TP-Link Tapo C210 V2.2 (2304 x 1296 Pixels)
EUR28,76 statt EUR30,98

TP-Link Tapo C210 V2.2

2304 x 1296 Pixels


Frage zu TP-Link Tapo C210 V2.2

avatar
Phil_Tucson

vor 3 Jahren

Hallo. Kann, statt intern auf die SD-Karte, auch direkt in die Cloud (Dropbox, Google Drive, etc.) gespeichert werden? Oder geht evtl. sogar beides?

Avatar
avatar
ruettihof

vor 3 Jahren

Hilfreiche Antwort

Hallo Tucson. Lt. Gebrauchsanweisung sollte beides möglich sein. Ich selber habe «nur» eine SD-Karte, Cloud-Speicherung kostet ja meistens zusätzlich, deshalb habe ich darauf verzichtet.

avatar
diabolino

vor 2 Jahren

Hallo Tucson. Es gibt mehrere Möglichkeiten die Streams zu speichern. SD, TAPO-Cloud (kostenpflichtig) und/oder auf ein NAS. Ich nutze ein Synology NAS welches die kostenlose "Surveillance Station" für 2 Kameras bietet (Lizenzen für weitere Kameras können dazu gekauft werden). Die Tapo können sehr einfach eingebunden werden und die Software hat eine Intelligenz drinn, welche Bewegungen oder Ereignisse erkennt. So kann man einfach durch die Aufnahmen springen. Ich speichere die 24/7 Streams 30 Tage lang lokal im NAS (Zeitraum wählbar), danach werden sie autom. gelöscht. Ausschnitte können erstellt und separat später gespeichert werden.

Die Tapo Care Cloud kann man 30 Tage gratis probieren und funktioniert sehr einfach. Grosser Vorteil ist, dass man jederzeit und von überall einfach auf die gespeicherten Streams zugreifen kann und unbegrenzten Speicher zur Verfügung hat. Kostet aber monatlich oder jährlich pro Kamera einen Betrag. Beim NAS muss man einen DYNDNS einrichten, damit man sich mit der Surveillance Station ausserhalb des eigenen Netzes verbinden kann.

Eine andere Cloud kann man nicht direkt einbinden. Dies geht nur über eine Surveillance Software, bei der Du wählen kannst, wo sich der Speicherort befinden soll.

avatar
christian.ursprung

vor 3 Jahren

Hallo Tucson. Kanns dir leider nicht beantworten da ich die Kamera nur als Alternative bestellt habe diese jedoch nie zum Einsatz kam.