Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
Die Bildqualität des Samsung ist bei einem Preis von 550 Euro kaum zu schlagen: Farben gibt der TU8079 mit beinahe amtlicher Akkuratesse wieder, der Kontrast liegt jenseits von 5000:1 im grünen Bereich, die Helligkeit mit gut 300 Candela pro Quadratmetern passt für die Preisklasse. Die App-Auswahl ist bei Samsung top, da sind neben den üblichen Streaming-Anbietern etwa auch Apple TV und Sky Ticket...
- Natürliches Bild
- alle wichtigen Streaming-Apps
- Kein Kopfhörer-Ausgang
- Sprachsteuerung schlecht
Wer den Tatort sucht, kann sich gut von Alexa und Google helfen lassen, die schon in günstigen Smart-TVs ihre Dienste anbieten. Darüber hinaus kommen die Sprachassistenten allerdings schnell an ihre Grenzen - die bei Samsung besonders eng gesteckt sind. Geht`s jedoch um klassische Fernseher-Eigenschaften wie gute Bild- und Tonqualität, ist der Samsung in dieser Preisklasse klar der Beste.
Top-Bildqualität: OLED-Fernseher liefern die besten Ergebnisse Auf der Suche nach der Top-Bildqualität landet man derzeit bei ?Fernsehern mit organischen Leuchtdioden (OLED). Ihre Vorteile gegenüber der LCD-Technik: Sattes Schwarz, starke Kontraste, weiter Blickwinkel. Allerdings sind OLED-Fernseher aktuell noch ziemlich teuer – aber die Qualität stimmt eben auch fast immer...
- Bestes Bild dieser Klasse
- tolle Ausstattung
- logische Bedienung
- keine USB-Aufnahme
- kein Kopfhörerausgang
Gut 600 Euro sind nicht genug für einen guten 65-Zöller, das zeigte Xiaomi im Test. Wer nicht mehr ausgeben möchte, sollte es bei 55 Zoll belassen. Dann gibt`s zum gleichen Preis den Samsung und damit einen in jeder Hinsicht besseren Fernseher - in Bild- und Tonqualität, bei der Ausstattung und bei der Bedienbarkeit...