
Ubiquiti AFi-R AmpliFi Mesh Router System
Ubiquiti AFi-R AmpliFi Mesh Router System
Ich suche seit längerem nach einer Lösung, um unser EFH vernünftig mit WLAN abdecken zu können. Wir haben in jedem Raum Ethernet Dosen, sodass die logischte Lösung zunächst die AC-Pro APs von Unifi waren. Leider bieten die kein echtes Roaming und die Geräte verbleiben häufiger trotz absolut schlechtestem Signal an einem AP im Erdgeschoss hängen, auch wenn in 2m Entfernung ein anderer steht. Ich wollte daher eine Mesh-Lösung mit automatischer Verteilung der Geräte auf die APs haben. Nach einiger Recherche bin ich bei Amplifi von Unifi gelandet. Dies primär deswegen, weil es andere Geräte (z.B. die von Eero) in Europa nicht gibt.
Mein Fazit nach einigen Stunden Gebastelt: total fail. Wie in fast allen EFHs in der Schweiz sind die einzelnen Geschossflächen relativ klein, dafür gibt's mehrere Geschosse. Diese sind in der Regel (seit mindestens 40 Jahren) mit Stahlbetondecken versehen, zudem haben die meisten neueren Gebäude Bodenheizung.
Schnell musste ich feststellen, dass Amplifi das signal nicht sauber durch die Decken kriegt - die Mesh Points haben nirgends mehr als 20% Signal gehabt und der Durchsatz war unterirdisch. Dafür funken die Dinger mit voller Sendeleistung, was wiederum für ein Durchschnittsgeschoss viel zu viel ist. Für mich ist die Lösung leider unbrauchbar, d.h. ich gehe zurück zu den AC-Pros, auch wenn diese (andere) massive Nachteile haben.
Zwei Dinge müssten besser werden, damit Amplifi auch in Europa brauchbar wird:
1. Es müssten mehrere Router möglich sein, die sich untereinander via Ethernet Backhaul verbinden liessen. Damit lässt sich das Problem Stahlbetondecke lösen. Dies wurde von Unifi bereits in Aussicht gestellt.
2. Sollte die Sendeleistung der einzelnen Router + Mesh Points anpassbar sein, damit man nicht unnötig verstrahlt wird. Das ist offenbar nicht geplant.
Abgesehen von den Abdeckungsproblemen sind die Dinger super - sehr einfach zu bedienen!
Pro
Contra
Schönes Design (aber nicht für die CH, da die Antennen mit Übergangssteckern an der Steckdose hängen wie Traktorräder an einem Porsche).
Nicht geeignet um in einem durchschnittlichen Einfamilienhaus 3 Stockwerke abzudecken. Sobald eine Betondecke oder ein Glasfenster dazuwischen ist, reduziert sich die Geschwindigkeit auf ein Minimum oder der Kontakt ist gleich verloren. Auch ist das System nicht mit anderen Produkten der gleichen Firma kompatibel . Dh ein Outdoor AP kann nicht mit ins Mesh Netzwerk integriert werden. Alles in allem kompletter Flop.
Pro
Contra
Ubiquiti Router installiert und am Internet angeschlossen, über den PC angemeldet, so hat sich der Router selbsterklärend im Haushalt mit der Grundkonfiguration installiert. "SUPER Produkt"
Da der Router einen Deutschen Stecker hatte, wurde mir ohne Probleme der Adapter nachträglich zugestellt.
Pro
Contra
Pro
Nach 20 Jahren WiFi-APs/Routern der Marke Eigenbau endlich ein WiFi-System, das meinen hohen Ansprüchen genügt und trotzdem sehr einfach zu konfigurieren ist.
Pro
In meinem Fall war ein Haus mit 3 Stockwerken der beste Kauf seit Jahren ... jetzt haben wir WiFi im ganzen Haus und auch draußen.
Es verfügt über eine Anwendung, mit der Sie die Geschwindigkeit des Netzwerks, die angeschlossenen Geräte und die von jedem Gerät verbrauchte Bandbreite überwachen können. Sie können auch den Internetzugang für ein Gerät oder eine Gruppe von Geräten sperren und Benutzerprofile erstellen.
Toller Kauf!
Pro
Contra
Pro
Contra
Pro
Contra
Endlich habe ich eine Wifi-Lösung gefunden, die in meinem Haus (4 Stockwerke mit Keller) funktioniert, mit der Hauptstation auf dem obersten Stockwerk.
Das Ganze, einschließlich der Repeater, richtet sich so gut wie automatisch ein, sodass die Installation ein Kinderspiel ist.
Mit den 2 Repeatern erhältst du ein Netz aus nicht weniger als 18 verschiedenen Sendern, die auf 2,4 und 5 GHz zusammenarbeiten und die Geräte schalten bei Bedarf nahtlos von einem zum anderen.
Es gibt eine Vielzahl von Funktionen, die alle mit der dazugehörigen mobilen App konfiguriert werden können, die sehr schön gestaltet ist.
Eigentlich ist die ganze Sache wirklich gut durchdacht, bis ins letzte Detail. Ich habe eine Schwäche für so etwas, aber die Live-Statistiken auf dem runden Touchscreen-Display des Hauptbahnhofs sind etwas, das man lieber zeigen als verstecken möchte.
Was den Stecker angeht, so hat das Hauptnetzteil einen Schweizer Stecker, aber die beiden Extender haben einen europäischen Stecker mit 2 Zacken. Galaxus legt einen 2-poligen Adapter kostenlos bei, aber ich musste einen zweiten für den zweiten Extender kaufen. Die Verwendung eines Adapters ist zwar etwas lästig, aber dafür kannst du den Extender unabhängig vom Schutzkontakt deines Netzsteckers entweder nach oben oder nach unten ausrichten.
Pro
Contra
Pro
Contra
Endlich ein Wifi, das stabil auch unter schwierigen Bedingungen läuft. Weder mit Swisscom noch Orbi habe ich es geschafft.
Einziger negativer Punkt: warum schafft es Digitec nicht, 2 Adapter zu den Schuco Steckern mitzuliefern. Ärgerlich.
Einrichten ist einfach. Die richtige Positionierung der Satelliten braucht etwas Zeit.
Pro
Contra
Es funktioniert sehr gut
Ubiquiti ist eine Junge aber innovative Firma die vor allem im KMU Bereich bezahlbare und gute Produkte liefert.
Leider wird bei der Home User Sparte "AmpliFi" eine andere Strategie gefahren, die sich vor allem in der Funktionalität und der Bedienung widerspiegelt. Das Produkt an sich ist hervorragend verarbeitet und sieht sehr schön aus. Eine Unschönheit ist aber, dass die Mesh Antennen nicht mit einem Schweizer Stecker versehen sind, sodass diese mit einen Adapter an die Steckdose montiert werden müssen und danach nach unten zeigen.
Der Router lässt einfach aber "nur" via einer Android Smartphone oder iPhone App einrichten und bedienen (es gibt keine App für Tablets). Der Aufbau der App ist übersichtlich und man findet sich schnell zu recht. Das vorhandene Web-Interface bitte leider fast keine Einstellungs-Möglichkeiten, aber es gibt nun tatsächlich einen Cloud basierten Beta-Web-Client. Um dieser verwenden zu können benötige man dafür aber umbedingt einen Facebook, Google oder WeChat Account.
Leider lässt sich der interne DHCP Server nicht abschalten, in meinem Fall wurde DHCP bereits über das NAS gemacht. Ich musste somit den DHCP Server des NAS abschalten.
Aber, fas alle zwei Monate werden neue Firmware verteilt, und diese bringen immer wieder neue Funktionen mit sich. Mal schauen, was als nächstes kommt...
Pro
Contra
Einfach zu bedienendes Produkt und hervorragende Abdeckung. In einer Wohnung mit dicken Wänden bietet es eine vollständige Abdeckung im Vergleich zum alten System mit einem Router und einem Extender, der es nicht durch zwei Wände schaffte.
Übertragung des Signals auf die enttäuschende Antenne von einem Stockwerk zum anderen (fast nur lotrecht)
Mega Super Geil........
Pro
Wurde mit DE Steckern ausgeliefert. Die Adapter "Max Hauri Fixadapter (3-Pol. Typ J, CH, Schuko)" sind dafür ungeeignet, da sie entgegen der CH-Norm verkehrt gebaut sind. dh, die Antennen müssen mit diesen Adaptern Vertikal nach unten eingesteckt werden. Funktioniert bei Bodennahen Steckdosen nur bedingt. Enttäuschend das kein Hinweis auf DE Stecker angebracht ist und man sich selbst darum kümmern muss, und die empfohlenen Adapter zum einmalgebrauch noch verkehrt herum gebaut sind.Das Produkt selbst ist robust, bietet jedoch wenig konfigurationsmöglichkeit. Gut für den normalen gebrauch, einstecken - läuft. easy und einfach. Eher weniger für detailverliebte Techies geeignet.
Contra
Es war einfach einzurichten und in unserem dreistöckigen Haus mit Betonmauern haben wir jetzt sogar im Keller ein Signal. (Die Basisstation befindet sich auf dem Dach des Hauses)
Gutes Mesh System, Reichweite exzellent und bisher keine Probleme. Empfiehlt sich bei Wohnungen/Häuser welche keine Ethernet Kabel verlegt haben und die W-LAN Abdeckung einfach verbessern wollen.
Pro
Contra
endlich eine Lösung die Funktioniert im ganzen Haus
Pro
Contra
Sehr benutzerfreundlich und starkes Signal
Vorher hatte ich das Thomson Cablemoden von UPC auch als WLAN Accespoint im Einsatz.
Mit dem Ubiquiti AFi-R, AmpliFi Mesh Router System ist nun das Haus zu 100 % mit WLAN Konnektivität abgedeckt.
Vorher surften wir (in der Nähe des Thomson Modems) im Durchschnitt mit 30Mbps und nun surfen wir mit durchschnittlich 100Mbps.
Es ist kein Problem auf dem TV z.B. via Plex vom NAS einen Film zu streamen und gleichzeitig auf Mobile Devices das gleiche zu tun oder zu surfen usw. Das war vorher nicht möglich. Es ist einfach grossartig.
Digitec hat die drei Stromadapter (Max Hauri Fixadapter (CH, 3-Pol. Typ J, Schuko, 1) )die leider fehlen im Paket unkompliziert und kostenlos nachgeliefert auf Anfrage. Danke dafür.
Die Installation ist einfach gemacht in wenigen Minuten.
Wireless im UPC Modem abschalten und los geht's.
Die Unifi App ist einfach und übersichtlich und auch der eingebaute Chat funktioniert hervorragend. Einfach eine Frage stellen und schon antwortet jemand der helfen will und kann.
Pro
Contra
Dieser Router ist einfach einzurichten und zu benutzen. Die Reichweite ist dank der Mesh-Antennen, die sich automatisch konfigurieren, sehr gut.
Die Anwendung, die den Router und die Antennen verwaltet, ist einfach zu bedienen und kann auch aus der Ferne verwaltet werden (z. B. über ein Google-Konto). Es fehlen jedoch einige Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, den Router zu bestimmten Tageszeiten oder nach einem Wochenplan in den Standby-Modus zu versetzen. Die Einrichtung von Benutzergruppen wäre auch eine gute Sache, um z. B. dem Netzwerkadministrator die Möglichkeit zu geben, die Zugriffsrechte separat zu verwalten.
Alles in allem ist das eine sehr, sehr gute Hardware, die ich empfehlen kann.
Pro
Contra