
Denon AVR X1800H DAB
7.2 Kanal, AM, FM, DAB+
Denon AVR X1800H DAB
7.2 Kanal, AM, FM, DAB+
Pro
Contra
Geliefert wurde der Denon auf dem Kopf. Adressetikette wurde von Digitec auf die Unterseite geklebt. Wie doof muss man denn da sein. Die Fernbedienung lag z.B. deswegen ungeschützt auf dem Boden. Scheint deswegen wenigstens nichts defekt zu sein.
Klang mit Bass- und Höheneinstellung absolut mühsam. (Nicht wie beim Onkyo 494 an der Front direkt einstellbar). Wenn ich nur Musik hören will muss ich den EQ irgendwo ausschalten und dann den TV zuerst einschalten, damit ich auf dem On Screen Menü die Bässe oder Höhen verstellen kann.
Pro
Contra
Bedienung ist leicht, Menü ist übersichtlich (sobald man sich dran gewöhnt hat). Für den Preis schwer zu toppen – deshalb ganz klar fünf Sterne!
Pro
Contra
Zuerst eine schlechte Erfahrung, weil das HDMI-Kabel vom Receiver zum Fernseher nicht gut genug war. Nachdem ich mit einem sehr netten Support-Mitarbeiter von Feintech gesprochen hatte, probierte ich ein hochwertigeres Kabel aus und voila - alles funktionierte wie erwartet.
Ich kann also meine vorherige Einschätzung wiederholen - dieses Gerät funktioniert gut. Außerdem ist er einer der jüngsten in der Empfängergruppe - die Chancen stehen gut, dass sie ihn ständig aktualisieren.
Der Einrichtungsprozess verläuft reibungslos, das System erklärt dir Schritt für Schritt, was du wo anschließen musst.
Das Konfigurationsmenü ist klar und verständlich und kann auch von deinem PC aus gesteuert werden, indem du einfach die IP-Adresse des Empfängers eingibst.
Also sehr empfehlenswert.
Pro
Contra
Der in die Jahre gekommene, nicht mehr aktuelle Yamaha-Receiver sollte durch etwas neues ersetzt werden - nach kurzem Blick in Testberichte und Handbücher von Yamaha und Sony habe ich die aktuellen Geräte dieser Marken rasch verworfen (unbrauchbare, nicht ablesbare Displays, minimalistische Bedienoberfläche, halbgares Bluetooth) und ziemlich spontan diesen gut bewerteten Denon bestellt. Welch ein Erlebnis für diesen Preis: TV-Box, BD-Player, Multimedia-PC, Bluetooth-Handy, Bluetooth-Kopfhörer, DAB+, 3 Boxen, TV alles recht rasch und intuitiv konfiguriert. Eine sehr schöne, sehr durchdachte Bedienoberfläche (nur bei wenigen Funktionen muss man kurz suchen, wo sie im Menü sind), welche das Konfigurieren (etwas Technik-Knowhow vorausgesetzt) zum absoluten Vergnügen macht. Viele durchdachte Bedien-Kleinigkeiten, als Beispiel: die 4 "Szene-Programme" - einfach den Verstärker einstellen, die Szene-Taste 3 Sekunden drücken und schwupps ist die Einstellung gespeichert. Bei der Ton-Ausgabe auf Bluetooth kann man einstellen, ob die Lautsprecher aktiv bleiben (und über den Lautstärkeregler eingestellt werden) oder nur Bluetooth (dieses immer über den Lautstärkeregler des Bluetooth-Geräts). Bingo. Das Bluetooth-Modul schaltet je nach Quelle automatisch zwischen Handy>Bluetooth-Eingang oder Bluetooth>Kopfhörer Ausgang um und die Geräte verbinden jeweils sofort wieder.
DAB+ Empfang bei mir auf Anhieb völlig einwandfrei, die Wurfantene achtlos einfach hinter den Verstärker geworfen.
Das Display am Gerät zeigt intuitiv immer das an, was man sehen möchte: Quelle, Kanal, DAB-Lied, Spotify-Lied, Lautstärke etc. etc.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch einmal schreiben darf: nach Jahrzehnten von Yamaha- und Sony-Receivern ist dieser Denon der beste Receiver den ich jemals besessen habe - liebevoll ausgearbeitete Software und alle Quellen und Zielgeräte funktionieren absolut einwandfrei, die Bedienung ist m.E. sehr intuitiv. ICH LIEBE IHN!
Fussnote 1: zu Anfang hat die Wingo/Swisscom-Box herumgezickt, indem das Bild flackerte (nach Neustart der Wingo-Box aber jeweils eine Weile stabil). Alle anderen HDMI-Quellen HP-PC, BD-Player jedoch problemlos. Erst mal laut geärgert und 50 Einstellungen an TV, Denon und Wingo-Box durchprobiert, bis das 2m-HDMI-Kabel Denon>TV durch ein anderes (ebenfalls billiges) Kabel ersetzt wurde. Problem weg. Der Output-Level der Wingo-Box ist wohl nicht ganz optimal und das allerbilligste Kabel nicht empfehlenswert, beim Yamaha scheint es gereicht zu haben, beim Denon wohl knapp nicht.
Fussnote 2: CEC hat bei Sony-TV / Yamaha Reciver / Wingo-Box schlicht nicht funktioniert (Verstärker schaltet sich nach 5 Min. wieder ein und solcher Quatsch). CEC konnte im alten Yamaha-Receiver irgendwie nicht richtig deaktiviert werden. Jetzt beim Denon und allen Geräten erstmal alles de-aktiviert und nichts schaltet sich unmotiviert wieder ein. Werde später mal wieder mit CEC spielen und traue dem Denon zu, das man das hier richtig hinbekommt...
Pro
Contra
An sich ein sehr gutes, gefälliges und leistungsfähiges Gerät.
A) Setup erfolgt zwingend über den TV-Empfänger (das Teil hat ja nicht einmal eine Tastatur). In unserem Fall sehr unpraktisch: TV oben auf dem Galeriegeschoss, Audio unten. Mit WLAN machbar, aber umständlich, sowas von).
B) Dokumentation: Minimalistischer Quick Start Guide und umfassendes Online Handbuch (Download). Man kann damit arbeiten, aber teilweise werden Abläufe und Bilder missverständlich/unvollständig beschrieben, was Zeit kostet. Fernsteuerungsoptionen (Remote Controller) und Smartphone-Apps sind nicht ergonomisch.
C) Apps: HEOS-App (Streamingdienste, Abspielen der eigenen Musik); Denon-App (Steuerung der AVR) Entgegen allen mehrheitlich guten Bewertungen die ich bezüglich Denon-Setup gelesen habe, finde ich dieses Konzept eine echte Zumutung. Um zu einem guten Ergebnis zu kommen, haben wir die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch genommen. Und wir sind jetzt rundum zufrieden. Und: wir würden es wieder kaufen.
Pro
Contra
6 von 15 Rezensionen