
Reolink Argus 3 Pro
2560 x 1440 Pixels
Reolink Argus 3 Pro
2560 x 1440 Pixels
Hallo Leute, ich werde nicht schlau. Kann ich die Argus 3 Pro (oder zwei, drei Kameras desselben Typs) mir an die Aussenwand des Hauses montieren, ohne dass ich ein kostenpflichtiges Abo lösen muss? Was brauche ich alles - nur die simplen Kameras oder benötige ich noch ein Basisgerät (RLN Netzwerkrekorder)? Ich hätte die Kameras im Aussenbereich, d.h. ich bin mir bewusst dass ich die Akkus aufladen muss. Was ist da realistisch, 1x pro Monat? Ich fand keine Erfahrungswerte. Dann habe ich keine schlaue Lösung ein PoE-Kabel zu ziehen. Die Kameras hätten aber alle WLAN-Erreichbarkeit. Brauche ich da ein RLN Netzwerkrekorder damit die Videos per WLAN im Haus "innen" auf dem Server (z.b. NAS Synology?) abgespeichert werden können, oder kommt da das kostenpflichtige Abo zum Zug? Dies mit dem Gedanken, dass wenn die Kamera geklaut würde, ist dann auch die inliegende SD-Karte weg. Geht das mit der Erkennung von Autos/Personen/Tieren auch ohne Zahl-Abo? Ich sehe irgendwie nirgends, warum/wann ich ein Zahlabo machen muss und was auch ohne ginge. Für mich ist wichtig: automatischer Transfer der Videos auf deinen Server im Haus innen, per WLAN möglich. Und ich möchte kein monatliches Zahl-Abo abschliessen. Und: Synology-Server wäre vorhanden. Bin aber kein Profi darin... Danke vielmals für Rückmeldungen.
Hallo
- Bezahlabo ist nicht notwendig.
- Meine Argus 3 Pro ist aussen montiert, drei Schrauben aus der Packung reichen aus. Kein Stromanschluss, kein Netzkabel. Sicherheitshalber ist sie unter einem Vordach, damit vor Regen/Schnee zusätzlich geschützt. Um die Kamera genau zu positionieren sollte vor der Verschraubung die Position markiert werden, da die Kamera nur geringen Schwenkungsbereich hat, der Spielraum für das Gelenk reicht aus, ist aber nur klein - lässt sich mit einer minimal geringen Drehung bei der Montage auf den (an der Wand festgeschraubten) Sockel korrigieren. Irgendwann siegt die Schwerkraft der Kamera trotzdem.
- Tipp: wenn Gesichtserkennung wesentlich, zuerst prüfen, wie sich Besucher in der Regel verhalten (zB vor der Eingangstür), damit Kamera den richtigen Aufnahmewinkel hat (rechts/links von der Tür)
- Montage: Datenschutz berücksichtigen, damit Kamera nicht zuviel aufzeichnet (gibt Ärger mit Nachbarn)
- Kamera zusätzlich mit 256 GB Karte bestückt (optional, dazukaufen), auf der Bewegungen gespeichert werden: Speicher kann Online gelöscht / formattiert werden.
- Installation: App herunterladen, Kamera registrieren, mit WLAN verbinden etc,
- Bewegungsmeldungen bzw. Replay aufgezeichneter Bewegungen via Internet möglich, dazu muss WLAN permanent aktiv sein. Wenn Sofortmeldungen nicht notwendig, dann ist permanent WLAN nicht nötig (nicht getestet). In 6 Wochen wurde die Speicherkarte gerade einmal mit 2 GB gefüllt - das hängt natürlich vom Installationsort ab. Meldungen bzw. Replay via App funktioniert auch aus Übersee(!), wenn WLAN am Installationsort aktiv
- ob via WLAN die Daten auf einen Server herunter geladen werden können, weiss ich nicht, da für mich nicht relevant, die Speicherkarte lässt sich herausnehmen.
- Replay-funktion ist ok, Aufzeichnungsdauer kann eingestellt werden (habe 8 Sekunden eingestellt).
- Ladedauer ca. 4 - 5 Stunden , reicht bei neuen Kameras dann für rund 6 Wochen (Abhängig, wieviel Aufzeichnungen gemacht werden), ob der Akku zu wechseln ist, habe ich noch nicht evaluiert
- Konnte bzw. wollte am Installationsort keine Kabeln ziehen, also gute Lösung
- Mehr als eine Kamera möglich, habe das bis jetzt noch nicht umgesetzt.
Kann ich die Reolink Argus 3 PRO mit mehreren WLAN verbinden? Wir haben im Haus drei verschiedene WLAN und je nachdem wo wir uns im Haus befinden, sollte das Handy und die Kamera mit dem entsprechenden WLAN verbinden.
Danke sehr für die aufschlussreichen Infos!