WD Elements Desktop (8 TB)
EUR180,59 EUR22,57/1TB

WD Elements Desktop

8 TB


Frage zu WD Elements Desktop

avatar
chris_daeppen

vor 6 Jahren

Hat sonst noch jemand Probleme, die Ordnergrösse (cmnd & I) abzurufen? Meine 8TB Platte zeigt einfach nichts an, was es schwierig macht, Backups zu prüfen.

Avatar
avatar
Hoesu

vor 5 Jahren

Gehen wir mal davon aus, dass du dich an einem Mac befindest (schliesse ich aus dem Kurzbefehl cmnd+I)

-> allgemeine Infos welche auf alle Betriebssysteme anwendbar ist
1. Bei dieser HD handelt es sich um eine mechanische Platte weswegen grosse Backups (z. B. 100 gB) einiges an Zeit brauchen um alle Dateigrössen zusammen zu zählen wenn du cmnd+I verwendest. Installier dir ein Tool (ich empfehle menu meters) welche dir anzeigt ob deine HD arbeitet oder nicht. Dann weisst du ob sie noch immer kalkuliert oder schon fertig ist und du weisst ob das Problem evtl. bei der Software oder dem User ist ;-)

-> weiter mit Mac Infos
2. Lasse dir im Fenster von deinem Backup die Ordnergrösse anzeigen. Dann kannst du die verschiedenen Unterordner miteinander vergleichen wenn du zwei Fenster nebeneinander offen hast. Ein Fenster mit der ext. HD & eines von dem Ursprungsvolumen. Sei sicher du bist im Finder-Fenster in der "Listendarstellung" (cmd+2) bist. Dann rufe die "Darstellungsoptionen einblenden" auf (cmd+j) & aktiviere da "Grösse anzeigen" & "alle Grössen berechnen". Letzteres summiert alle Dateien in dem Unterverzeichnis zusammen ansonsten zeigt es bei der Ordnergrösse nur einen Strich an. Das summieren kann ne weile dauern aber du siehst immerhin einen Fortschritt, da nach & nach jeder Ordner die summierte GB-Grösse anzeigt.

3. Benutze den "rsync -av <QUELLE> <ZIEL>“ Befehl im Terminal-Fenster um deine Dateien zu kopieren (drücke die cmd+Leertaste & tippe Terminal). Ersetzte Quelle & Ziel mit dem Ordner welchen du kopieren willst & Ziel mit der ext HD indem du sie jeweils mit der Maus ins Terminal ziehst. Terminal schreibt dann den richtigen Pfadnamen.
Vorteile: Das kopieren mit dem Terminal zeigt dir Datei für Datei welche kopiert wurde, du kannst die Logdatei speichern & es zeigt dir auch Errormeldungen am Ende des Kopiervorganges an mit ner Liste der Dateien welche Probleme machten. Dann kannst du Entscheiden, ob du die Dateien nochmals kopieren willst (von Hand) oder sie halt dem digitalen Nirwana preisgeben möchtest. Übrigens: "rsync -av" lässt abgebrochene Kopiervorgänge wieder aufnehmen (auch nach Absturz) & es macht weiter auch wenn eine Datei korrumpiert ist anstelle den Kopiervorgang zu canceln. Du kannst sogar nach erfolgreichem kopieren den Befehl nochmals starten um sicherzugehen, dass alles kopiert wurde (Pfeiltaste nach oben letzten Befehl im Terminal nochmals zeigen & Enter drücken). Es wird in Windeseile alles abgleichen & dir Errormeldungen oder Erfolg ausweisen. Falls du noch andere Vorteile & eine Anleitung zur Verwendung ansehen möchtest empfehle ich dir folgenden Link: https://blog-it-solutions.de/mac-os-bac...

4. Benutze ne Backup Software welche Inkrementelle Backups macht, heisst: es werden nur geänderte & neue Dateien gesichert. Timemachine (auf deinem Mac) macht das & wenn du etwas mehr Kontrolle haben möchtest kannst du carbon copy cloner oder ein andere Tool.

Viel Spass beim Daten schaufeln.
Hoesu

Die Frage können wir dir leider nicht beantworten, da wir dies in einer solchen Form nicht ausprobieren konnten.Ich trage es aber gerne in die Community ein, vielleicht kann dir ein User behilflich sein :)