Kaiser Fototechnik Kaiser FilmCopy Vario (Fotoemulsion)
EUR196,87

Kaiser Fototechnik Kaiser FilmCopy Vario

Fotoemulsion


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

2 Rezensionen

  • avatar
    ClaudeS649

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Kaiser FilmCopy Vario - ein praktisches Werkzeug zum Scannen/Digitalisieren von analogen Fotofilmen

    Der Kaiser FilmCopy Vario ist ein praktischer Halter zum Scannen von Silberfilmen mit deiner DLSR-Digitalkamera oder einer spiegellosen Digitalkamera mit Makroobjektiv.
    Das intelligente Design, die Stabilität und die sorgfältige
    Verarbeitung ermöglichen ein schnelles und bequemes Arbeiten.
    Im Lieferumfang sind Masken enthalten, die man zum Scannen von 135er-Filmen (Filmstreifen oder gerahmte Dias) einlegen kann.
    Für die Formate 24 x 65 und Mittelformat 120 mit den Maßen 6x4,5, 6x6 und 6x7 sind optional weitere Durchsichtsmasken erhältlich, für die Formate 6x8 und 6x9 gibt es Glasrahmen.
    Diese Halterung wird auf eine Leuchtplatte gelegt (bevorzuge Kaiser Slimlite) und deine Kamera wird an der Unterseite einer Mittelsäule eines Stativs oder auf einem Kopiertisch mit Säule befestigt.
    Mit dem Kaiser FilmCopy Vario kannst du also deine Negative und Dias mit einer sehr hohen Auflösung und Schärfe fotografieren und sie anschließend in deinem Bildbearbeitungsprogramm nachbearbeiten.
     

    Pro

    • stark, langlebig
    • schöne Verarbeitung, größtenteils aus Metall
    • optional: andere Formate 135 und 120
    • inklusive Gebrauchsanweisung in fr, dt., engl., franz. ,it. ,engl. ,esp.
  • avatar
    Klick

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Sehr gut

    Ich habe mir erst mit einer noch vorhandenen Bildbühne aus einem Kaiservergrösserer beholfen. Das funktionierte gut, aber mit dem Problem, dass sich das Teil immer wieder leicht verschoben hat und die obere Klappe für eine gute Planlage beschwert werden musste. Mit dem FilmCopy sind diese Nachteile behoben. Es ist schwer und steht sehr rutschfest auf nichtkratzenden Pöppeln auf der Leuchtplatte und der Andruckrahmen verdient seinen Namen zurecht. Die Matte für die Abdeckung von Licht hilft nochmals bei der stabilen Positionierung. Eher verschiebt sich die Kaiser Leuchtplatte. Schade sind guten Pöppel nur am FilmCopy.

    Die optionalen Masken sind nett, aber eigentlich überflüssig, wenn man sich die Glaseinsätze besorgt. Diese bringen die beste Planlage (Antinewton oben, Klarglas unten) und sind für alle Formate gut einsetzbar, wenn man die Maskenbänder verwendet.

    Wer die Zahlen auf dem Film mitfotografieren will, fährt mit den Glaseinsätzen am besten.
     

    Pro

    • sehr gute Verarbeitung
    • funktioniert optimal
    • sehr preiswert im Vergleich zu amerikanischen Angeboten
    • schnelle und perfekte Repros möglich
    • sehr gut im Set mit der Kaiser Slimlite-Platte (Einzelkauf ev. günstiger)
    • einfache Bedienung

    Contra

    • nur für Kleinbild im Auslieferungszustand
    • für KB-Panorama und Rollfilme Zubehör notwendig
    • Masken aus Plastik
Wie funktionieren
Bewertungen?