Sony Xperia XZ3
64 GB, Black, 6", Hybrid Dual SIM, 19 Mpx, 4GProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
![DigitalPhoto Logo](https://img.testbericht.de/tester/digitalphoto.png)
Das Sony Xperia XZ3 wirkt etwas aus der Zeit gefallen. Als einziges Smartphone im Test verfügtes über nur ein Objektiv– was sich an der Rückseite leicht erkennen lässt – und bietet damit weder ein Ultra-Weitwinkel noch einen optischen Zoom. In Kombination mit der Kamera-Auflösung von 19MP ergibt sich so eine Zoom-Bewertung von nur 10 Prozent...
- Überragendes, scharfes, superhelles Display
- schwache Fotoqualität bei wenig Licht
Das Huawei Mate 20 Pro bietet das beste Gesamtpaket ohne nennenswerte Schwächen und darf sich dank toller Ausdauer nun "U-500-Testsieger" nennen. Das Galaxy S9 Plus ist dicht dran, macht aber früher schlapp - es ist die beste Wahl für Samsung-Fans, die ein großes Display haben wollen...
23 neue Handys im Vergleich Neu in den Handy-Tests der Stiftung Warentest sind Testergebnisse von 23 aktuellen Smartphones. Darunter sind teure Oberklassemodelle wie das Huawei P30 und P30 Pro, das LG V40 ThinQ, das OnePlus 6T oder die drei Samsung-Flaggschiffe Galaxy S10, S10+ und S10e...
![Area DVD Logo](https://img.testbericht.de/tester/area-dvd.png)
- Gute Rufbereitschaft
- Top OLED-Display
- Gute Kameraqualität
- Keine Dual-Kamera & optischer Bildstabilisator
- Ungünstig platzierte Fingerprintscanner
- Kein schnellladefähiges Netzteil im Lieferumfang
Trotz tollem und extrem hellem OLED-Display: So ganz schafft das Xperia XZ3 den Anschluss an die Spitzenklasse nicht, dafür bedarf es besserer Fotos, längerer Laufzeiten und vielleicht eines Designs, das nicht nach Googles Pixel-Modellen aus dem Vorjahr aussieht. Rund 750 Euro will Sony für das XZ3 haben...
![PC Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/pc-magazin.png)
Unterm Strich ist das XZ3 ein sehr gutes Smartphone mit einem beeindruckenden Display. Es ist allerdings nicht frei von Schwächen, daher reicht es nicht, in der Top-Liga Maßstäbe zu setzen.