
Sony PS-LX310BT
Vollautomatisch
Sony PS-LX310BT
Vollautomatisch
Das Wichtigste vorweg: Der Ton ist spitze! Ich hatte vorher einen Plattenspieler von ION, da war der Ton schlicht unterirdisch. Bluetooth-Verbindungen mit verschiedensten Geräten (Lautsprecher, Wonderboom, Logitech Adapter, Kopfhhörer, etc.) hat einwandfrei funktioniert. Ich habe sogar eine Verbindung von ca. 12 Metern um die Ecke vom Büro ins Wohnzimmer auf einen Logitech Bluetooth Adapter hergestellt, das klappte tiptop.
Das Gerät wirkt edel und wertig, obwohl das meiste Plastik ist. Vollautomatik ist praktisch und funktioniert ebenfalls bestens. Keine nervigen Einstellungen am Tonarm nötig, einfach nur Plug & Play. Und erstaunlich: 30 Jahre alte LPs, welche damals gesprungen sind, laufen nun einwandfrei. Es muss an der Einstellung der Nadel bzw. des Tonarms liegen, anders kann ich mir das nicht erklären.
Einen besseren Ton brauchen wohl nur Profis oder Audiophile, für Otto Normalverbraucher mit Ambitionen ist er einfach nur top. Absolute Kaufempfehlung!!!
Pro
Contra
Bin ein Sony-Fan und habe viele Produkte von Sony. Dieses hier jedoch hat meine Erwartungen nicht erfüllt.
Zuerst zum positiven: Das Design ist schlicht und gelungen, der Sound ist für den Preis fantastisch, die Bluetooth-Verbindung toll und funktioniert super, die Vollautomatik ist ebenfalls praktisch.
Das Problem ist das Tracking: Es gibt keine Einstellmöglichkeiten, und die Nadel ist bei jeder nicht brandneuen, direkt aus der Klarsichtfolie ausgepackten LP gesprungen ohne Ende. Die meisten meiner LPs sind alt da Second Hand gekauft, haben vielleicht Fingerabdrücke, Staub, Haarlinien etc. Damit konnte dieser Plattenspieler nicht umgehen. Das heisst springende Nadel alle 1-2 Minuten. So kann ich keine Musik hören. Habe den Plattenspieler schweren Herzens verkauft.
Dies ist ein guter Plattenspieler. Ich war auf der Suche nach etwas nicht zu Teurem, aber mit guter Qualität und gutem Klang. Sony war erfolgreich. Trotz seiner Plastikoptik ist er von guter Qualität und gut verarbeitet. Die Drehscheibe ist nüchtern und elegant auf einem weißen Möbelstück. Die Einstellungen sind sehr einfach. Wählen Sie einfach die Diskgröße und die Geschwindigkeit.
Sie können den Arm manuell bewegen, um die Position auf der Schallplatte zu ändern, indem Sie die "Auf/Ab"-Taste auf der rechten Seite drücken, die den Arm anhebt und neu positioniert. Vorsicht, bei 10"-Schallplatten, die etwas kleiner als 12" sind, empfehle ich Ihnen, den Arm auf 7" einzustellen und ihn dann wieder an die richtige Stelle zu bringen, da die Nadel sonst in den Schaumstoff außerhalb der Platte gerät.
Pro
Contra
Pro
Pro
Contra
Pro
Contra
6 von 93 Rezensionen