Modellreihe
Produktinformationen
TP-Link's Archer C7 ist mit dem WLAN-Standard der nächsten Generation ausgerüstet, 3-mal schneller als beim WLAN-N-Standard wird eine Datenrate von bis zu 1.75Gbps erreicht. Mit einer sehr hohen Geschwindigkeit ist der Archer C7 die beste Wahl für störungsfreies HD-Videostreaming, Online-Gaming und andere bandbreitenintensive Anwendungen. FTP-Server für Zugriff auf Ihre Daten von überall über das Internet. Gastzugang. IP-basierende Datenratenkontrolle erlaubt Ihnen effektives Ressourcenmanagement. Einfache Einrichtung einer WPA2-abgesicherten Verbindung durch Drücken der WPS-Taste. Abwärtskompatibel zu Produkten der alten WLAN-Standards IEEE802.11a/b/g/n.
Routertyp | WLAN Router |
Anzahl Ports | 4 |
Netzwerk-Anschlüsse | RJ45 (4x) |
WLAN Standard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n, Wi-Fi 5 / 802.11ac |
Router Funktionen | Firewall, Multi WAN, Quality of Service (QoS) |
5 GHz Übertragungsrate | 1300 Mbit/s |
2.4 GHz Übertragungsrate | 450 Mbit/s |
Dokumente | |
Artikelnummer | 440552 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Router» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 4.Ubiquiti0,7 %
- 5.Draytek0,8 %
- 5.TP-Link0,8 %
- 7.Huawei0,9 %
- 7.Rebel0,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 2.Huawei1 Tag
- 2.Strong1 Tag
- 2.TP-Link1 Tag
- 5.AVM2 Tage
- 6.Teltonika3 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Router» retourniert.
Quelle: Galaxus- 4.MikroTik2,7 %
- 5.Starlink3,5 %
- 6.TP-Link3,6 %
- 7.Cudy3,9 %
- 8.Netgear4,1 %
Schon aus Gründen proaktiver Sicherheit sollte Linux-basierte Firmware regelmäßig aktualisiert werden, selbst wenn Lücken im Kernel nicht in einer Konkreten Firmware ausgenutzt werden.
Schon aus Gründen proaktiver Sicherheit sollte Linux-basierte Firmware regelmäßig aktualisiert werden, selbst wenn Lücken im Kernel nicht in einer Konkreten Firmware ausgenutzt werden.
TP-Link Archer C7v2: günstig bei guter Performance, aber noch etwas unrund im Setup, IPv6 scheiterte in der Router-Kaskade.
Das Gesamtfazit zum TP-Link Archer C7 fällt befriedigend aus, alles in allem handelt es sich hier um einen soliden WLAN-ac-Router. Dieser wechselt seinen Besitzer derzeit ab rund 90 Euro, gemessen an der Leistung handelt es sich hier um einen fair bepreisten Router. Natürlich darf man hinsichtlich der Performance keine Wunderdinge erwarten, 532 MBit/s beim maximal gemessenen Datendurchsatz im WLAN...
Der TP-Link Archer C7 ist ein WLAN-Router mit durchweg durchschnittlichen Testergebnissen. In Sachen Ausstattung zeigt er sich dabei als eine gute Wahl, ebenso in den Bereichen Installation und Konfiguration. Performance und Funktionalität sind nicht perfekt, kann man ein paar Abstriche machen jedoch durchaus solide.
Der WLAN-ac-Router aus dem Hause TP-Link kann sich im Test durch eine gute Ausstattung auszeichnen, ebenso wie durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Installation und Bedienung gelingen hier ebenso einfach, im Vergleich mit der Konkurrenz muss man jedoch ein paar Kompromisse bei der Performance machen.