
AMD Athlon X4 860K
FM2+, 3.70 GHz, 4 -Core
AMD Athlon X4 860K
FM2+, 3.70 GHz, 4 -Core
Für den Preis kann ich an dieser CPU nichts aussetzen. Ich habe damit einen AMD 6400K (Richland) ersetzt und in meinen Anwendungen etwa 5-8 % mehr Leistung pro Kern erzielt, trotz einer niedrigeren Frequenz (3,7 GHz gegenüber 3,9 GHz). Trotz der doppelten Anzahl an Kernen ist der Stromverbrauch im Leerlauf von ca. 62 W auf 53 W gesunken und der Spitzenstromverbrauch ist mit ca. 155 W gleich geblieben. Bei moderater Last (z. B. 2 Threads bei 100 %) verbraucht das gesamte System nur etwa 120 W an der Steckdose. Der mitgelieferte Kühler ist anständig und die CPU hält sich während der 24-Stunden-Tests mit maximaler Last bei absolut akzeptablen 61 °C. Ich habe keine Übertaktung ausprobiert und bin auch nicht wirklich daran interessiert.
Beachte, dass ich meine CPU in einem Heimserver verwende, also brauchte ich nicht wirklich eine GPU. Meine Anwendungen sind in der Regel sehr gut gethreatet, daher würde ich lieber einen AMD 4-Kern-Prozessor als einen Intel-Prozessor (wie den G3258) kaufen, der eine bessere Spieleleistung bieten würde.
Zusammengefasst: Eine großartige CPU für ein NAS-System, einen Heimserver oder einen preiswerten Desktop, wenn du eine alte GPU herumliegen hast (du musst keine 80 CHF für eine APU bezahlen...). Besonders empfehlenswert für Anwendungen mit vielen Threads.
Pro
Contra
Sehr empfehlenswerter Budget-CPU!
Info für Benchmark-Sucher:
Der 860K ist Baugleich mit dem A10-7850K was die CPU anbelangt, verfügt aber nicht über die iGPU des "Vaters". Deshalb sind Grafikbenchmarks mit dedizierten Grafikkarten und dem 7850K auch für den 860K gültig.
Er ist zwar in Single-Threaded-Applications langsamer als der ähnlich teure Pentium G3258, schlägt ihn jedoch bei Multi-Threaded-Applications, da der Athlon über 4 physische Kerne verfügt. (Ich erwähne den Aufbau der Architektur hier nicht... Google hilft ;-) )
Ich kann den CPU besonders in Kombination mit der R7 260x empfehlen, damit lässt sich für etwa 500-600 CHF ein PC bauen der den meisten Spielen zumindest auf mittleren Einstellungen gewachsen ist. (Bei Spielen wie Battlefield lässt sich die Detailstufe sogar auf "sehr hoch" stellen!)
Pro
Contra
Ich denke jeder der diesen Chip kaufen will kann sich in etwa vorstellen was er will. Meine Erwartungen sind übertroffen worden. Ich habe den CPU mit einer GTX 960 in einem Multimedia PC eingebaut und kann sogar moderne Games wie Dirt Rally oder Mad Max spielen. Falls man Programme verwendet die sehr CPU intensiv sind, wird man hiermit jedoch kaum glücklich werden.
Pro