
Kenwood Corp. TK-3701D
9 km
Kenwood Corp. TK-3701D
9 km
Hallo Ich habe die kenwwod gekauft und wir haben es bei uns im Dorf ausprobiert und nach 2 Kilometer habe ich nichts mehr gehört. Ist das normal?
Hallo Daniel,
Ja, Grundsätzlich gaben PMR-Funkgeräte eine stark eingeschränkte Reichweite aufgrund ihrer geringen Sendeleistung (5mW).
In urbanem Gelände kann es deswegen durchaus sein, dass du nur 2km oder auch weniger an Reichweite hast. Auf freiem Feld sollten grössere Distanzen möglich sein. In Sachen PMR sind die Regeln sehr streng, d.h. jegliche Modifikation der Geräte ist untersagt. Somit darf die Sendeleistung nicht erhöht und bspw. die Antenne nicht gewechselt werden.
Alternativ könntest du natürlich mit einem CB-Funk und entsprechenden Antennen versuchen eine grössere Reichweite zu erlangen oder eine Konzession beim BAKOM beantragen und mit richtigen VHF/UHF-Geräten arbeiten - ist für das bisschen Funken von Privaten allerdings vom Aufwand und Kosten her viel zu mühsam.
Gruss Niels
Squelch / Rauschsperre auf 1 setzen, geht jedoch nur über PC mit passendem Kabel und Software, siehe Zubehör. Die Software ist günstig beim bekanntesten Online Auktionär erhältlich. Somit wird auch schwächeres Signal vom Gerät ausgegeben.
Die Reichweite eines Funkgerätes wird vom Hersteller mit einer Zahl angegeben (hier z.B. 9 km). Diese Zahl ist jedoch kein Absolutwert - es ist nicht so, dass die Funkwellen genau 9 km weit kommen und dann aufhören zu existieren.
Stell dir das so vor, als würdest du einen Stein in ruhiges Wasser fallen lassen -> es entstehen kreisförmige Wellen, die sich ausbreiten und dabei kontinuierlich schwächer werden. Wenn nun aber die Wasseroberfläche unterbrochen wird, z.B. durch einen herausragenden Stein, dann werden die Wellen davon aufgehalten. Hinter dem Stein gibt's keine Welle mehr.
So ähnlich ist das mit dem Funk: Wenn du im freien Feld bei Sichtverbindung funkst, kommst du mit dem TK-3701D locker weiter als 9km.
Hingegen im Stadtgebiet, wo es viele Hindernisse gibt welche die Funkwellen dämpfen, kann es durchaus sein, dass du nach wenigen hundert Metern keine Verbindung mehr bekommst. Es müssen auch nicht unbedingt "viele" Hinternisse sein - eine dicke Betonwand genügt, um die Verbindung massiv einzuschränken.
Wir benützen diese Geräte leider im Kreis von 500 m
2 km im Statdgebiet waren für mich noch nie ein Problem. Schau bitte mal nach ob du auf den digitalen Kanälen auf Zone2 od. Zone3 bist. Übrigens die Sendeleistung der Geräte beträgt 500mW.