
Kenko Zwischenringsatz DG AF-S für Canon
Makro-Zwischenring, Canon EF
Kenko Zwischenringsatz DG AF-S für Canon
Makro-Zwischenring, Canon EF
Ich finde die Zwischenringe von Kenko toll - sie passen schlicht auf jedes Objektiv und vervielfältigen die Möglichkeiten für Makrofotografinnen und -fotografen enorm.
Sie sind leicht, rasten gut ein, nichts wackelt - perfekt.
Da ich sie meistens mit manuellen Objektiven benutze, kann ich allerdings wenig dazu sagen, wie sie die Informationen des Objektivs an die Kamera übertragen. Das habe ich ein-, zweimal gemacht und es ging, habe aber keine längere Erfahrung damit.
Ich bin zufrieden - einziger Wermutstropfen: der Preis ist doch recht hoch - aber dafür hat man verschiedenste Kombinationsmöglichkeiten.
Pro
Contra
Die simpelste Art in 30Sekunden aus dem Kit-Objektiv ein Makroobjektiv zu machen.
Der 20mm Ring alleine hätte beim 18-55mm Kit-Objektiv eigentlich gereicht.
Man kann auf knapp 2cm ans Motiv ran.
Noch näher ist Sinnlos.
Ist der 20mm Ring dran kann man ab etwa 50cm oder mehr nicht mehr scharf stellen.
Wichtig wäre eine zusätzliche Lichtquelle.
Grundsätzlich sollte sowas jeder mit einer Systemkamera haben, ob mit Spiegel oder Spiegellos.
Ich nutze die Canon EOS 250D mit APS-C Sensor.
Pro
Contra
Ich hatte zuvor einen Zwischenring von Canon und war im Grunde zufrieden damit. Als mir meine Ausrüstung gestohlen wurde, musste ich mir alles neu zusammenkaufen und habe mich beim Zwischenring nun für das Kenko-Set entschieden, nachdem ich so viel Gutes gelesen und gehört hatte. Ich habe es nicht bereut. Dass man drei Ringe unterschiedlicher Längen verwenden, aber auch beliebig kombinieren kann, gibt einem deutlich mehr Spielraum. Die Verarbeitung ist ordentlich, nichts wackelt oder so, auch wenn das Set insgesamt auf den ersten Blick vielleicht etwas weniger wertig anmutet als die Zwischenringe von Canon. Aber hey, der Preisunterschied ist erheblich. Man kriegt deutlich mehr Bang for the Buck bei Kenko.
Pro
Gut mit kurzen Brennweiten, 50 mm. z.B.