LG Ubk90 (Blu-ray Player)

LG Ubk90

Blu-ray Player


Frage zu LG Ubk90

avatar
Anonymous

vor 2 Jahren

hallo, wir haben eine sonos arc, welche leider nur einen hdmi anschluss hat. ist es trotzdem möglich dolby atmos vom blue-player über den tv LG Evo G1 zur sonos arc zu routen? oder gibt es da verluste? vielen dank im voraus für eure hilfe.

Avatar
Hilfreiche Antwort

Hallo
Nein das gibt keine Verluste.
Einfach die Arc an den HDMI eArc Port anschliessen und am TV im Audiomenu auf passthroug stellen.

avatar
MarioM602

vor 2 Jahren

Der Player habe ich damals als Zwischenlösung gekauft und würde ihn nicht empfehlen - muss allerdings sagen, dass die Preis-Leistung gerade mal so okay ist aber nicht mehr. Die Verarbeitung ist billig. Wieso ich den Player nicht empfehlen würde: Bei langen Filmen in 4K-Auflösung läuft der Rechner am Anschlagt und das Bild kann schon mal hie und da im letzten Drittel des Films einfrieren (z.B. der Film Dune in 4K ist so ein Kandidat). So wie Du das mit der Akustik machen möchtest kann ich nicht sagen ob es Audio-Verluste gibt, da bei mir eine ganz andere Technologie installiert ist (Kurzdistanzprojektor auf Leinwand mit einer 3D 5.1 bis 9.1 Kanal Audyssey DSX 2-Technologie (Dynamic Surround Expansion). Die Audyssey DSX 2-Technologie gleicht solche Verluste zu 100% aus. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit anderen Systemen nicht aus, weil ich nichts anderes mehr möchte als das was bei mir verbaut wurde.

Nur für den Fall, dass es Dich interessiert: die Audyssey DSX ist ein neues System mit verbessertem Surround-Effekt, das durch Hinzufügen eines neuen Kanals zum bestehenden Kanal-System den Eindruck eines grösseren Surround-Umfangs vermittelt.

Studien über die Eigenschaften des menschlichen Gehörs haben zwei wesentliche Punkte als Elemente zur Verbesserung des Surround-Effekts ergeben. Der wichtigste Punkt besteht in der Schaffung einer horizontalen Ausdehnung (Wide-Kanal) im vorderen (nach vorne gerichteten) Bereich, um einen realistischen Surround-Raum zu erzeugen. Der zweite wichtige Punkt ist die Schaffung einer vertikalen Ausdehnung (Height-Kanal) im vorderen (nach vorne gerichteten) Bereich anhand erkennbarer (hörbarer) akustischer Signale, um einen Surround-Raum mit Tiefe zu erzeugen.

Anschliessend erstellt Audyssey DSX paarweise Height-Kanäle, um die akustischen und Wahrnehmungssignale mit der zweithöchsten Priorität abzubilden. Zudem fügt Audyssey DSX nicht einfach einen Kanal hinzu, sondern kombiniert den bestehenden Klang von vorne, von hinten und den Surround-Klang zu einer neuen Technologie namens “Surround Envelopment-Verarbeitung”, die für eine weitere Verbesserung des Effekts in Audyssey DSX integriert wurde. Wer sowas zu Hause mal verbaut, kommt nie wieder davon weg - es macht süchtig - erst recht wenn man die 3D-Akustik aktiviert.