
Ansmann Powerline 4 Ultra
1 Stk., Ladegerät ohne Akku
Ansmann Powerline 4 Ultra
1 Stk., Ladegerät ohne Akku
Beim Kauf von NiZN Batterien wird einem diese gerät dazu empfohlen, gleiche Firma wie die Akkus.
Problem ist, es kann NiZN nicht laden 🤦🏼♂️
Pro
Contra
Pro
Von der Grösse her das beste Gerät, dass ich gefunden habe. Ich habe ein Gerät gesucht, dass jede Batterie einzeln laden kann und neben AAA und AA auch C und D kann.
Daneben lässt sich bei jedem Ladeschacht einzeln einstellen, ob die Batterie geladen, entladen oder getestet werden soll. Wenn man das Gerät einsteckt und dabei die Batterien schon eingelegt hat, lässt es sich auch für alle Batterien gleichzeitig einstellen.
Das Gerät hat keinen Ein/Ausschalter. Man muss es für den Gebrauch einstecken und bei Nicht-Gebrauch den Stecker ausziehen. Das ist irgendwie seltsam. Man will es auch nicht andauernd eingesteckt lassen, denn das Display ist durchgehend beleuchtet. Das ist ja eigentlich auch recht nützlich. Aber dann will man es definitiv nicht immer eingesteckt lassen; selbst wenn man es jeden Tag benutzt. Das sieht dann so ähnlich aus wie die ewig blinkenden Monitore im menschenleeren Büro... Deshalb fehlt da definitiv ein schlichter Schalter.
Bei jedem Schacht lässt sich der Ladestrom einzeln einstellen. Von 500 mA (normal, kann jeder Akku) bis 2000 mA (Herstellerangaben der Akkus beachten!!! Wenn sie für mehr als 500 mA nicht geeignet sind, herrscht grundsätzlich Feuergefahr!!!):
4 x 500mA oder 1000 mA
3 x 1500 mA
2 x 2000 mA
Neben NiMh und NiCd (1-4 X) AAA, AA, (1-3x) C und (1-2x) D Grösse kann man damit auch Li-Ion laden:
1 - 4 x 18650, 18500, 17670, 16340, 14500 etc.
1 - 3 x 26650, 26500, 25500, 22650
1 - 2 x 32650
Zweifellos ein Profigerät. Insbesondere der einstellbare Ladestrom sollte nur von Leuten genutzt werden, die dann auch wissen, was sie da tun.
Pro
Contra
Pro
Contra