
FiiO K7
Gain-Schalter, USB-DAC
FiiO K7
Gain-Schalter, USB-DAC
Tolles Gerät zum Betreiben von HD-650 Kopfhörern. Jetzt warte ich auf ein symmetrisches Kabel.
Planzer verzögerte die Lieferung um einen Tag, dann ging der Spediteur verloren und verzögerte sie um einen weiteren Tag.
Das mitgelieferte USB-Kabel hatte einen intermittierenden Defekt, aber Digitec hat sofort ein anderes aus dem Lager geliefert. Das war sehr gut. Ich gehe davon aus, dass ich ein Ersatz-Originalteil von Fiio bekommen kann, wenn sie nach dem chinesischen Neujahrsfest endlich auf meine Kundendienstanfrage antworten.
Fünf Sterne für Digitec und für die Leistung des Geräts selbst. (Wunderbares Pairing mit dem Sennheiser HD650).
Eher weniger für das mitgelieferte Kabel und den Planzer, weshalb ich insgesamt vier Sterne vergebe.
Pro
Contra
Im Großen und Ganzen gefällt er mir sehr gut und hat wirklich einen sehr natürlichen und "lebendigen" Klang, er ist nicht so kalt wie viele andere DACs/Verstärker desselben Niveaus (vielleicht weil wir über die neuen AKM-Chips sprechen, die im Vergleich zu den Sabres ein leicht samtiges Timbre haben), ich verwende ihn mit IEMs und niederohmigen Kopfhörern und er klingt wirklich gut, also könnte ich sehr zufrieden damit sein... aber es gibt zwei Mängel: 1) der Lautstärkeregler (wie von vielen auf YouTube berichtet) hat eine weiche und kontinuierliche Bewegung, aber die tatsächliche Lautstärke steigt in digitalen Schritten, nicht kontinuierlich, und die Rucke sind deutlich zu hören, vor allem in der mittleren Zone, wo sich die Lautstärke plötzlich deutlicher ändert als in anderen Zonen.2) Obwohl er offiziell eine Ausgangsleistung von 2 W hat (symmetrischer Ausgang), muss ich in der Realität, wenn ich Sennheiser HD650-Kopfhörer verwende (die eine Impedanz von 300 Ohm haben), eine hohe Verstärkung verwenden und den Regler auf etwa 80 % der maximalen Lautstärke drehen, und ich muss betonen, dass ich nicht taub bin! Ich glaube, dass 300 Ohm die wirkliche Höchstgrenze für die Verwendung ist, so dass der HD600 oder verschiedene Mittelklasse-Magneto-Kopfhörer zum Beispiel nicht genug Leistung hätten, um anständig zu klingen. Als All-in-One-Gerät ist er auf jeden Fall sehr gut und ich bin froh, dass ich ihn habe.
Pro
Contra
Da ich den K3 schon hatte, und ich eigenlich zufrieden bin, wollte ich mir einen besseren DAC resp. Kopfhörerverstärker kaufen. Somit entschied ich mich für den K7. Angekommen machte er einen ordentlichen Eindruck. Alles angeschlossen und die Überraschung war da. Im Vergleich zu meinem 30 Jahre alten Technics CD Player musste ich ihn voll aufdrehen, um die gleiche Lautstärke zu erhalten. Dann im Klangvergleich wirkte er ein wenig zurück haltend, Details waren irgendwie unterdrückt. Zuerst dachte ich es liegt am billigen Toslink Kabel. Somit kaufte ich mir ein teureres. Doch leider auch keine wesentliche Verbesserung zu hören. Zuerst habe ich mein Lenovo Tab mit USB angeschlossen, anfangs funktionierte alles bestens. Doch nach einiger Zeit spielte das Tab die Lieder nicht mehr, wenn es mit dem K7 verbunden war. Dann mit dem Samsung Tab ausprobiert, hier läuft es einwandfrei. Nun habe ich mir einen halb so teuren DAC/Kopfhörerverstärker von einem chinesischen Online Shop gekauft. hmmm, es sind Welten. Höhere Ausgangsleistung, Lenovo Tab funktioniert über USB, automatisches Umschalten, resp. Abschaltung es analogen Ausgangs, wenn KH angeschlossen, mit Fernbedienung, sogar mit Bluetooth. Vom K7 hätte ich mehr erwartet...
Pro
Contra
Ich war mir nicht sicher, ob ich es nehmen sollte, weil ich das Fiio K 3 hatte und sehr zufrieden war. Aber das hier ist schon ein paar Stufen höher!
Die Klangqualität ist kristallklar, die Bässe sind mehr als anständig, die Mitten und Tiefen sind perfekt. Der Sound ist kraftvoll und sehr sauber. Ich bereue meinen Kauf wirklich nicht. Das ist genau das, was ich gesucht habe, um meine Lautsprecher an meinen Computer anzuschließen!
Es lohnt sich, das Update für den Dac von der Website herunterzuladen.
Pro
Contra
Pro
Ich betreibe den DAC via smartphone mit Tidal master an Fiio FD3 pro Kopfhörer. Zum Anschluss brauchte ich noch das Fiio OTG usb B zu usb C Verbindungskabel. Es ist erstaunlich, wie viel besser der Klang im Vergleich zu beispielsweise den komprimiert klingenden galaxy buds 2 pro ist.
Pro
Contra
6 von 7 Rezensionen