
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Player
Panasonic DP-UB9004
Blu-ray Player
Das Upscaling von HD-blueray's ist fantastisch. Das macht der echt gut. Inhalte ab DVD werden dagegen normal dargestellt.
aber das Bildwunder liefert der DP-UB9004 von 4K-Inhalten mit noch mehr Kontrast und Farbtiefe.
Gekoppelt mit einem LG-Oled-Panel schlägt einem der Unterkiefer auf die Tischplatte und bleibt da lange unten.
Dieser Player ist zwar keine billige Anschaffung aber dafür liefert er mehr Kinkerlitzchen als das beste schweizer Armeemesser.
Bei 800-900 Franken zuschlagen.
Pro
Contra
Pro
Contra
Zu diesem Preis gibt es sehr wenige echte Alternativen. Wer das Gerät in einem Schrank oder in einem anderen Raum versteckt, der wird jedoch eine Bedienung per App, Internet, oder Bluetooth schmerzlich vermissen. Die Sprachsteuerung durch Amazon Alexa oder Google Assistant wurde auf 2023 ab geschalten. Ein Chromecast built-in Lösung wäre wünschenswert, diese wäre wesentlich flexibler als die wenigen fix verbauten Dienste wie Netflix und Co. Aber das Gerät stammt ja aus dem Jahr 2018, da gab es diese Lösung noch nicht. Trotz all der Schwächen würde ich das Gerät wieder kaufen, weil es wie oben gesagt fast keine Alternativen gibt. Zudem belebt das Gerät meine Musik- und Filmsammlung, weil ich diese noch nie so Hammermässig wahrnehmen konnte.
Pro
Contra
Zuvor verwendete ich den Oppo UDP-203. Den Wechsel zum Panasonic UB9004 empfand ich als ein Risiko da der Oppo so ein guter Player ist. Doch der Wechsel hat sich für mich nur gelohnt.
Das Bild ist nochmals sichtbar besser als beim Oppo, hauptsächlich ist mir dies bei den UHD's bei der Durchzeichnung in dunkleren Bereichen aufgefallen. Der HDR Optimizer ist echt ne Wucht, auch wenn ich ihn eigentlich nur für die Tonkurven anpassung (z.B. 4000 Nits Film -> 1000 Nits Output) verwende. Aber interessanterweise ist auch das Dolby Vision Bild sichtbar besser bei diesem Player.
Dazu kommt der Ton. Über HDMI werden alle bekannten Formate ausgegeben (zumindest über Bitstream) und klingen echt sehr gut. Doch dies könnte auch mit meinem neuen Receiver zusammenhängen. Doch was ich so nicht erwartet hatte: Audio-CDs über ein hochwertiges (nicht zu überteuertes) Chinch-Kabel an den Receiver angehängt und dann hab ich echt gestaunt. So eine gute Audio-Qualität hatte ich echt nicht erwartet und wohl auch noch nie zuvor gehört. So wird meine kleine CD-Samlung doch noch wiederbelebt :-).
Was negativ auffällt ist die Geschwindigkeit. Die Bedienung ist dabei nicht das Problem sondern teilweise tie Pop-Up Menüs der Disks. Normalerweise laufen diese flüssig. Doch ich hab ein paar Disks die doch sehr ruckeln und die beim Oppo 203 flüssig dargestellt wurden. Also deren Animationen.
Alles in Allem bereue ich nur eines: Das ich nicht schon früher auf den Panasonic gewechselt hatte...
Pro
Contra
Hatte zuvor einen Sony UBP-X800M2 im Einsatz der ja auch schon nicht ganz verkehrt ist. Sowohl von der Bildqualität, den Farben, der Detailtreue, der HDR Darstellung als auch von der Soundwiedergabe (an 11.2 AV-Verstärker mit vernünftigen Boxen und Kabeln per extra Oehlbach HDMI Kabel angeschlossen) ist der Panasonic im direkten Vergleich dazu eine ganz andere Liga. Jetzt kann ich den Preisunterschied vollends verstehen und auch beinah akzeptieren. Auch die teilweise bekannten gelegentlichen Hänger, Bild- und Tonausfälle vom Sony gehören jetzt endlich der Vergangenheit an, was für mich der Hauptgrund für den Panasonic war.
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 23 Rezensionen