
Ubiquiti AFi-R AmpliFi Mesh Router System
Ubiquiti AFi-R AmpliFi Mesh Router System
Ich suche seit längerem nach einer Lösung, um unser EFH vernünftig mit WLAN abdecken zu können. Wir haben in jedem Raum Ethernet Dosen, sodass die logischte Lösung zunächst die AC-Pro APs von Unifi waren. Leider bieten die kein echtes Roaming und die Geräte verbleiben häufiger trotz absolut schlechtestem Signal an einem AP im Erdgeschoss hängen, auch wenn in 2m Entfernung ein anderer steht. Ich wollte daher eine Mesh-Lösung mit automatischer Verteilung der Geräte auf die APs haben. Nach einiger Recherche bin ich bei Amplifi von Unifi gelandet. Dies primär deswegen, weil es andere Geräte (z.B. die von Eero) in Europa nicht gibt.
Mein Fazit nach einigen Stunden Gebastelt: total fail. Wie in fast allen EFHs in der Schweiz sind die einzelnen Geschossflächen relativ klein, dafür gibt's mehrere Geschosse. Diese sind in der Regel (seit mindestens 40 Jahren) mit Stahlbetondecken versehen, zudem haben die meisten neueren Gebäude Bodenheizung.
Schnell musste ich feststellen, dass Amplifi das signal nicht sauber durch die Decken kriegt - die Mesh Points haben nirgends mehr als 20% Signal gehabt und der Durchsatz war unterirdisch. Dafür funken die Dinger mit voller Sendeleistung, was wiederum für ein Durchschnittsgeschoss viel zu viel ist. Für mich ist die Lösung leider unbrauchbar, d.h. ich gehe zurück zu den AC-Pros, auch wenn diese (andere) massive Nachteile haben.
Zwei Dinge müssten besser werden, damit Amplifi auch in Europa brauchbar wird:
1. Es müssten mehrere Router möglich sein, die sich untereinander via Ethernet Backhaul verbinden liessen. Damit lässt sich das Problem Stahlbetondecke lösen. Dies wurde von Unifi bereits in Aussicht gestellt.
2. Sollte die Sendeleistung der einzelnen Router + Mesh Points anpassbar sein, damit man nicht unnötig verstrahlt wird. Das ist offenbar nicht geplant.
Abgesehen von den Abdeckungsproblemen sind die Dinger super - sehr einfach zu bedienen!
Pro
Contra
Schönes Design (aber nicht für die CH, da die Antennen mit Übergangssteckern an der Steckdose hängen wie Traktorräder an einem Porsche).
Nicht geeignet um in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus 3 Stockwerke abzudecken. Sobald eine Betondecke oder ein Glasfenster dazuwischen ist, reduziert sich die Geschwindigkeit auf ein Minimum oder der Kontakt ist gleich verloren. Auch ist das System nicht mit anderen Produkten der gleichen Firma kompatibel . Dh ein Outdoor AP kann nicht mit ins Mesh Netzwerk integriert werden. Alles in allem kompletter Flop.
Pro
Contra
Ubiquiti Router installiert und am Internet angeschlossen, über den PC angemeldet, so hat sich der Router selbsterklärend im Haushalt mit der Grundkonfiguration installiert. "SUPER Produkt"
Da der Router einen Deutschen Stecker hatte, wurde mir ohne Probleme der Adapter nachträglich zugestellt.
Pro
Contra
Pro
6 von 27 Rezensionen