Sony Cyber-shot DSC RX 10 Mark IV
24 - 600 mm, 20.10 Mpx, 1"Produktinformationen
Bei Buchmann können Sie die Option 4 Jahre Garantie für nur Fr 64.- kaufen. Dies lohnt sich auf jeden Fall! Die neue Sony DSC-RX10 Mark IV wird noch schneller! Superschneller Autofokus und bis zu 24 Bilder pro Sekunde zeichnen die Kamera aus. Mit 0,03 Sekunden Reaktionszeit ist der Autofokus ultraschnell. Zudem ermöglicht der neue Allrounder Serienaufnahmen von bis zu 24 Bildern pro Sekunde – bei voller Autofokusnachführung. Kein Detail entgeht den 315 Phasenautofokuspunkten direkt auf dem Sensor. Für volle Flexibilität beim Fotografieren und Filmen sorgt das ZEISS Vario-Sonnar T* 24-600 Millimeter F2.4-F4 Objektiv. 4K-Filmer freuen sich über Full Pixel Readout ohne Pixel Binning.
Produkt Highlights:
- 20.1MP 1 Exmor RS BSI CMOS Sensor
- BIONZ X Image Processor
- Zeiss Vario-Sonnar T* f/2.4-4 Zoom Lens
- 24-600mm (35mm Equivalent)
- 2.36m-Dot OLED Tru-Finder EVF
- 3.0 1.228m-Dot Tilting Xtra Fine LCD
- UHD 4K30 Video, Full HD 1080p at 960 fps
- Built-In Wi-Fi with NFC
- ISO 12800 and 14 fps Continuous Shooting
- Optical SteadyShot Image Stabilization
Noch schnellere Fokussierung für hervorragende Bilder aus jeder Entfernung. Mit einem 24-600 mm F2,4-4.0 Objektiv von ZEISS können auch kleinste Details eingefangen werden.
Sony wird immer schneller, da sie mit der heutigen Veröffentlichung der Cyber-shot DSC-RX10 IV Digitalkamera einen weiteren Geschwindigkeitsrekord aufgestellt haben. Dieses Langzoom-Modell ist bekannt für sein vielseitiges 24-600mm äquivalentes f/2.4-4 Zeiss Vario-Sonnar T* Objektiv und den ultra-schnellen 1” Exmor RS gestapelten CMOS-Sensor, die zusammen eine phänomenale All-in-One-Bildlösung für sowohl Fotos als auch Videos bieten. Dieses Modell verbessert sich im Vergleich zu seinem Vorgänger durch die Implementierung eines aktualisierten BIONZ X Prozessors mit Front-End LSI, um die schnelleren Geschwindigkeiten zu erreichen.
Serienaufnahme Bilder/s | 24 FPS |
Kameratyp | Bridgekamera |
Kamera Ausstattung | Objektiv eingebaut |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, NFC, WLAN |
Blendenöffnung | f/2.4-4 |
Bildsensor Format | 1" |
Autofokustyp | Phasenbasiert |
Artikelnummer | 6565692 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Nikon1 %
- 1.Sony1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.OM System1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 4.Kodak5 Tage
- 5.Nikon8 Tage
- 6.Sony9 Tage
- 7.Olympus13 Tage
- 7.Panasonic13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 6.Fujifilm4,4 %
- 7.Easypix4,7 %
- 7.Sony4,7 %
- 9.Nikon5,5 %
- 10.Panasonic5,7 %
- Hohe Bildqualität
- sehr schneller Autofokus
- lichtstarkes Zoom
- Teuer
- groß und schwer
Die Cyber-shot RX10 IV ist aufwendig abgedichtet und noch größer und deutlich teurer als der Testsieger. Die Bildqualität ist nur eine Spur besser - beim Fotografieren und Filmen. Etwas höheres Tempo bei Serien und der besonders schnelle Autofokus mit guter Motiverkennung reichte aber nicht für den Sprung auf eine bessere Note - daher landete das Modell auf Platz 2.
- Hohe Bildqualität
- großer Sucher
- Top-Autofokus
- sehr schnell bei Serien
- Sehr hoher Preis
- groß und schwer
Die Cyber-shot RX10 IV ist groß und teuer, dafür lässt die Ausstattung kaum Wünsche übrig. Ein Highlight ist das lichtstarke 25-fach-Zoommehr Zoom bietet bei den Kameras mit 1-Zoll-Sensor keine. Dazu kommen ein enormes Tempo bei Serien, ein schneller Autofokus mit guter Motiverkennung und ein großer Suher. Eine Besonderheit: Die RX10 IV ist aufwendig vor Staub und Nässe geschützt.
Smartphone, Kamera, Camcorder: Wer dreht die besten Videos? Wir haben Camcorder getestet und sie mit anderen Geräten zum Filmen verglichen. Die Ergebnisse überraschen. Camcorder waren früher die erste Wahl, um private Videos zu drehen. Mittlerweile haben sie starke Konkurrenz, zum Beispiel von Smartphones...

- Die Kamera liegt durch den Handgriff gut und sicher in der Hand
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- Guter Makromodus (ab ca. 3cm Motivabstand im Weitwinkel und 72cm am Teleende)
- 4K-Videoaufnahme mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30)
- Full-HD-Videoaufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde (1080p120)
- Volle manuelle Kontrolle im Videomodus