JBL Charge 5 WiFi (20 h, Akkubetrieb)

JBL Charge 5 WiFi

20 h, Akkubetrieb


Frage zu JBL Charge 5 WiFi

avatar
Anonymous

vor 6 Monaten

Hallo. Was ist der unterschied zwischen dem WIFI Model und dem hier JBL Charge 5 ? Danke für ein Feedback

Avatar
avatar
Galaxus

vor 6 Monaten

Der Hauptunterschied zwischen dem JBL Charge 5 und dem JBL Charge 5 Wi-Fi liegt inSeveral key areas:

## Connectivity
- Das JBL Charge 5 Wi-Fi bietet zusätzlich zu Bluetooth 5.3 auch Wi-Fi-Verbindung, was Unterstützung für AirPlay 2, Chromecast und Spotify Connect sowie Sprachsteuerung via Alexa ermöglicht. Das Standardmodell hingegen verfügt nur über Bluetooth 5.1.

## Sound Quality
- Beim Wi-Fi-Modell gibt es marginale Verbesserungen in der Soundqualität, insbesondere wenn über Wi-Fi gestreamt wird. Es bietet mehr Klarheit, musikalische Dynamik und eine breitere Soundstage im Vergleich zum Bluetooth-Stream. Bei Bluetooth-Verbindung sind die Unterschiede jedoch gering.

## Battery and Charging
- Beide Modelle haben eine Akkulaufzeit von 20 Stunden, aber das Wi-Fi-Modell benötigt 6 Stunden zum vollständigen Aufladen, während das Standardmodell in 4 Stunden aufgeladen ist.

## Design und Gewicht
- Das Wi-Fi-Modell ist slightly schwerer (1 kg gegenüber 0,96 kg) und hat einen etwas grösseren Woofer (53 x 93 mm gegenüber 52 x 90 mm).

## Preis
- Das Wi-Fi-Modell ist signifikant teurer als das Standardmodell, mit einem Preisunterschied von etwa 70 Euro.

Insgesamt bietet das JBL Charge 5 Wi-Fi zusätzliche Funktionen und eine verbesserte Soundqualität bei Wi-Fi-Verbindung, aber es ist auch teurer als das Standardmodell.

Automatisch generiert aus .