
OWL Meeting Pro
OWL Meeting Pro
2 Sterne tönt nach eher schlechtem Produkt, aber die Definition "erfüllt meine Erwartungen nur teilweise" trifft leider zu. Aber man kann es schon für Videokonferenzen einsetzen und es hat auch Features, die unter gewissen Umständen ganz nützlich sind, Es kann auch sein, dass unsere Erwartungen zu hoch waren. Wir haben davor die Kandao Meeting verwendet und nach den enttäuschenden Erfahrungen mit der Owl Pro noch die Kandao Pro gekauft. Beide Kandao-Geräte scheinen das bessere Bild zu liefern. Der Ton der Owl ist hingegen OK, während jener der kleinen Kandao von den Usern in grösseren Räumen (6x10m) als grenzwertig empfunden wurde (deshalb der Wechsel zu den Pro-Modellen). Den Ton der Kandao-Pro konnten wir noch nicht testen. Wenn wir noch weitere Geräten bräuchten, würden wir ziemlich sicher die Kandao Pro kaufen und nicht die Eule..
Pro
Contra
Das Problem, das Teilnehmende auf dem Konferenzbildschirm ebenfalls aufgenommen werden, kann mit einer Sperrzoneneinstellung zwar umgangen werden, muss aber vor jeder Sitzung kompliziert eingestellt werden.
Das 360° Panorama ist ebenfalls wenig sinnvoll und muss vor jeder Besprechung manuell ausgeschaltet werden.
Mit einer Logitech 4K Brio ist das ganze wesentlich einfacher, jedoch fehlt dort auch der Lautsprecher und das Mikrofon.
Pro
Contra
Gut gemeint, leider nicht fertig gedacht. Das lustige Gegurre täuscht leider nicht darüber hinweg, dass hier Kreativität vor Benutzbarkeit gestellt wurde.
Ich kann die Owl (ganz abgesehen von den Datenschutztechnischen Belangen) nicht empfehlen.
Pro
Contra
Pro
Pro
Contra
6 von 13 Rezensionen