
Sharkoon DriveLink Externer Adapter für IDE/SATA, USB2.0
Sharkoon DriveLink Externer Adapter für IDE/SATA, USB2.0
Funktioniert tip-top und ist sehr vielfältig einsetzbar. Schade finde ich lediglich die Tatsache, dass die USB-Schnittstelle nur 2.0 ist. Die Verarbeitung ist eher billig, für den Preis kann man aber nicht viel sagen.
Pro
Contra
Steht stets seriös zu Diensten, kann aber leider auch keine Wunder vollbringen, wenn es um die Wiederbelebung verblichener Speichermedien geht :-(
Auspacken, Gebrauchsanweisung lesen, verbinden = klappt beim ersten Mal. Braucht keine grossen ICT-Kenntnisse.
Contra
Funktioniert und ist vielseitig wie ein Schweizer Taschenmesser - wenn auch langsam über USB 2. Wenn man gelegentlich an Daten auf alten IDE oder SATA Festplatten kommen will, ist die Geschwindigkeit wohl eher zweitrangig. Für regelmässiges Kopieren von grösseren Datenmengen würde ich aber zu einem Adapter mit USB 3 raten. Ist relativ klein und handlich, auch mit dem Netzteil für zusätzliche Spannungsversorgung. Stationäre Docks für Festplatten sind wesentlich wuchtiger. Die "Bumper" aus Gummi (1x für 3.5" und 1x für 2.5" Platte) sind ein nettes Extra, machen den Preis aber auch nicht attraktiver.
Hoffen wir mal, dass das Ding nicht so schnell stirbt, wie die "SATA Docking Stations" von Sharkoon und Icy Box, die ich bisher hatte (die haben auch schon Platten mit in den Tod gerissen).
Pro
Contra
Praktisch, Einfach zu bedienen
Das Gerät funktioniert genaus so wie es soll. Ich konnte damit Daten von einer alten Notebook HD (IDE) auf dem aktuellen System einlesen. Die Geschwindigkeit der USB 2 Schnittstelle ist für mich kein Problem, da der Kopiervorgang keine aufmerksamkeit benötigt. Die HD wird beim Anschluss als USB Laufwerk erkannt.
Pro
Wollte ein paar alte Festplatten durchschauen. Alle wurden erkannt, egal ob SATA oder IDE.
Für meinen Zweck optimal.
Funktioniert wies soll. Keine Probleme.
Funktioniert einwandfrei und ist bei mit schon einige Jahre erfolgreich im Einsatz.
Pro
Gekauft um die Daten von einem defekten Notebook und Desktop PC noch retten zu können. Harddisks ausgebaut, Adapter an meinem funktionierenden Notebook eingesteckt, Treiber haben sich unter Windows 7 installiert, Harddisks am Adapter eingesteckt und über Explorer die gewünschten Daten kopiert. Einfacher und problemloser geht's wohl kaum.
Pro
Ich wollte hier nur anmerken, dass das gelieferte Produkt bzw. dessen Netzteil NICHT der Abbildung entspricht!
Und zwar insofern, dass das mitgelieferte Netzteil keinen 4-Pin-Molex-Anschluss hat, sondern einen runden Stecker, den man nur ins Drive-Link (nicht jedoch in eine IDE-Platte) einstecken kann. Um die IDE-Platte trotzdem mit Strom versorgen zu können liegt ein 4-Pin-Molex-Verbindungskabel bei, mit welchem das Drive-Link mit der IDE-Platte verbunden werden kann.
Lange Rede kurzer Sinn: Auch wenn es anders ist als auf dem Bild, dürfte es für 99% der Benutzer trotzdem problemlos funktionieren. Wer jedoch darauf gehofft hat, das Netzteil bzw. dessen 4-Pin-Molex-Anschluss (den es ja eben nicht hat) auch unabhängig vom DriveLink verwenden zu können, schaut in die Röhre.
Davon abgesehen wurde das Wesentliche bereits in anderen Bewertungen gesagt. Das Teil (ich habe mittlerweile zwei davon) leistet mir seit vielen Jahren gute Dienste und ist sehr nützlich, wenn man regelmässig Daten von ausgebauten Festplatten extrahieren muss.
Leider nur USB2, das hätte man im Jahr 2016 wirklich langsam mal upgraden können.
Habe das teil seit mehr als einem Jahr. Funktioniert bei mir immernoch. Das er die HD nicht erkennt kommt vor, da hilf kurzes ausschalten und wieder einschaltein bei mir ;)
kann sogar den Rechner damit booten.
Ich finde für den Preis absolut ist das gerät Top.
Ich kaufte den Adapter auch von längerer Zeit. Am Anfang funktionierte der Adapter zufriedenstellen. Nach etlichen Monaten ohne Verwendung wird nun keine Festplatte mehr erkannt.
Leider ist die Garantie abgelaufen.
Der Adapter funktioniert recht gut, wenn man folgendes beachtet (steht übrigens im Manual, aber wer liest das schon):
ZUERST die Platte anstöpseln einschalten ein paar sekunden warten und ERST DANN den USB zum PC/Notebook verbinden. Ansonsten gibt's die Probleme, dass er die Platte gar nicht erkennt...
Ich hatte mir das Ding vor längerem gekauft.
Nach kurzer Zeit schon hatte ich Probleme, weil erst nach mehrmaligem Ein- Ausschalten die Festplatte erkannt wurde und die Statusanzeige vom Gerät von Rot auf Grün wechselte.
Nach wenigen Wochen war dann ganz Schluss, und der Adapter lief gar nicht mehr.
Digitec tausche den Adapter nach dem Einschicken zum Hersteller das Teil aus.
Heute läuft der Adapter. Aber dass ich vielfach(!!) den Adapter einige Male Ein- und wieder Ausschalten muss, bis alles funktioniert, dieses Problem besteht wieder.
Ob zwischenzeitlich die Elektronik geändert oder das Problem vom Hersteller gelöst ist, oder ob ich einfach nur Pech hatte, lässt sich natürlich nicht exakt sagen.