
EQ-3 Zentrale CCU3
EQ-3 Zentrale CCU3
Hallo digitec Community Ich interessiere mich für ein HomeMatic System und bin NEULING. Mein interresse wäre für den Anfang, die Heizungen (jetzt mit Dampfoss) mit Thermostaten von HomeMatic zu verwenden. (Steuerung direkt im Zimmer wie auch über die APP) Was ich bereits gesehen habe, ist dass die Homematic IP Zentrale CCU3 die aktuellste Zentrale ist. Benötige ich den Homematic IP Access Point für mein Vorhaben auch? Welche Teile sind mit dieser Zentrale kompatibel? Alles mit IP - Homematic IP Heizkörperthermostat - Homematic IP Wandthermostat mit Luftfeuchtesensor Ich freue mich auf eure Antworten. Freundlicher Gruss Ändu
Die Antwort ist: entweder oder.
Wenn Du Dich für den Homematic IP Access Point entscheidest hast Du eine Cloud Lösung und dann auch eine App um die Aktoren von überall aus zu überwachen und steuern. Mit dem Homematic IP Access Point kannst Du nur Homematic IP Produkte verwenden. Ohne Internet läuft gar nichts. Es sind keine Scripts möglich. Möglich ist nur was in der Cloud zum "zusammenklicken" angeboten wird.
Wenn Du Dich für eine CCU3 entscheidest, dann hast Du einen Pi3 im schicken Gehäuse. Du findest im App Store diverse Apps um deine Aktoren vom internen Netz oder via VPN von überall aus überwachen und steuern kannst. Du kannst scripten, zusammenklicken und Geräte direkt miteinander verknüpfen, womit die Funktionalität auch ohne Internetzugang gegeben ist. Die direkt-Verknüpfungen funktionieren auch dann, wenn die CCU3 nicht läuft. Du kannst Homematic und Homematic IP Produkte verwenden (Achtung: direkt-Verknüpfungen sind nur zwischen Homematic-Homematic und HomematicIP-HomematicIP Produkten möglich).
Hallo Bm - Merci viumau für die Top Antwort / Erklärung. 😃 Dann kann es ja losgehen ....