Produktinformationen
SanDisk SSD Ultra II 240GB, Speicherkapazität total: 240 GB, Speicherschnittstelle: S-ATA III (6Gb/s), SSD Bauhöhe: 7 mm, SSD Formfaktor: 2,5", inkl. Klon-Software.
SSD Typ | SATA SSD |
Schnittstelle | SATA III |
Schreibrate | 500 MB/s |
Leserate | 550 MB/s |
Max. Random 4k Read | 91000 IOPS |
Max. Random 4k Write | 80000 IOPS |
Artikelnummer | 3455773 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 5.Lexar0,5 %
- 6.HPE0,6 %
- 6.SanDisk0,6 %
- 8.Kingston0,7 %
- 9.Seagate0,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 13.HPE2 Tage
- 13.Kingston2 Tage
- 13.SanDisk2 Tage
- 13.WD2 Tage
- 18.Kioxia3 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.PNY0,7 %
- 2.Silicon Power1,1 %
- 3.SanDisk1,2 %
- 4.MSI1,6 %
- 4.Samsung1,6 %
Auch wenn der Hersteller auf die SSD eine eher kurze Garantiezeit gewährt ist das Modell mit einer hohen Datenrate sowie schnellem Zugriff bestens aufgestellt. Besonders der GB Preis sowie das exzellente Preis-Leistungsverhältnis zeichnen die Sandisk aus, die deutlich unter 100 Euro kostet...

Positiv machen sich bei der der Sandisk Ultra II die exzellenten Praxisleistung beim Lesen und Schreiben, sehr gute sequenzielle Datenraten, die kurzen Zugriffszeiten und das nützliche Software-Paket bemerkbar. Abzüge gibt's für das mäßige Kopiertempo im Praxistest, der recht hohe Verbrauch im Leerlauf und die fehlende Verschlüsselungsfunktion...
Auch die SSD von Sandisk macht einen guten Job und das besonders bei den guten Schreibraten. Doch auch der geringe Stromverbrauch sowie die geringe Wärmeentwicklung gefallen hier. Nur bei den Zugriffszeiten könnte das Modell einen Deut schneller sein. Auch das Zubehör ist eher mager. Preislich ist der Speicher wiederum fair und teils deutlich günstiger als zahlreiche Konkurrenten.

Die SSD ist sowohl bei den Datenraten als auch Schreibleistung mehr als gut aufgestellt. Damit ist das Modell auch für den häufigen Zugriff auf die Festplatte gut gewappnet. Zudem ist der Preis extrem günstig, sodass auch das Preis-Leistungsverhältnis der Sandisk sehr gut ausfällt. Somit ein echtes Schnäppchen und ein Kauftipp.

Da die SanDisk Ulta II nur schlappe 105 Euro kostet, verdient sie sich ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und Pluspunkte. Zudem bietet das Ultra II eine TLC-Speicher-Bolide die mit SLC-Cache bestückt ist. Das Ganze ist ziemlich empfehlenswert und ein Schnäppchen ist es auch.

Positiv machen sich bei der der Sandisk Ultra II die exzellenten Praxisleistung beim Lesen und Schreiben, sehr gute sequenzielle Datenraten, die kurzen Zugriffszeiten und das nützliche Software-Paket bemerkbar. Abzüge gibt's für das mäßige Kopiertempo im Praxistest, der recht hohe Verbrauch im Leerlauf und die fehlende Verschlüsselungsfunktion...