RICOH Theta S

14 Mpx, 30p
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Die Theta S kann hochauflösende sphärische Bilder mit bis zu 14 Megapixeln aufnehmen oder Panorama-Videos in Full HD mit 30 fps erstellen, mit einer maximalen Aufnahmezeit von jeweils 25 Minuten. Ein grösserer Bildsensor und ein leistungsstarkes F2.0-Objektiv sorgen für eine bessere Bildqualität, indem sie mehr Licht durch das von Ricoh entwickelte optische System mit einem ultra-kompakten Doppelobjektiv lassen. Der Bulb-Modus ermöglicht es, panoramatische Standbilder bei schwachem Licht aufzunehmen. Die Bildverarbeitungstechnologie der Ricoh Theta S sorgt für ein geringes Bildrauschen. Die sphärischen Bilder können auf Theta360 hochgeladen, über Facebook, Twitter und Tumblr geteilt und auf Google Maps, Google+ und dem YouTube 360°-Kanal veröffentlicht werden. Die Programmierschnittstelle (API) der Ricoh Theta S basiert auf der von Google unterstützten Open Spherical Camera API, die mit Google-Diensten kompatibel ist. Mit der Einführung der Ricoh Theta S hat Google Maps eine neue App für Google Street View vorgestellt, die es ermöglicht, sphärische Fotos sofort auf Google Maps zu veröffentlichen und mit Menschen auf der ganzen Welt zu teilen. Die App verbindet sich nahtlos mit Theta und ermöglicht die Nutzung von Google Street View in einer neuen Dimension. Ein verbessertes Wi-Fi-Modul überträgt Daten viermal schneller als das aktuelle Ricoh Theta-Modell. Neben der Konfiguration von Einstellungen ermöglicht die neue Ricoh Theta S-App auch die Live-Ansicht von sphärischen Fotos und Videos, drahtlos auf Smartphones oder Tablets. Mit der neuen Theta S können Videoaufnahmen direkt mit einem Smartphone oder Tablet bearbeitet werden. Die Ricoh Theta S hat zudem ein aktualisiertes Design und eine neue Benutzeroberfläche. Die Benutzerfreundlichkeit wurde durch eine elegante und rutschfeste schwarze Gummibeschichtung sowie eine LED-Anzeige auf der Vorderseite verbessert. Der Speicherplatz wurde auf 8 GB erhöht.

Das Wichtigste auf einen Blick

Max. Bildauflösung
1920 x 1080 Pixels
Bildsensortyp
CMOS
Artikelnummer
5607211

Allgemeine Informationen

Hersteller
RICOH
Kategorie
Videokamera
Herstellernr.
910720
Release-Datum
4.9.2015
Externe Links

Farbe

Farbe
Schwarz
Genaue Farbbezeichnung
Schwarz

Videokamera Eigenschaften

Bildsensortyp
CMOS
Bildsensor Auflösung
14 Mpx
Bildsensor Format
1/2,3''
Bildauflösung
Full HD
Max. Bildauflösung
1920 x 1080 Pixels
Bilder pro Sek. bei Max. Auflösung
30p
Fotoauflösung
14.45 Mpx
Videokamera Funktionen
Mikrofon
Kabellose Übertragung
WLAN
Weissabgleich
AutomatischOutdoorSodium lamp
Audioformate
AAC

Objektiv Eigenschaften

Blendenöffnung
f/2

Datenspeicher Eigenschaften

Interner Speicher
8 GB
Videoformate
MJPEGmp4
Grafikformate
DCFExchangeable Image File Format (Exif)

Display Eigenschaften

Display Funktionen
Integrierte Lautsprecher

Anschlüsse

Video-Anschlüsse
HDMI (1x)
Audio-Anschlüsse
Klinke 3.5mm (1x)

Nachhaltigkeit

Herstellerengagement
SBTi

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Lieferumfang

Lieferumfang
Soft CaseUSB Kabel

Produktdimensionen

Länge
44 mm
Breite
22.90 mm
Höhe
130 mm
Gewicht
125 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • RICOH
    Ungenügende Daten
  • 1.Sony
    1 %
  • 2.Blackmagic
    1,1 %
  • 2.Panasonic
    1,1 %
  • 4.Canon
    2 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • RICOH
    Ungenügende Daten
  • 1.Blackmagic
    7 Tage
  • 2.Panasonic
    9 Tage
  • 3.Sony
    11 Tage
  • AGFAPHOTO
    Ungenügende Daten

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Videokamera» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • RICOH
    Ungenügende Daten
  • 1.Canon
    2,7 %
  • 2.Zoom
    3,1 %
  • 3.Sony
    3,6 %
  • 4.Panasonic
    3,8 %

GesamtbewertungGut77/100
Sehr gut80/100
pctipp.ch Logo
pctipp.chEinzeltestVeröffentlichungOktober 2016
  • PositivTop-Verarbeitung
  • Positivakzeptable Bilder und Videos
  • NegativSchwaches WLAN-Signal
  • NegativSocial-Media-Fähigkeit

Die Ricoh Theta S ist vom Konzept und Design her eine der ersten praktischen 360-Grad-Kameras. Die Fotos und Videos kommen gut. Die Veröffentlichung von Aufnahmen auf Facebook, YouTube und Twitter ist aber umständlich. Das fängt schon damit an, dass man zuerst auf die Ricoh-Plattform muss, um Bilder und Videos auf Facebook hochzuladen...

Gut68/100
Computer Bild Logo
Rang 3 von 5Computer BildALLE 360°-GRAD-KAMERAS IM TESTVeröffentlichungSeptember 2016

Selten erntet man bei Freunden so viele erstaunte Blicke wie mit der Vorführung von 360-Grad-Bildern ? auch wenn die Auflösung für die Wiedergabe mit VR-Brillen oder auf einem Tablet noch zu gering ist. Die faszinierende Möglichkeit, eine Szenerie nach Belieben zu erkunden, gibt es jedenfalls schon mit einem Smartphone, und dafür reicht die Qualität allemal...

Gut76/100
SFT Logo
Rang 2 von 2SFTRundum sorglos?VeröffentlichungAugust 2016
  • PositivSehr handlich und einfach zu bedienen
  • PositivFotos scharf und farbtreu
  • NegativInterner Speicher nicht erweiterbar
  • NegativVideo-Auflösung und -Qualität dürftig

Dank ihres schlanken und griffigen (aber nicht wasserfesten) Gehäuses liegt Ricohs 360-Grad-Kamera angenehm in der Hand und muss ? im Vergleich zur recht breiten Samsung Gear 360 ? eine deutlich kleinere Lücke zwischen den Linsen per ?Stitching? kaschieren. Selbst auf kurze Dis tanz wirken die Rundum-Aufnahmen daher wie aus einem Guss...

Ohne BewertungKeine Bewertung
CT Magazin Logo
CT MagazinRundherum, das ist nicht schwer ... 360°-Kameras für den Rundum-BlickVeröffentlichungJuli 2016
  • Positivkaum Stitching-Artefakte
  • Positivgut bedienbare App
  • Positivakzeptable Fotoqualität
  • Positivschlankes Metallgehäuse
  • Negativkeine 50/60-Hz-Umschaltung
  • NegativVideoqualität nur mäßig
Sehr gut82/100
DigitalPhoto Logo
DigitalPhotoEinzeltestVeröffentlichungMärz 2016

Das Fazit zur Ricoh Theta S lautet ähnlich wie beim vor zwei Jahren getesteten Vorgänger: Es handelt sich hier um spaßiges Gadget, welches am Ende mit einem Preis von rund 400 Euro jedoch zu teuer ist. Aufnahmen können via WiFi an das Smartphone gesendet werden, zumal eine kostenlose App zur Verfügung gestellt wird...