Ubiquiti USW-LITE-8-POE (8 Ports)
EUR114,42

Ubiquiti USW-LITE-8-POE

8 Ports


Frage zu Ubiquiti USW-LITE-8-POE

avatar
Rafael1992

vor einem Jahr

Hallo, ich hätte zwei drei grundlegende Fragen zur Verwendung des USW-LITE-8-POE: Gerne möchte ich "nur" vom Router(Swisscom) der Wohnung nebenan zu mir und von mir dann mit dem Unifi Switch USW-LITE-8-POE drei AP's über PoE, eine TV-Box, und 3-4 weitere "Lan-Buchsen" betreiben. Gerne möchte ich dann über meinen Windows-Rechner einige Konfigurationen, wie z.B. AP's in der Nacht ausschalten, vornehmen (ich denke das wäre dann Selfhosting). Noch besser wäre das ganz über mein Smartphone zu steuern. Aber wenn ich das richtig sehe, ist hierzu eine UniFi-Konsole (Dream Machine, Dream Router, Cloud Key Gen2 Plus usw.) notwendig. Kann das sein? Wäre ich dann mit dem Ubiquiti USW-LITE-8-POE was Preis/Leistung betrifft am besten bedient, oder würdet ihr mir ein anderes Produkt empfehlen? Für eure Unterstützung wäre ich sehr dankbar! :) Gruss Rafael

Avatar
avatar
ticuma

vor einem Jahr

Hilfreiche Antwort

Für die Verwaltung bzw. das aktivieren und deaktivieren von Ports kann vom Handy oder Windows Rechner erfolgen. Es ist aber fraglich ob man mit dem Handy das WLAN abschalten will da man dann mit dem Handy keinen WLAN Empfang mehr hat um zu konfigurieren. Dann bräuchte man eine Cloudkey oder Dreammachine um per Handy die APs (Via Handy Datenverbindung über das Internet) wieder zu aktivieren. Beim PC ist das meiner Meinung nach nicht nötig. Eventuell ist es einfacher eine Schaltuhr an die Stromversorgung vom Switch zwischenzuschalten, und so die APs und den Switch abzuschalten. Ich hoffe, es hat geholfen.

avatar
Anonymous

vor einem Jahr

Ich habe einen raspberry pi. darauf läuft home assistant (kostenlos) im home assistant gibt es ein addon "unifi controller" welches die originale Linux UniFi Controller Software im home assistant laufen lässt.
Fast mein ganzes Netzwerksystem UniFi Firewall, 16Port switch, APs + Modem system hängt an einer Smart-Steckdose. Diese schalte ich via Automatisierung vom HomeAssistant immer um Mitternacht aus und am Morgen wieder ein (ausser Wochenenden - Home Assistant kann so ziemlich alles automatisieren). Dieser Switch hier wird aber NICHT ausgeschaltet. Home Assistant hängt an diesem Switch und ein kleiner AP auch. So kann HomeAssistant weiterhin mit dem AP zusammen diverse Smart-Automatisierungen machen, auch wenn der Rest vom Netzwerk abgeschaltet ist und kein Internetzugang gegeben ist.

Somit: 1: Nein man braucht keine UniFi-Controller Hardware man kann den Unificontroller auf einem Raspberry Pi direkt oder via homeassistant selbst "hosten".
2: Automatisierungen im Haus -> Home Assistant - This is the way!

avatar
bagheera49er

vor einem Jahr

Auch mit einer Console von Unifi ist das angestrebte Ziel nicht zu erreichen. APs von Unifi lassen sich nicht einzeln deaktivieren - nur für das gesamte System lässt sich das WLAN zeitgemäss aus- und einschalten. Ein Switch wie der LITE-8-PoE lässt sich via Console nur "neu starten" jedoch nicht temporär deaktivieren.