
Aten CS1942DP Switch Dual View 2 Port USB
Aten CS1942DP Switch Dual View 2 Port USB
Hatte zuerst etwas respekt wegen den anderen Bewertungen. Funktioniert aber bei mir einwandfrei.
Ich bin seit 2 Wochen mit dem Aten Support dran und das Gerät macht nicht was es soll. Teilweise habe ich nur ein schwarzes Bild. Das Problem bleibt auch mit dem tausch des PC's und der Anschlusskabel.
Pro
Contra
Ich habe 2 PC's und 2 4k-Monitore. Das Umschalten zwischen den 2 Systemen ist problemlos. So habe ich für jeden PC ein Dual Monitor System mit einer Auflösung von 3840x2160, 60 Hz im Extended Display Modus. Das Umschalten erfolgt problemslos. Die Logitech MX-Master 3 ist über den Mouse-Port angeschlossen. Die Microsoft Tastatur über USB 3, da sonst der integrierte Fingerabdruck-Scanner nicht funktioniert.
mein setup:
- gaming pc gebaut um 3090 (ca 2020)
- mainboard: ROG STRIX B550-E
- kunden laptop (software entwicklung hinter vpn, byod nicht möglich)
- dual monitor ohne automatischen quellen wechsel. 1x1080p@144hz, 1x1440p@240hz
alles in allem bin ich zufrieden, da ich nicht mehr an den monitoren selbst umstellen muss...
es hat jedoch auch negative punkte:
- wenn der gaming pc startet, muss der monitor angestellt sein und die kvm auf ihn geschaltet, sonst leuchtet die vga qled konstant weiss. (eher nervig, da sie nah am kopf neben mir sehr hell leuchtet!)
- die laptop docking station wird als konstant aktiv erkannt und muss manuell vom strom getrennt werden damit ich in ferien nur am gaming pc sein kann ohne dass die kvm nach jedem gaming pc shutdown immer automatisch auf die docking umzustellt...
meine nächste kvm wird eine reine usb-c sein, damit ich die laptop docking loswerden kann ;)
und achtet beim monitor kauf auf automatischen quellen wechsel! ;)
es gibt solche die nur switchen wenn ein neues signal kommt und solche die switchen wenn eine quelle abgestellt wird.
Pro
Contra
Funktioniert bei mir nur auf einem Kanal. Kabel und alles andere schon tausend Mal gewechselt, bringt nichts. Digitec ist nicht fähig ein Apparatekabel T12/C113 mitzuliefern. Das Gerät kommt mit Schuko-Stecker was laut eidgenössischem Starkstrominspektorat (ESTI) verboten ist! Es wäre ja nicht zu viel verlangt ein Übergangsstecker Schuko/T12 oder gleich ein neues T12/C113 Apparatekabel mitzuliefern. Werde mich jetzt mit dem Support beschäftigen oder einmal ein Update probieren, was eigentlich auch noch ein Negativpunkt ist. Obwohl das Gerät ein Netzwerkanschluss hat, muss die Datei auf den PC gespeichert werden, dann das Gerät komplett getrennt und über USB-A an den PC angeschlossen, bevor das Update installiert werden kann.
Pro
Contra