Zyxel AX7501-B0

Zyxel AX7501-B0


Produktbewertungen

Filtere die Rezensionen nach der Anzahl Sterne.

Es kann nur nach Anzahl Sternen gefiltert werden, wenn passende Rezensionen vorhanden sind.

Vorteile

Nachteile

21 Rezensionen

  • avatar
    Anonymous

    vor 3 Jahren

    Ein Sicherheitsalptraum: NICHT KAUFEN - NICHT VERWENDEN

    Eine neue Firmware zu bekommen ist schwierig, wenn nicht sogar unmöglich

    https://www.opencve.io/cve

    Das Zyxel Portal ist ein Albtraum, AX7501-B0 liefert NULL Ergebnisse
    versuche https://www.zyxel.com/support...


    In den offiziellen Foren wurde gefragt:
    "Was die neue Firmware angeht, kann es von deinem Anbieter abhängen.
    Wenn dein AX7501-B0 von einem ISP kommt, musst du dich bei deinem ISP nach einer neuen Firmware-Version erkundigen."

    Habe einen Sicherheitshinweis von PURE luck in google gefunden, ja ich habe die falsche V5.15(ABPC.0)C0 (default)
    https://support.zyxel.eu/hc...
    Und wieder KEIN EINFACHER Weg, um an die Firmware zu kommen.

    Im Jahr 2000 wäre das noch akzeptabel gewesen, im Jahr 2022 nicht mehr. 10 GB zu haben ist das Sicherheitsrisiko nicht wert.

    Riesiges Firmware-Durcheinander:
    Dein ISP passt das Image an (warum, wie, wo ist das Protokoll), also
    * Du hast den Router bei digitec oder anderswo gekauft -> du kannst xyzel kontaktieren und hoffen, dass sie dir helfen
    * Du hast den Router von swisscom, salt und Co -> du musst eine andere angepasste Firmware von deinem Provider verwenden -> auch sicherheitstechnisch ein Alptraum
    * Du hast den Router von init7 bekommen -> du hast Glück, dass du C0 (auch bekannt als Standard-Firmware von Zyxel) verwenden kannst.

    Neue Firmware erhalten (alle sind OUTDATED)
    Swisscom: ftp://zyxel@ftp.zyxel.ch/AX7501-B0/OBM/V517ABPC1C0.bin
    Init7: https://nextcloud.init7.net/s... (Passwort: ANbrM7BLG5)

    2023.4
    Die neueste Firmware V517ABPC3D0 hat einige Probleme gelöst, aber hinter den Kulissen gibt es immer noch
    * Samba-Daemon 3.6.25 Auslaufmodell seit 2015
    * Linux-Kernel 4.1.52 Lebensende 2018
    * OpenSSL 1.1.1 ist im September 2023 auslaufend, werden sie vorher aktualisieren?
    und eine MENGE mehr veralteter Software
    * OpenWrt wird nie laufen, da es Broadcom verwendet (siehe https://forum.openwrt.org/t...), aber in Wirklichkeit läuft hinter der Bühne ein veraltetes OpenWrt 14.03 mit magischen Broadcom-Binärdateien.
    * Der Mac mini hat Probleme mit 5GHz, Apple TV 4K hat auch damit zu kämpfen. Nutze nur 2,4GHz, werde aber den Router ausschalten und zu 1gb zurückkehren
     

    Pro

    • keine

    Contra

    • eine Herausforderung beim Aktualisieren der Firmware: ISP ändern auch die Firmware
    • keine automatische Firmware-Aktualisierung oder Warnungen
    • Die Benutzeroberfläche ist schwer zu bedienen (selbst nach 21 Jahren in der IT)
    • Instabiles Wifi 5GHz
    • Zyxel sollte keine Netzwerkgeräte verkaufen dürfen
    • SBOM von Xyzel nicht öffentlich. Der Stand der Software Bill of Materials zeigt viele Pakete, die veraltet sind....
    • ZYXEL nimmt die Sicherheit nicht ernst
    • Firmware: kein SHASUM, nicht vertrauenswürdiges FTP, nicht signierte Bilder
    • Status-LED kann nicht ausgeschaltet werden
    • Magisches Binärprogramm zum Aktualisieren?
    • du kannst ZYXEL nach dem Quellcode der Firmware fragen, keine Antwort
    • Verwende die fehlerhafte OpenWrt-Version 14.03 und nicht 22.03
  • avatar
    Anonymous

    vor 4 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Top Router - Leichte Startschwierigkeiten :D

    Das Gerät bietet wirklich alles was man sich wünschen kann.
    Leider reicht es alleine nicht, dass der Router auf das VLAN 10 eingestellt ist.

    Zum erfolgreichen Verbinden (Swisscom Privat Glasfaser) müssen folgende Optionen
    unter "Network Settings -> Broadband -> 1 GPON" gesetzt werden: (siehe Screenshot)

    Die Option "Network Settings -> Wireless -> MESH" sollte man deaktivieren, wenn man sie nicht braucht, damit man WLAN 2,4 und 5 GHz trennen kann. Ist schlecht dokumentiert.


    Nützliche Links:
    Anleitung: https://download.zyxel.com/AX7501-B0...
    Firmware (Stand 27.09.20 veraltet): https://www.zyxel.ch/de...
    Firmware FTP (Stand 27.09.20 Firmware fehlt. Nur Dokumente): ftp://ftp.zyxel.com/AX7501-B0/
     

    Pro

    • SPI Firewall für IPv4 & IPv6
    • Gerät wird mit neuerer Firmware als Zyxel anbietet geliefert
    • GPON SPF+ bereits mit inbegriffen
    • Dynamisches DNS Update via URL
    • Unbegrenzt viele Sessions im Webinterface gleichzeitig
    • Systemlogs aktivier- und einsehbar
    • Bis zu 3 Gast-WLAN mit 2 verschiedenen Betriebsmodi

    Contra

    • Webinterface aktuell nur in Englisch
    • "Nur" 32 Firewallregeln möglich (NAT unbegrenzt)
    • MESH ist standardmässig aktiv
  • avatar
    michael

    vor 3 Jahren • hat dieses Produkt gekauft

    hat dieses Produkt gekauft

    Nach Startschwierigkeiten....

    Swisscom macht Werbung mit einem Internet "bis zu 10 Gbit/s". Ich habe Swisscom dann angerufen und gefragt, was Sie denn für einen Router liefern... Weil ich habe ein High-End Mainboard mit 10 GBit/s Anschluss und auch die ganze Hausinstallation / Kabel dazu entsprechend. Leider kann Swisscom aber gar keinen 10 GBit/s Router liefern nur max 2.5!! Auf der Internetseite steht zwar ganz klar "Keine Fremdrouter", auf Nachfrage dann aber per E-Mail "Sie können es ja mal probieren"... (Sind ja nur 400 Stutz!)... Habe mir den Router dann bestellt und entsprechend konfiguriert... Die Konfiguration war nicht "ganz klar", da es zwar 1 million Screenshots gibt, aber alle irgendwo minimal anders sind... Hatte aber trotzdem kein Internet!

    Habe dann Swisscom Angerufen und Ihnen versucht zu erklären, dass Sie mein Router Provisionieren müssen (MAN MUSS ANRUFEN UND DENEN DIE MAC ADRESSE ANGEBEN, SONST FUNKTIONIERT ES NICHT!!!)... Auf jeden Fall hatte 2x einen dran, der mich wohl für wahnsinnig hielt und mich mit dem Swisscom Myservice (für Grenzdebile) verbunden hat. (Dort arbeiten aber eher Pfarrer und "Gspürschmi-Fühlschmi" als Techniker - entsprechend konnten diese auch nicht helfen.........)

    Beim Dritten Versuch hatte ich dann aber einen SEHR kompetenten Mitarbeiter von Swisscom, der dann auch sofort den originalen Swisscom Router raussschmiss und den neuen Router provisionierte.... Nach 10 min war die Sache gegessen.
    Habe nun ca. 7.5 - 8 GBIT/s Up & Download.

    Leistung Top.

    Ach ja... Und obwohl (wenn man bisschen googelt und nachforscht) ich offenbar nicht der einzige war mit "provisionierungs-Problemen", kann einem weder der Zyxel Support noch Studerus wirklich weiterhelfen... Und bei Swisscom dann halt Glück oder Pech. Entweder Sie sagen "keine Fremdrouter", oder Sie wissen überhaupt nicht was man mit Provisionieren meint, ooooooder man hat Glück ;)

    Als Tipp also einfach paar mal anrufen... :-)
     

    Pro

    • Läuft wie Sau

    Contra

    • Einrichtung mit Swisscom Katastrophe
  • avatar
    storkstork

    vor 4 Jahren

    Funtioniert mit 2.5 und 10-Gbit/s-Glasfaseranschluss und ist einfach zu bedienen

    Den Zyxel AX7501-B0 gab es beim Glasfaserabo dazu. Die Auswahl an Routern mit 10-Gbit/s scheint nicht allzugross zu sein. Die Einrichtung des Routers war ziemlich einfach. Die Weboberfläche für die Einstellungen ist recht übersichtlich. Viele Einstellmöglichkeiten hat man nicht. die Standardoptionen sind natürlich mit dabei. Die WLAN-Lesitung kann auf 20% reduziert werden. Das Webinterface ist wohl auf die Benutzung mit dem Smartphone optimiert. Es gibt nur einen Menü-Button mit mehreren Untermenüs. So muss man für jede Einstellung wieder auf den Menübutton und dann auf das Untermenü klicken. Finde ich recht umständlich. Als normaler Nutzer mit wenige Kenntnissen (wie ich einer bin) macht das wohl nicht viel aus.

    Einen grossen Nachteil sehe ich darin, dass der Router DECT nicht unterstützt. Es gibt aber zwei analoge Anschlüsse für Telefone. Wer ein entsprechendes Telefon hat, kann dies auch per Ethernet anschliessen. PoE hat der Router leider nicht.

    Einer der Ethernet-Anschlüsse hat 10-Gbit/s. Hier schliesst man seinen PC an, um die volle Leistung der Glasfaserleitung zu nutzen. Daneben gibt es noch vier Ethernetports mit 1-Gbit/s.

    Eine Taste um das WLAN an- und auszuschalten gibt es und auch eine Taste für WPS. Ebenso gibt es auf der Rückseite noch einen Einschaltknopf, so dass man nicht immer das Netzteil rausziehen muss, wenn man den Router ausschalten möchte.

    Die LEDs leuchten recht hell und blinken teilweise ständig. Da ich in einer 1-Zi Wohnung lebe, stört mich das nachts. Mit einem kleinen Streifen Karton ist das aber schnell behoben und man erkennt die LEDs auch tagsüber noch, wenn es nicht sehr hell ist im Raum.
     

    Pro

    • 10-Gbit/s
    • Einfach zu bedienen
    • 5 Lan-Ports (1x 10-Gbit, 4x 1-Gbit)

    Contra

    • Rudimentäres Webinterface , wenig Einstellmöglichkeiten
    • kein DECT
    • kein PoE
    • sehr helle LEDs
  • avatar
    XoToX

    vor 3 Jahren

    Top!

    Super Gerät, wenn es einmal läuft! Habe es für ein Swisscom Glasfasernetz eingerichtet und ein Screenshot der Settings gemacht. (Einstellungen sind unter Network Settings - Broadband) zu finden, wenn der vorhandene Eintrag bearbeitet wird. 

    Pro

    • Preis / Leistung

    Contra

    • Einrichtung
  • avatar
    mgplus+

    vor 3 Jahren

    Klappt mit Wingo 10Gbit/s Abo / neuste Firmware erhalten

    Habe bei Wingo das 10Gbit/s Abo gelöst und diesen Router gekauft. Funktionierte bei mir "Plug&Play". Bis auf die Eingabe der NSN-Nummer, die mir Wingo auf Supportanfrage mitgeteilt hat, musste ich nichts eingeben/anpassen.

    Zudem
    habe ich auf Supportanfrage über die Zyxel-Webseite die Zugangsdaten zur neusten Firmware erhalten (Download über Zyxel FTP-Server). Einfach schreiben, dass Euer Provider kein IT-Support macht und Euch die neuste Firmware nicht zur Verfügung stellt. Zwar ein bisschen umständlich, aber klappt somit. So kann der Router auch up-to-date gehalten werden.

    1 Stern Abzug gibt es für das fehlende VPN und weil die WLan-Verbindung mit meinem Geschäfts-Lenovo-ThinkPad nicht ganz so stabil läuft. Bei den Apple-Geräten (Laptops, iPhone) und dem Windows-Eigenbau funktioniert das WLan hingegen reibungslos.
     

6 von 21 Rezensionen

Wie funktionieren
Bewertungen?