Produktinformationen
Spüre Farbnuancen fast wie sie wirklich sind. Dank leistungsstarkem 4K Upscaling kannst du viele deiner Lieblingsinhalte in 4K Qualität geniessen. HDR ermöglicht einen hohen Kontrastumfang des Fernsehers. So geniesst man ein Bild, das mit einem enormen Farbspektrum und einer riesigen Detailfülle glänzt - in hellen wie in dunklen Szenen. Erlebe ein scharfes Bild und eine angepasste Performance durch eine automatische Erfassung und Wiederherstellung fehlerhafter Frames. 4K UHD TV zeigt dir Bilder mit der vierfachen Auflösung von Full HD, damit du Details mit kristallklarer Schärfe erleben kannst. Q-Symphony ermöglicht, dass die Lautsprecher des TVs und der Soundbar aufeinander abgestimmt gleichzeitig spielen können. Das erzeugt einen überzeugenden Surround-Effekt, der durch das harmonische Zusammenspiel zwischen TV und Soundbar kreiert werden kann. Kompatible Geräte und Inhalte können mit nur einer einzigen Fernbedienung gesteuert werden. Die minimalistische Form ist auf das Design der TV-Geräte abgestimmt. Einmal verbunden, werden kompatible Geräte automatisch erkannt. Die minimalistische Fernbedienung überzeugt durch ihr Material, das aus ca. 24% recycelten Kunststoffen hergestellt wird.
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 55" |
Bildschirmtechnologie | LED |
Bildauflösung | 4K |
Bildwiederholungsfrequenz | 60 Hz |
Dynamikumfang | HDR10 |
Video-Anschlüsse | HDMI (3x) |
Gewicht | 16.20 kg |
Dokumente | |
Artikelnummer | 15667221 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 2.Dyon1,2 %
- 2.LG1,2 %
- 4.Samsung1,3 %
- 4.TCL1,3 %
- 6.Hisense1,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 6.Philips6 Tage
- 6.TCL6 Tage
- 8.Samsung7 Tage
- 8.Sony7 Tage
- 10.LG9 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «TV» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.LG1,8 %
- 1.Sony1,8 %
- 3.Samsung1,9 %
- 4.Xiaomi2,1 %
- 5.Toshiba2,2 %
Ob LG oder Samsung, ob OLED oder LCD – im Fernseher-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihr TV-Gerät! Erfreulich: Auch günstige Fernseher sind unter den Guten.
Der Samsung AU8079 sieht schon ausgeschaltet teurer aus, als er ist: keine drei Zentimeter dick und sehr schmal gerahmt. Nach dem Einschalten geht das Staunen weiter: tolle Farben, guter Kontrast und knackige Schärfe. Außerdem sind mehr Streaming-Apps als bei anderen Marken an Bord, die Bedienung ist schnell gelernt...
Beim Ton haben alle drei Hersteller erkennbar gespart, da schoben die Fernseher im Test nur Dienst nach Vorschrift. Ganz anders sieht das beim Streaming aus, da ließen die Kandidaten kaum Wünsche offen. Wer sich in der Fire-TV- oder Android-Welt zu Hause fühlt, darf getrost zu den Smart-TVs von Xiaomi und HomeX greifen – besonders zu letzterem angesichts des niedrigen Preises...
Das superflache Air Slim Design sieht gut aus und ist in dieser Preisklasse einmalig. Samsung geizt aber mit Anschlüssen und bei der Tonqualität. Die Bildqualität leidet definitiv nicht darunter, die zählt mit gutem Kontrast und tollen Farben zum besten dieser Preisklasse. Die vielen Apps nehmen ohnehin keinen Platz weg, da bietet der schlanke Samsung ein richtig dickes Paket.