
Seasonic Prime TX-1000
Seasonic Prime TX-1000
Gute Verarbeitung, kann man ansehen... und rein technisch gibts bei Seasonic wenig zu sagen ausser dass diese Titanium-Netzteile zusammen mit der High End-Serie von Corsair momentan so ziemlich das erreichbare Optimum an Qualität und Sicherheit darstellen. Die Stromversorgung kann hier laut Tests sogar oberhalb 1300 W noch sichergestellt werden. Stabilitätsprobleme aufgrund schlechter Stromqualität wird man damit sicher NIE haben, sowas ist mir hier unbekannt. Insofern gilt halt: Man kriegt was man bezahlt: Es ist garantiert nicht so dass ein halb so teures Netzteil gleichgut wäre. 1200-1300 W ist momentan so ziemlich das Optimum da eine PSU bei rund 50% Last generell die höchste Effizienz hat und bei heutiger High-End-Hardware wird man mit solchen PSUs ungefähr im 50%-Last-Bereich landen.
Allerdings gilt es zu beachten: Bei der von mir gelieferten PSU war ein Schuko-F-Stromstecker dabei der nicht auf hiesige Steckdosen passt. Dazu kommt dass die PSU einen Heissgeräte-Anschluss (am Eingang) hat anstatt der übliche Kaltgeräteanschluss so wie es bei PCs üblich ist. Hier ist diese PSU relativ speziell und solche Kabel findet man im üblichen Handel fast nirgends. Ich musste einen Fix-Adapter zulegen um das Problem kurzfristig zu lösen, ebenfalls schwer erhältlich. Zwar bietet diese Lösung die höchste Sicherheit, es ist allerdings ziemlich "Overkill" und kann für Kopfzerbrechen sorgen, wenn es nicht passt.
Wegen den beiden 12VHPWR-(GPU) Kabel: Wahrscheinlich wird das (die Biegbarkeit) bei späteren Netzteilen verbessert (laut Seasonic heute der Fall) aber bei mir war es noch das "alte Spec". Vermutlich sind nicht alle Kunden davon betroffen da unterschiedliche Lieferanten.
Es wäre gut wenn Galaxus/Digitec die dazu passenden Zubehörartikel anbietet und auch darauf hinweist.
Bild 1: Schuko-F
Bild 2: Heissgeräteverbindung (IEC C19)
Bild 3: 12VHPWR nicht zu stark biegen (90°-Adapter empfohlen, leider nirgends
erhältlich)
Bild 4: Fixadapter: KEIN Reiseadapter verwenden!
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Prime TX (1300 W)
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Prime TX-850 (850 W)
Allerdings könnte Digitec bei einem 300.- Netzteil wenigstens ein Schweizer Kabel beilegen.
endlich das richtige Netzteil für meine RTX 3080 suprim x von Msi.
Pro
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Prime TX-850 (850 W)
Das Netzteil befeuert einen übertakteten AMD X5950 und eine übertaktete NVIDIA 3080 Ti, Mainboard, Laufwerk, 2 M.2 SSD, 6 normale SSD, Wasserkühlung, unzählige Lüfter...
Mein Gesamtverbrauch ist maximal (alles läuft 100%) bei ca. 650W. Somit bin ich mit den 1300 W von Seasonic genau im optimalen Effizienzbereich und Luft nach oben ist genügend gegeben. Auch wenn meine zukünftige NVIDIA 4090 auch nicht viel mehr als 350W verbrauchen wird, so wie meine jetzige 3090 Ti.
Habe zuvor ein Corsair RM850 besessen, doch das war nun über 7 Jahre alt und ab und zu machte der Rechner einen unerklärlichen Reboot. Seitdem das neue Netzteil eingebaut ist, hatte ich es bisher nicht mehr. Vielleicht konnte das alte Netzteil mit Spannungsspitzen nicht mehr umgehen oder was weiss ich.
Lüfter ist im "normalen" Modus nicht zu hören, im Hybridmodus geht es erst bei einem bestimmten Verbrauch an. Ich lasse es aber auf "normal", ein wenig Luft schadet nie ;-)
Kabel sehen sehr wertig aus und sind in Unmengen vorhanden.
Alles ist auch schön verpackt, Gutschein kann man gewinnen, und ein 65W Ladegerät für USB-C ist vorhanden.
Bisher bin ich also vollkommen zufrieden. Und der Preis... Ganz ehrlich... Wenn es 10 Jahre hält, hat es pro Jahr knapp 40 CHF gekostet. Wem das zu teuer ist, der braucht es auch nicht oder sollte sich ein anderes Hobby suchen.
Pro
Contra
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Prime TX (1300 W)
Seasonic steht wie immer fuer qualitaet.
Diese Rezension wurde für eine andere Variante erstellt: Prime TX (650 W)
6 von 55 Rezensionen