
Gigabyte X870E AORUS PRO ICE
AM5, AMD X870E, ATX
Gigabyte X870E AORUS PRO ICE
AM5, AMD X870E, ATX
Gefällt mir ganz gut, wird für die nächsten 5-7 Jahre halten mit dem AM5 Sockel und X870E Chipsatz.
Pro
Contra
Ich war schon immer GIGABYTE-Kunde, und mit diesem Mainboard haben sie sich selbst übertroffen. Es ist komplett in Weiss gehalten – nicht nur die Kühlkörper und einige Akzente, sondern alles, von den Anschlüssen bis hin zum PCB selbst.
Die neuesten technologischen Fortschritte sind ebenfalls dabei, wie WiFi 7 und Bluetooth 5.3. Auch die Unterstützung von USB4-Anschlüssen mit dem neuen Chipsatz, die eine Geschwindigkeit von bis zu 40 Gbit/s bieten, ist hervorragend.
Die Montage und Demontage von M.2-SSDs und der Grafikkarte ist deutlich einfacher geworden. Drehbare Rädchen für die NVMe-SSDs und ein Knopf zum Lösen der Grafikkarte sind praktische Neuerungen.
Mit der technischen Entwicklung geht jedoch der leise Wegfall von SATA-Anschlüssen einher (nur noch 4 statt 6), ebenso wie die geringere Anzahl an Audioanschlüssen. Auch die Reduzierung der normalen USB 2.0-Anschlüsse ist bedauerlich. Ansonsten ist es ein Top-Mainboard!
Pro
Contra
Hat wirklich alles was man brauch !
Pro
Contra
Pro
Contra
Wenn du USB4 willst, aber nicht gezwungen werden willst, auf Windows 11 zu aktualisieren, hast du Pech gehabt. USB4 kommt meistens mit all den anderen "neuen technischen" Goodies wie Wifi 7, was ein absoluter Schwindel ist, weil es niemand braucht. Und Qualcomm hat beschlossen, keine Treiber für Windows 10 zu entwickeln, denn wer benutzt noch Windows 10? Nun, da Win 11 eine Abscheulichkeit von einem Betriebssystem ist, tue ich es, denn es gibt viele Kompatibilitätsprobleme meiner Arbeitsanwendungen mit Win 11, und Win 11 ist immer noch eine sehr instabile Plattform.
Bluetooth-Treiber löschen sich z. B. 2-3 Mal am Tag. Die Boot- und Neustartzeiten sind einfach grauenhaft. Ich weiß, dass es an den Zen4 und 5 Ram-Check-Zyklen liegt, aber verdammt noch mal... Auf jeden Fall ist es ein "Enthusiasten-Board". Wenn du Lust auf die neueste Technik hast und einfach nur spielen willst, hast du Glück: Es ist ein hübsches Gerät, das gut funktioniert, wenn es funktioniert. Wenn du an deinen Produktivitätsprogrammen festhalten und dir keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme mit Win 11 machen willst, solltest du es auf jeden Fall vermeiden.
Auch wenn du eine Workstation mit einem 7950x oder 9950x bauen willst, solltest du es auf jeden Fall vermeiden. Die 6-Lagen-Platine ist nicht stabil genug, um sie zu unterstützen. Du wirst mit zufälligen Neustarts, statischen Entladungen und einer ganzen Reihe von unerwarteten Problemen konfrontiert.
Pro
Contra
6 von 16 Rezensionen