Samsung SSD 830 Series

128 GB, 2.5"
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Die 520 MB/s sequentielle Lesegeschwindigkeit der 830 Serie bietet blitzschnellen Zugriff auf Ihre Dateien und lädt grosse Multimediadateien in Windeseile und ohne Verzögerungen. Die SSDs von Samsung werden vollständig unternehmensintern entwickelt und gebaut. Die Samsung SSD 830 Serie ist dank der speziell entwickelten Wear-Leveling- und Garbage-Collection-Algorithmen für herausragende, nachhaltige Performance und beispiellose Zuverlässigkeit optimiert. Die Toggle DDR NAND Flash-Chips der 20-Nanometer-Klasse von Samsung ermöglichen Datenübertragungsraten von bis zu 133 Megabits pro Sekunde: Das ist mehr als dreimal schneller als herkömmliche Single-Datenrate NAND Flash-Chips. Während sich die meisten SSD-Hersteller auf generische Dual-Core-Controller verlassen, hat Samsung eigene Triple-Core MCX Controller entwickelt, die sich im Bereich Multitasking auszeichnen und langfristig eine beständige Performance sicherstellen. Die drei CPU-Cores basieren auf einem ARM9 Controller und können mehrere Anweisungen gleichzeitig ausführen: beispielsweise eine zum Lesen von Daten, eine zum Schreiben von Daten und eine zur Optimierung. Mit dem 256 MB DRAM Zwischenspeicher kann eine stabile Leseperformance auch dann gewährleistet werden, wenn der Zugriffsbereich vergrössert wird. Mit der Magician Software von Samsung können Sie Ihre SSD problemlos auf Spitzenleistung halten, um beständig gute Performance und Zuverlässigkeit während der Lebensdauer Ihres PCs sicherzustellen. Die Samsung SSD 830 Serie ist mit einem benutzerfreundlichen Installationskit verfügbar, das eine Vollversion von Norton Ghost, ein interaktives Installationshandbuch sowie erstklassige Installationstools für Desktops und Laptops enthält. Die Samsung SSD 830 Serie bietet ein atemberaubendes Design und präzise Entwicklung – innen und aussen: schwarzes Gehäuse mit gebürstetem Metall, superdünn (7 mm) für Ultrabooks.

Das Wichtigste auf einen Blick

SSD Typ
SATA SSD
Schnittstelle
SATA III
Schreibrate
320 MB/s
Leserate
520 MB/s
Max. Random 4k Read
80000 IOPS
Max. Random 4k Write
30000 IOPS
Dokumente
Artikelnummer
265775

Allgemeine Informationen

Hersteller
Samsung
Kategorie
SSD
Herstellernr.
MZ-7PC128D
Release-Datum
27.9.2011

Datenspeicher Eigenschaften

SSD Typ
SATA SSD
Speicher Formfaktor
2.5"
Speicherkapazität
128 GB
Schnittstelle
SATA III
Leserate
520 MB/s
Schreibrate
320 MB/s
Speicherart (NAND)
MLC
Max. Random 4k Read
80000 IOPS
Max. Random 4k Write
30000 IOPS
SSD Features
SMART UnterstützungSSD TRIM Support

Energieversorgung

Leistungsaufnahme (Standby)
0.08 W
Leistungsaufnahme
0.13 W

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Länge
10 cm
Breite
7 cm
Höhe
0.70 cm
Gewicht
61 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Bewertungen & Meinungen

GesamtbewertungSehr gut91/100
Ohne BewertungKeine Bewertung
notebookcheck.com Logo
notebookcheck.comEinzeltestVeröffentlichungJuli 2012
  • Positivgute Performance
  • Positivgeringe Leistungsaufnahme im Leerlauf
  • PositivDVD mit Softwaretools im Lieferumfang
  • Positivflaches 7 mm Gehäuse
  • Positivderzeit günstiger Preis
  • Negativrelativ hohe Leistungsaufnahme bei Last

Mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis sowie insgesamter geringer Stromaufnahme kann die SSD punkten. Aber auch die Verarbeitung sowie die Performance können sich sehen lassen, weshalb sie eine klare Empfehlung darstellt.

Sehr gut94/100
GameStar Logo
Rang 4 von 10GameStarVeröffentlichungJuli 2012

Die SSD von Samsung bringt eine umfangreiche Softwareausstattung mit sich und liefert zudem eine sehr hohe Geschwindigkeit. In der Gesamtbetrachtung gibt es in puncto Preis/Leistung keine bessere Wahl.

Sehr gut87/100
PC Games Hardware Logo
PC Games HardwareEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2012
  • PositivSehr hohe Performancewerte
  • PositivKeine Schwächen in der Praxis
  • NegativKein Stromsparer

In der 120-GByte-Klasse liefert die Samsung 830…insgesamt die bisher beste Vorstellung im Testlabor ab, lediglich die Leistungsaufnahme unter Volllast liegt mit bis zu 4,2 Watt über dem Durchschnitt.