
Razer Deathstalker V2 Pro TKL
CH, Kabellos
Razer Deathstalker V2 Pro TKL
CH, Kabellos
Die lowprofile Switches lösen schnell und leicht aus. Für meinen Geschmack zu leicht. Ich hätte gerne ein paar Gramm mehr Gegendruck gehabt. Die Switches sind leise, anscheinend gummi-gedämpft.
Die Keycaps weisen Fingerfett relativ gut ab. Trotzdem sieht man ab und zu Fingerabrücke. Die Hintergrundbeleuchtung, bei mir weiss eingestellt, ist schön hell. Leider sind die Sonderzeichen komisch angeordnet. Zum Beispiel ist die "Klammer auf" unter der "8" und die "Klammer zu" rechts von der "9". So bleibt die "Klammer auf" unbeleuchtet, wohingegen die "Klammer auf" beleuchtet ist. Siehe dazu Föteli. Die Stabilisatoren habe ich eingefettet, um sie noch leiser zu machen.
Die Razer Deathstalker V2 Pro Tenkeyless ist eine gute Tastatur, die eine Bereicherung meiner Tastatursammlung darstellt. Eine Custom Tastatur à la Keychron Q3 ersetzt sie aber nicht.
Pro
Contra
Die Tastatur hat mit eingeschalteter Beleuchtung ein sehr hörbares Spulenfiepen / Pfeifen. Bei Reduzierung der Helligkeit wird der Ton leiser, wenn ausgeschaltet ist er nicht mehr hörbar.
Pro
Contra
Bin mit dem Tastengefühl sehr zufrieden. Die wireless Optionen sind sehr hilfreich. Kann sehr einfach zwischen mehreren Geräten wechseln.
Pro
Contra
Hatte eigentlich schon mal Probleme mit einer Razer Maus aber dachte ich gebe denen noch mal ne Chance. Lieber Finger weg von deren Produkten. Sie sehen nett aus, aber das wars. Im Falle dieser Tastatur muss ich sagen, dass sie an sich eigentlich ganz gut wäre...aber es hat zu viele enorme Nachteile. Die Batterie ist wirklich grottig selbst mit allen Energiespareinstellungen. Wenn ich die Tastatur alle 2-3 Tage anstöpseln muss, dann bringt mir das "wireless" auch nicht viel. Ob das normal ist bei Gaming Tastaturen kann ich nicht sagen, aber ich hatte schon wireless Tastaturen die mir Wochen gehalten haben...und zwar auch mit Licht.
Dann muss ich sagen dass diese 2.4er wireless Verbindung von Razer unglaublich instabil ist. Musste auf Bluetooth wechseln, damit das mal funktioniert, das will man ja eigentlich eher weniger...aber die Verbindung ist sehr schlecht, selbst wenn man die Antenne direkt neben das Gerät stellt, hilft alles nicht.
Und zuguterletzt...ja die Software von Razer. Synapse. Genau so eine Bloatware wie die meisten anderen Softwares von diesen Herstellern. Muss auch immer im Hintergrund mitlaufen, sonst gehen die Lichter auf der Tastatur gleich wieder auf Standardeinstellungen und alle Energiesparmodi sind dann ebenfalls weg. Wow.
Pro
Contra
Pro
Contra
Ich habe von der Corsair K100 auf diese gewechselt, da ich etwas Kleineres auf dem Schreibtisch haben wollte. Bin rundum zufrieden mit der Tastatur - sie ist zum gamen und schreiben fantastisch und ich liebe die flachen Tasten!
Zu Beginn ist mir auch das hochfrequente Fiepen im Bereich des USB-C Anschlusses aufgefallen. Bei Reduktion der Helligkeit hat das Geräusch abgenommen. Ich bin da sehr empfindlich und wollte die Tastatur zurücksenden. Als ich dann Razer Synapse mit Chroma installiert hatte und das "Wave" RGB Profil aktiv war, war das Pfeifen einfach weg. Selbst auf höchster Helligkeit höre ich es nicht mehr. Habe dann verschiedene Farben getestet und bei mir ist es bei allen statischen Farben ausser weiss sehr gut hörbar. Da ich eh immer RGB im wechsel laufen lasse ist das Problem für mich irrelevant.
Pro
Contra
6 von 12 Rezensionen