiccast-Geräte kompatibel sind und gleichzeitig abspielbar sind. Ich selbst habe nur die Vorstufe im Einsatz ohne weiteren Musiccast-Geräten und kann deshalb nicht aus Erfahrung sprechen. Das Gerät ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Ich würde in Zukunft beim Betrieb der Anlage aber mich nicht mehr für einen Vollverstärker entscheiden, sondern nur noch für eine Endstufe, denn damit lässt sich auch die Lautstärkeregelung besser über App steuern, vor allem wenn man auch zusätzlich Mussiccast-Aktivboxen betreibt (wie ich annehme). Im Moment nutze ich die WXC-50 nur in der Player-Funktion. Wie gesagt bin ich mit der Qualität des Geräts und mit dessen Funktionen sehr zufrieden. Auch die App wurde meiner Meinung nach benutzerfreundlich gestaltet. Beste Grüsse ax31_11.
8 von 8 Fragen