KFA2 RTX4090 SG OC (24 GB)

KFA2 RTX4090 SG OC

24 GB


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

33 Rezensionen

  • avatar
    ankabo

    vor 2 Jahren

    Sehr Effizient, sehr sehr schnell, kein Spulenfiepen...

    Tja, was soll man dazu sagen? Es ist die schnellste und effizienteste Karte zur Zeit auf dem Markt.
    Habe sie direkt in meine Custom-Wakü eingebaut mit dem Kühler von Alphacool. Demontage sehr einfach, verkleben der Wärmeleitpads
    hat am längsten gedauert.
    Direkt mal 100 Mhz auf der GPU und 500 Mhz auf dem Memory geschraubt, macht die Karte ohne Probleme. Karte geht bis ca. 44 Grad bei Vollast, habe aber auch dementsprechend viel Radiatorfläche.
    Verbraucht im gleichen Szenario bei gleicher Bildrate 100-150 weniger Watt als meine 3080 Ti zuvor.
    Im Idle mit 2 Bildschirmen (34 und 27 Zoll), 10W Verbrauch. Auch da war meine 3080 Ti zwischen 30-40W.
    Bei der Karte genügt VSync einzustellen, dann verbraucht sie sehr viel weniger und spielt ihre Effizienz voll aus. Wert muss schon mehr Bilder gerendert haben, wie der Bildschirm darstellen kann? Oder man schaltet auf 70%-80% Powertarget, in dem Bereich ist sie eh am Effizientesten (einfach mal ein paar Tests im Netz anschauen) und man verliert fast keine Frames. bei nur noch ca. 320W Verbrauch.
    Die Karte ist mit dem originalen Kühler echt riesig, habe aber nur gutes über die Kühlleistung und die Lautstärke gelesen.
    Spulenfiepen habe ich kein bisschen, absolut Top.
    An alle, die hier meckern... Karte zu schwer, zuviel Verbrauch usw... Wenn ihr diese Argumente bringt, dann braucht ihr die Karte sowieso nicht. Und der Preis... Tja, er ist wie er ist und wenn ihr darüber meckert, dann solltet ihr die Karte nicht kaufen. Ein Ferrari kostet auch mehr als ein Seat Leon. Jeder wie er es braucht. Vor allem hat diese Karte eine "Halterung" mit dabei liegen, die man sich ins Gehäuse baut, damit die Karte hinten "gehalten" und somit unterstützt wird (weniger Last auf dem PCI-Slot). Vor dem Gewicht muss man also keine Angst haben.
     

    Pro

    • Schnellste Karte auf dem Markt
    • Sehr effizient, weniger Energieverbrauch für mehr Power
    • Kühlerdimension riesig, somit gute Kühlung
    • Zusätzlicher Lüfter um noch mehr Kühlleistung zu bringen
    • Kein Spulenfiepen

    Contra

    • Grosses Gehäuse notwendig
  • avatar
    Anonymous

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Einfach Top!

    Ich mach mir mal die Mühe einer etwas umfangreicheren Bewertung.

    Habe die Graka auf WaKü umgebaut und selbst damit kein Spulenfiepen.
    Wasserblock von Alphacool hat das gleiche Problem, wie das Kabel. Und mein Gehäuse ist
    schon ein Lian Li O11D.
    Kann es auf jeden Fall nur empfehlen auf WaKü zu gehen (Siehe Bilder hätte ich gerne geschrieben, aber die hochgeladene Bildquali ist untergründig)

    Stresstest 3DMark Speedway

    Nach 8 Loops:
    - GPU normale Temp 54°
    - GPU Hot Spot 62,5°
    - Board Power Draw rund 447W durchschnittlich
    - GPU Chip Power Draw rund 355W durchschnittlich
    - Power Consumption rund 99% durchschnittlich

    Test wurde mit einem AMD Ryzen 5900X durchgeführt und mit GPU-Z ausgelesen.

    Für mehr Infos oder gewünschte Tests könnt ihr mich natürlich gerne kontaktieren.
     

    Pro

    • Alle Vorteile einer 4090
    • Gut übertaktbar (113% Power Consumption Max ohne etwas umswitchen oder löten zu müssen)
    • Mit MSI Afterburner kompatibel
    • Nette Software von KFA2 (nutze ich nicht, sieht aber trotzdem sehr valide aus)
    • KEIN hörbares Spulenfiepen im Normalbetrieb
    • KAUM hörbares Spulenfiepen bei 3DMark unter Volllast

    Contra

    • Karte ist zu breit, 12vhpwr-Kabel wird vom Gehäuseseitendeckel zu stark geknickt, mit Adapter lösbar
  • avatar
    dracks99

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Ausgezeichnete Karte! Selten so ein beeindruckendes Gap gesehen!

    Ich schließe mich allen Kommentaren zu dieser Karte an. Alles wurde sehr gut gesagt!
    Ich hatte eine RTX 3090 und da meine Teenager eine neue Maschine wollten, haben wir einen Deal gemacht :-)
    Ehrlich gesagt, der Gap zwischen
    3090 und 4090 ist wirklich beeindruckend! Ich habe dieses Kabel https://www.digitec.ch/fr/s1/product/corsair-cable-premium-individually-sleeved-124pin-pcie-gen-5-12vhpwr-600w-type-4-white-cables-dalime-23494431 genommen, weil es ausgeschlossen ist, dass ich 4 Kabel an mein Netzteil anschließe ;-) Das Kabel ist perfekt.

    Die negativen Punkte sind eher leicht und subjektiv, aber ich finde trotzdem, dass wir nicht aufhören, die Preise in gefährliche Höhen zu treiben! OK, ich habe für meine RTX 3090 den gleichen Preis bezahlt wie für meine 4090, aber trotzdem! Was soll's! Die Wut, am Montagmorgen gekauft und am Dienstagmittag schon 100.- weniger... Das ist wohl das Spiel!

    Wie auch immer, was auch immer du brauchst (Spiele, Rendering, Berechnungen, etc.) => pffffff die monumentale Klatsche. Ich war schon lange nicht mehr so überrascht von diesem Unterschied.

    Das Rauschen ist nicht vorhanden (wirklich und ohne Software von Drittanbietern), 0 Coil Whine (ich habe nicht mehr als 220 fps erreicht, aber 0 Rauschen). Bei der Installation hat alles wunderbar funktioniert. Es gibt keinen Grund dafür, wirst du vielleicht sagen, aber es hat sich wirklich gut angefühlt.

    Als ich meine 3090 von der gleichen Marke gekauft habe, war ich skeptisch, weil das Bios nur mittelmäßig war und sie trotz der aggressiven Lüftereinstellungen viel Lärm machte.

    Ich empfehle die Verwendung von "Fan control", da es wirklich magisch für alle deine Lüfter ist. Funktioniert perfekt mit der 4090.

    Für diejenigen, die es interessiert: Undervolt funktioniert problemlos mit Afterburner (ich habe etwas Leichtes gemacht). Die Leistung bleibt gleich (1-2% weniger), aber der Verbrauch sinkt stark! 450-460w => 250-350 je nach Aufgabe.

    Kurz gesagt, die Nachricht ist etwas unzusammenhängend, aber ein Erfolg von Nvidia und KFA :-)
     

    Pro

    • Die meisten von ihnen haben eine gute Leistung erbracht!
    • Ruhe!
    • Kein Coilwhine
    • Hum fallende Preise
    • alles andere
    • Verbrauch nach dem Undervolting! (100-150w gewonnen für 1-2% weniger Leistung)

    Contra

    • Preis (trotzdem ist es immer noch zu teuer!)
    • benötigte Energie (kleine Details)
    • Anschlüsse (mitgeliefertes Verbindungsstück = ein Witz)
    • Das sind wirklich Details
    • verbrauch (ohne undervolt)
  • avatar
    djtonsil

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Super Qualität & Performance inkl. guter Kühlung und toller RGB Optik mit ARGB Sync

    Diese Grafikkarte ist teuer, liefert aber anders als eine 4070/80 effektiv auch viel mehr. Performance und Kühlung sind top, auch bei fordernder Gaming-Leistung auf einem 34" 3440x1440 UWQHD ist die Karte weit vom Anschlag entfernt (max 50-60 Grad warm, nicht ausgelastet). Bei mir im Einsatz zusammen mit i9-13900K, Asus Z790-E, be quiet! AIO CPU-Kühlung im Base 500 FX RGB Gehäuse mit ARGB Hub, womit auch die 4090 ihr RGB syncen kann (siehe Bild).

    Anwendungen wie zB. der MSFS 2020 sind ein purer Genuss damit.
     

    Pro

    • Qualität & Performance
    • 24 GB Grafikspeicher für grosse Bildschirme und hohe Auflösungen
    • Gute Kühlleistung
    • Tolle RGB Optik
    • ARGB Sync mit ARGB Input Kabel möglich
    • RGB Supportstütze dabei

    Contra

    • Schwer und gross, habe nur noch 2-3cm Reserve im Gehäuse
    • 12VHPWR Anschluss kontrovers, funktioniert bei mir bisher aber tadellos
    • Braucht 4 PCI-E Stromkabel von der PSU und benötigt genügend PSU Leistung
  • avatar
    baudmichel

    vor 2 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Power pur

    Meine aktuelle Konfiguration:
    Mainboard: Gigabyte X58A-UD7 (2011, kein Support mehr seit…ewig), PCI-E 2.0
    Gehäuse von Silverstone, E-ATX.
    Jaaaaa…. eine alte Kiste aus dem Jahre 2010 mit einer Graka GTX 970 aus dem Jahr 2015
    😊
    Parallel dazu habe ich mein Netzteil aus dem Jahr ersetzt und mit einem Neuen mit 12VHPWR ersetzt.

    Lieferung der 4090:
    Die Lieferung erfolgte sehr schnell, top. Aber….
    Wenn ich ein Produkt mit diesem Wert bestelle, sollte dies entsprechend verpackt sein. Hier wurde auf die Originalverpackung(!) der Adresskleber mittels Klebeetikette aufgebracht, so dass jeder sehen konnte, um welches Produkt es sich handelt. Wenn ich nun den Postticker verfolge, imposant, dass das Paket quer durch die Schweiz ging und trotzdem bei mir angekommen ist.
    By the way: In derselben Woche wurde eine Kleiderlieferung der Nachbarin aus der Post geklaut.
    Im Gegensatz wird bei der Lieferung eines Ersatzlüfters im Wert von CHF 30.- aufwendige Verpackung betrieben (inkl. der flips-dings). Hierzu besteht Potential nach oben. Deshalb -1 Stern, wir wollen ja besser werden :-)

    Auspacken und Installation:
    Sauber verpackt, umfangreiche Kabel.
    Die Grafikkarte ist im Gegensatz zu meiner alten GTX 670 grösser. Die Installation erfolgte problemlos, es gilt einfach zu beachten, dass die Graka Platz von 3 PCIE in Anspruch nimmt.

    Betrieb:
    Getestet mit Far Cry 6. Die Graka bleibt stets kühl und nun ist zB FC6 kein Problem mehr mit optimieren von VRAM. Die 24GB VRAM werden mit dem höchsten Setting maximal mit der Hälfte an VRAM genutzt.
    Macht einfach Spass diese Grafikkarte, in jeder Hinsicht. Die hat einfach power pur:
    Next step: upgrade mainboard mit AM5 Sockel. Bin gespannt 😊
     

  • avatar
    darkside94

    vor einem Jahr • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Power ohne Ende.. und effizient

    Sie hat meine Erwartung bei weitem übertroffen :) Ich war sehr skeptisch was ich mir da gekauft habe.. vor allem Preislich und wegen Spulenfiepen.
    Kaum ausgepackt war ich einfach überwältigt. Edel verarbeitet, top Verpackung
    und Zubehör. Sogar mit Zusatzlüfter für Backplatte, was aber nicht nötig ist bei Temperaturen um die 55-65 Grad.

    Original Adapter für Powerstecker ist für mich keine Lösung. Bin ich noch auf der Suche für eine Verbesserung. Dieses Problem haben aber alle 40er Grafikkarten

    Die alte Grafikkarte (3070Ti oder 2070TI) hatte viel mehr Leistung gezogen für deutlich weniger FPS.
    Sie ist nicht nur ein Leistungsmonster sondern auch effizient. Habe sie nicht mal Undervolted. Obwohl dies zu noch besserer Performance führen wird (FPS/Leistungsaufnahme)

    Unter Volllast minimal Spulenfiepen aber nur bei Full HD (FPS jenseits von 680..), auf WQHD (AVG 460 FPS) nichts hörbar. Getestet mir FurMark

    Vorzug auch gegenüber einer AMD wegen IDL Aufnahme unter 30W, meistens sogar unter 20W. Und dies bei zwei Monitoren.
     

    Pro

    • Edel verarbeitet
    • FPS in Bezug auf Verbrauch Top
    • Leise auch unter Volllast
    • Max Temp mit Luftkühlung von 65 Grad
    • Kein Spulenfiepen
    • IDL Verbrauch unter 30W bei 2 Monitoren

    Contra

    • Adapter Power Stecker

6 von 33 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?