
Sonos Boost
WLAN
Sonos Boost
WLAN
Habe mir eine Sonos One SL gekauft, um diese zu testen, bevor ich mein ganzes Haus mit Sonos-Produkten ausstatte. Meine WLAN-Verbindung 2,4 Ghz ist zu Hause extrem launisch (Salt Fiber). Die One läuft jedoch einwandfrei, wenn ich sie mittels Ethernet-Kabel direkt an meinen Router hänge (was ja verständlich ist). Sie könnte direkt als Verbindungspunkt zu den zukünftigen Sonos-Produkten dienen. Sonos schreibt, dass bei Problemen mit WLAN-Verbindung EIN Produkt direkt an den Router angeschlossen werden kann. Das ein beliebiges Produkt von Sonos sein. Welchen konkreten Vorteil bringt die Boost gegenüber der One SL als „Zugangspunkt“ und würde es nicht reichen, einfach meine One SL dran zu lassen? Mein Haus hat übrigens drei Stockwerke, welche allesamt mit Sonos Produkten ausgestattet werden sollen/wollen. Allenfalls wäre dies ein wichtiges Argument für oder gegen eine der erwähnten Optionen. Danke vorab für Eure Rückmeldung(en).
Ich verbinde SONOS Boost direkt mit dem Router, dann habe ich einen Connect Amp und einen Sonos Lautsprecher (vermute der heisst One, ist schon älter). Mit dem Connect Amp verbinde ich ein Bose Lautsprecherpaar. Meine Wohnung hat ca. 150 qm. Der Boost steht in der Mitte der Conect Amp und der Sonos One stehen je ca. 10 m vom Boost entfernt, in entgegengesetzter Richtung. Ich habe noch nie Probleme mit der Verbindung gehabt. Wenn Du nur einen One SL hast genügt es sicher, diese direkt mit dem Netzwerk Kabel zu verbinden. Wenn du aber das ganze Haus mit Sonos Produkten versehen willst, brauchst Du sicher einen Boost um ungestörten Musikgenuss zu haben. Schau dir doch mal die Sonos Seite an, welche dir die Vorteile des Boost klar und deutlich aufzeigt. https://www.sonos.com/de-ch...